Skip to main content

Übersicht Geberit Ersatzteile für Unterputz Spülkasten – Füllventil, Heberglocke, Dichtung, Drückerplatte (KIWA)


Auch ohne Explosionszeichnung kann man mit einer der folgenden drei Methoden das passende Ersatzteil für einen Geberit Unterputz Spülkasten ganz einfach ermitteln:

Hinweis: Manche Ersatzteile sehen (deutlich) anders aus als das im Spülkasten verbaute Originalteil. Denn vor allem das Füllventil und die Heberglocke (Ablaufventil) wurden technisch weiterentwickelt und haben daher eine andere Form.

Unterputz von Baujahr 1964-2004

–Nach links wischen, um die komplette Tabelle zu sehen.–

Geberit Unterputz Spülkästen Baujahr 1964 bis 2004
Baujahr ca.:1964 - 19671967 - 19781974 – 19871978 – 19881988 - 19971997 - 20041986 - 1998
Nummer im
Spülkasten
PA I/I 1115
15.000
16.000
PA I/1637
PA I/IX 1884/I
PA I/IX 1885/I
PA I/IX 1886/I
PA I/IX 1887/I
10.500 / 10.600
PA I/IX 2331/I
PA I/IX 2760/I
(Typ 10.400)
PA I/IX 2761/I
PA I/IX 3403/I
PA I/IX 3495/I
PA I/IX 3535/I
Betätigung
von oben
(Typ 300T)
Schutzplatte
transparent

(Typ 10.800)
Schutzplatte weiß
mit einer Drücker-
stangenöffnung
(Typ UP130)
Schutzplatte mit
zwei Drücker-
stangenöffnungen
(Typ Twinline)
Schutzplatte
Ersatzteile Geberit Spülkasten alt10.400_Schutzplatte10.400_SchutzplatteGeberit+ Schutzplatte 16.263.15
Geberit+ Schutzplatte 16.263.15
Geberit Twinline Schutzplatte
Geberit Twinline Schutzplatte

Mögliche
Drückerplatten
Geberit Betätigungsplatte mit HebelGeberit Betätigungsplatte mit HebelGeberit Betätigungsplatte mit HebelGeberit Topline BetätigungsplatteGeberit Topline BetätigungsplatteGeberit Twinline 30 Betätigungsplatte
Ersatzteilsets / Renovierungssets / Umrüstsets
Die nachfolgenden Renovierungssets ("Problemlöser-Sets") enthalten alle wichtigen Funktionsteile und Dichtungen für den jeweiligen Spülkasten.
Somit wird das komplette „Innenleben“ erneuert und dadurch Probleme mit Undichtigkeiten behoben.

Renovierungs-
und Umrüstset
auf Start/Stopp
Spülung (420)

Renovierungs-
und Umrüstset
auf Start/Stopp
Spülung (423)
Umrüst-Set
auf Start/Stopp
Spülung (026)
Renovierungs-
und Umrüstset
auf 2-Mengen
Spülung (835)
Renovierungs-
und Umrüstset
auf 2-Mengen
Spülung (515)
- Renovierungs-Set für
2-Mengen-Spülung
ohne Flexschlauch

- dto. inkl. Fexschlauch
Umrüst-Set
auf Start/Stopp
Spülung (300T)


WICHTIG: Zu den Renovierungssets muss jeweils die unten zugeordnete Drückerplatte bestellt werden. Andere Drückerplatten passen nicht.
Geberit Betätigungsplatte 200F
Start/Stopp Drückerplatte
(zwingend erforderlich)
- Farbe Weiß
- Farbe Chrom matt
- Farbe Chrom glänzend
Geberit Twinline 30 Betätigungsplatte
2-Mengen Drückerplatte
(zwingend erforderlich)
- Farbe Weiß
- Farbe Mattchrom
Geberit Twinline 30 BetätigungsplatteOptionale
Drückerplatte
(nicht zwingend
erforderlich)
- Farbe Weiß
- Farbe Mattchrom

Start/Stopp
Drückerplatte
- Nur in der
Farbe weiß
erhältlich
Einzelne Ersatzteile:
Universal
Füllventil

Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Heberglocke
mit Dichtung

1-Mengen
Heberglocke 114
1-Mengen
Heberglocke 114
1-Mengen
Heberglocke 114
1-Mengen
Heberglocke 114
1-Mengen
Heberglocke 114
2-Mengen
Heberglocke 501
1-Mengen
Heberglocke
113/114
Austauschbassin
mit Dichtung

-
Bassin Nr. 187

Bj 1974-1977:
Bassin nicht
austauschbar
Bassin Nr. 195
PA IX 2331/I und
Bj 1974-1977:
Bassin nicht
austauschbar
Bassin Nr. 195
Bassin Nr. 195Bassin Nr. 500Bassin Nr. 195
Bassindichtung
-
Dichtung Nr. 082Dichtung 890.615Dichtung 890.615Dichtung 890.615Dichtung 890.615Dichtung 890.615
Achtung: Die aufgeführten Bassindichtungen passen nur zu dem obigen Austauschbassin. Für das "alte" original verbaute Bassin gibt es keine Dichtung mehr.
D.h. man muss das komplette Bassin austauschen. Wurde es bereits einmal getauscht, dann passt die vorstehende Bassindichtung.
Glocken-
dichtung

Außendurchmesser: 63 mm
Innendurchmesser: 23 mm
Heberglockendichtung Nr. 891.015
Außendurchmesser: 63 mm
Innendurchmesser: 32 mm
Heberglockendichtung Nr. 816.418
Verbindungs-
schlauch

Verbindungsrohr
Nr. 047
Verbindungsrohr
ist beim Füllventil
im Lieferumfang
Verbindungsrohr
ist beim Füllventil
im Lieferumfang
Verbindungsrohr
ist beim Füllventil
im Lieferumfang
Verbindungs-
schlauch Nr. 069
Verbindungs-
schlauch Nr. 069

oder
Verbindungs-
schlauch Nr. 602
Verbindungs-
schlauch Nr. 321
Schutzplatte
-
-
Schutzplatte 026Schutzplatte 026Schutzplatte 073Schutzplatte 512
-
Eckventil
-
Eckventil Nr. 599Eckventil Nr. 599Eckventil Nr. 599Eckventil Nr. 599Eckventil Nr. 599Eckventil Nr. 599
Feder
-
-
-
Feder Nr. 514Feder Nr. 514Feder Nr. 514Feder Nr. 514
Staueinsatz
(Drossel)

-
-
Spüldrossel 807Spüldrossel 807Spüldrossel 807Spüldrossel 476Spüldrossel 476
Achtung: Die Spüldrossel 807 passt nur zum "alten" original Bassin. Wenn ein Austauschbassin eingebaut wurde oder wird, dann benötigt man die Spüldrossel 476.
(Foto zur Unterscheidung von altem und neuen Bassin)
Dichtungsset
zu Füllventil

Dichtung Nr. 771 für Füllventil 380
Das Dichtset wird benötigt, wenn nur die Dichtung/Membran des neuen Füllventils 380 getauscht werden soll.
Haben Sie noch ein altes Füllventil, passt dieses Dichtset nicht.
Zur Sicherheit und aufgrund des Preisunterschieds von nur ca. 10,- € empfehle ich immer das komplette Füllventil auszutauschen.
Bügelset für
Heberglocke

Universal Bügelset Nr. 167
Das Bügelset wird benötigt, wenn nur ein gebrochener Bügel/Halter der Heberglocke getauscht werden soll.
Wenn die Heberglocke getauscht wird, ist der passende Bügel immer im Lieferumfang.
Das Bügelset ist passend für alle Geberit Heberglocken.

Unterputz ab Baujahr 2001

–Nach links wischen, um die komplette Tabelle zu sehen.–

Ersatzteile für Geberit Unterputz Spülkästen ab Baujahr 1999
Baujahr:
Typ:
2002 - heute
UP300, UP320 (Sigma)
2005 - heute
UP100 (Delta)
1999 - 2014
UP200 (Kappa)
UP120 (Artline)
2014 - heute
Omega
Breite x Höhe
Drückerplatten
246 x 164 mm

246 x 164 mm

212 x 142 mm

Geberit Drückerplatte alt Ersatzteile Artline Kapp20 Kappa21 Kappa50
212 x 142 mm

Schutzplatte:
Geberit Unterputz Spülkasten UP300 Ersatzteile ab Baujahr 2002 Geberit-Ersatzteile-fuer-Unterputz-Spuelkasten-UP320-SchutzplatteGeberit UP100_Delta_Schutzplatte für Unterputz Spülkasten ErsatzteileSchutzplatte von Geberit ArtlineGeberit Omega Schutzplatte für Unterputz Spülkasten Ersatzteile UP06
Ersatzteile:
Geberit Ersatzteilset Heberglocke 244.820.00.1 Füllventil 240.705.00.1Ersatzteil- und Renovierungsset
Ersatzteil- und Renovierungsset ohne Flexschlauch
oder
Ersatzteil- und Renovierungsset mit Flexschlauch
Ersatzteil- und Renovierungsset ohne Flexschlauch
oder
Ersatzteil- und Renovierungsset mit Flexschlauch

Ersatzteil- und
Renovierungsset

-
Füllventil 380
inkl. Dichtung
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Universal
Füllventil 380
Heberglocke
inkl. Bassin
und Dichtung
Heberglocke 820
inkl. Bassin
Heberglocke 820
inkl. Bassin
Heberglocke 637
inkl. Bassin
Heberglocke 830
inkl. Bassin
Bassin

Das Bassin inkl. Dichtung ist bei der vorstehenden Heberglocke im Lieferumfang enthalten.
BassindichtungBassindichtungBassindichtungBassindichtungBassindichtung 823.404
Heberglocken-
dichtung
63 x 32 mm
Glockendichtung
Nr. 816.418
Glockendichtung
Nr. 816.418
Glockendichtung
Nr. 816.418
Glockendichtung
Nr. 816.418
LagerbockLagerbock 829Lagerbock 349UP120 bis Bj 2005:
Lagerbock 079
UP200 ab Bj 2006:
Lagerbock 533
Lagerbock 349
Verbindungs-
schlauch /
Panzerschlauch
Panzerschlauch 921Panzerschlauch 069bis Bj 2005 (UP120):
Panzerschlauch 329
ab Bj 2006 (UP200):
Panzerschlauch 629
Panzerschlauch 629
EckventilEckventil 269Eckventil 269Eckventil 269Eckventil 269
Halteklammer zu
Füllventil 380
Halterung 923
-
-
Halterung 088
Staueinsatz
(Drossel)
Wenn Sie ein (spülrandloses) WC besitzen, das beim spülen überspritzt, können Sie diesem Problem mit einer Spülstromdrossel entgegenwirken. Bislang war die Spülstromdrossel ein separates Bauteil, mittlerweile ist die Drossel in die neue Heberglocke Typ 820 integriert. Weiterer Vorteil: Die Drossel ist in fünf Stufen einstellbar.

Fazit: Wenn Sie Probleme mit Überspritzen haben, bestellen Sie die neue Heberglocke Typ 820
Staueinsatz 476Staueinsatz 139
Dichtungsset zu
Füllventil 380
Dichtung Nr. 771 für Füllventil 380
Das Dichtset wird benötigt, wenn nur die Dichtung/Membran des neuen Füllventils 380 getauscht werden soll.
Haben Sie noch ein altes Füllventil, passt dieses Dichtset nicht.
Zur Sicherheit und aufgrund des Preisunterschieds von nur ca. 10,- € empfehle ich immer das komplette Füllventil auszutauschen.
Bügelset für
Heberglocke
Universal Bügelset Nr. 167
Das Bügelset wird benötigt, wenn nur ein gebrochener Bügel/Halter der Heberglocke getauscht werden soll.
Wenn die Heberglocke getauscht wird, ist der passende Bügel immer im Lieferumfang.
Das Bügelset ist passend für alle Geberit Heberglocken.

Ersatzteil nicht gefunden oder unklar?

Wenn Sie das passende Ersatzteil nicht gefunden haben oder sich unsicher sind, welches Ersatzteil benötigt wird, senden Sie eine Mail an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de. Für die Identifizierung des Spülkastens benötigen wir drei Fotos:

Betätigungsplatte Geberit 200F weiß
1. Foto der Betätigungsplatte / Drückerplatte
2. Foto der Schutzplatte
Geberit Ersatzteile herausfinden Füllventil Heberglocke Betätigungsplatte reparieren
3. Foto von der Nummer im Spülkasten

Wasser läuft nach! Welches Ersatzteil muss man austauschen um es zu reparieren?

Eine nicht funktionierende Toilettenspülung ist ärgerlich, aber nicht weiter tragisch. Denn die meisten Ursachen lassen sich leicht selbst reparieren. Für Tipps und Tricks zur Ursachenbeseitigung gehen Sie auf die Seite: Wasser läuft nach und andere Fehler beheben: Ursache und Abhilfe

Welche Ersatzteile gibt es für einen Geberit Unterputz Spülkasten und welche Funktion haben diese?

Ein Unterputz Spülkasten besteht im Wesentlichen aus folgenden Einzelteilen:

Welche Funktion hat das Füllventil (Schwimmerventil)

Geberit Ersatzteil Füllventil Schwimmerventil 16.080-3 alt

Je nach Alter eines Spülkastens sind darin unterschiedliche Schwimmerventile eingebaut. Das Bild zeigt ein altes Geberit Schwimmerventil Nr. 16.080-3, 16.080-4 mit einem Hohlschwimmer. Die Auftriebskraft des Wassers hebt den Hohlschwimmer und regelt über eine Hebelübersetzung das Öffnen und Schließen des Kolbenventils. Kolbenventile sind im Vergleich zum heutigen Füllventil sehr laut. Nachfolgemodell: Füllventil Impuls 380 Nr. 240.705.00.1

Geberit-Füllventil-alt-neu

Forschung und Entwicklung ermöglichen den Bau von besseren Füllventilen. Neue Ventile zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus und sind sehr geräuscharm.
Links: Altes Geberit Füllventil Typ 350, Rechts: Aktuelles Geberit Universal Füllventil Impuls 380 Nr. 240.705.00.1
Das Universal Füllventil 380 passt in alle Geberit Spülkästen und hat das alte Schwimmerventil und das Füllventil 350 abgelöst.

Füllmenge einstellen

Die Füllmenge, also die Wassermenge, die im Spülkasten vorgehalten wird, kann man am aktuellen Geberit Füllventil Typ 380 über die Wasserstandsregulierung einstellen. Hierzu die Spindel auf der Oberseite des Füllventils mit einem Schraubendreher verstellen. Beim alten Schwimmerventil Typ 350 ist auf der Oberseite ein Regulierungsrad, das man mit der Hand drehen kann.

  • Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Die Schwimmereinheit senkt sich = weniger Füllmenge
  • Drehung mit dem Uhrzeigersinn: Die Schwimmereinheit hebt sich = mehr Füllmenge

Welche Funktion hat die Heberglocke (Ablaufventil/Spülgarnitur)

Im Spülkasten wird das Wasser durch die Heberglocke zurückgehalten. Eingebaut wird heute eine Zweimengen-Heberglocke. Die Wassermengen werden durch zwei separate Betätigungen freigegeben. Für die Vollspülung kann das Ablaufventil, je nach Anforderung, von 9 auf 6 Liter, die Teilspülung von 4 auf 3 Liter Spülwassermenge eingestellt werden. Über die Betätigungstaste wird die Heberglocke geöffnet. Im Innern des Ablaufventils bildet sich ein Unterdruck. Die Heberglocke ist so lange geöffnet bis kein Wasser mehr im Spülkasten ist bzw. Luft nachströmen kann. Die nachströmende Luft hebt den Unterdruck auf und die Heberglocke schließt sich. Bei einer Teilspülung, also der Betätigung der kleinen Betätigungstaste, arbeitet im Ablaufventil ein Schließgewicht. Sinkt der Wasserspiegel unter das Schließgewicht, wirkt das Gewicht auf das Überlaufrohr. Da die Kraft des Schließgewichts stärker als die Kraft des Unterdrucks ist, schließt das Ventil schon bevor der Spülkasten komplett leer ist.

Spülmenge einstellen

Die Spülmenge, also die Menge Wasser, die beim Betätigen der Spültaste herausläuft, kann man an Geberit Heberglocken relativ einfach einstellen. An der Heberglocke eines aktuellen Geberit Zwei-Mengen Ablaufventils befinden sich zwei blaue oder türkisfarbene Schieber. Mit dem oberen Schieber am Schließgewicht verstellen Sie die Menge für die Teilspülung von 4 auf 3 Liter. Mit dem unteren Schieber verstellt man die Wassermenge für die Vollspülung von 7,5 auf 6 Liter. Für alle Einstellungen muss die Heberglocke aber ausgebaut werden.

Geberit Spülkästen bis 1997 wurden mit einer Ein-Mengen Heberglocke ausgestattet. Auch hier kann die Spülmenge von 6 auf 9 Liter eingestellt werden. Die Werksseitige Einstellung sind 6 Liter. Wenn Sie auf 9 Liter erhöhen möchten, benötigen Sie den Verschlussstopfen Nr. 240.031.00.1. Mit diesem wird auf der Unterseite der Heberglocke die Öffnung im Bremsbehälter verschlossen. Empfehlung: tauschen Sie lieber die Heberglocke komplett gegen eine technisch aktuelle Heberglocke aus.

Spülleistung/Spülstrom einstellen

Verschiedene Einbauhöhen (vor allem bei Aufputz Spülkästen) machen unterschiedliche Spülleistungen erforderlich. Durch die richtige Spülstromeinstellung wird die Spülwirkung optimiert und das Überspritzen von Wasser über die Keramik vermieden. Gerade bei spülrandlosen WCs hat der Spülstrom einen hohen Einfluss auf die optimale Funktion des WCs und ob Wasser überspritzt oder nicht.

Einfach ausgedrückt ist der Spülstrom die Geschwindigkeit, mit der das Wasser in das WC läuft. Die Regulierung bzw. Drosselung des Spülstroms erfolgt mit einem Staueinsatz. Der Staueinsatz gehört nicht zum Standard Lieferumfang des Spülkastens. Welchen Staueinsatz (Spülstromdrossel) man im Bedarfsfall benötigt können Sie aus den obigen Tabellen entnehmen.

Welche Funktion hat die Heberglockendichtung

Heberglocke-mit-Heberglockendichtung

Die Heberglockendichtung ist Bestandteil der Heberglocke und befindet sich am unteren Ende der Heberglocke. Die Heberglockendichtung dichtet zwischen Heberglocke und Bassin ab. Poröse oder defekte Glockendichtungen sind zusammen mit der Bassindichtung eine der häufigsten Ursachen für nachlaufendes Wasser.

Welche Funktion hat das Bassin (Korb) und die Bassindichtung

Ersatz Geberit Bassin für Unterputz Spülkasten 240.500.00.1

Das Bassin ist der Korb und bildet den Sitz für die Heberglocke. Es ist sozusagen das Haltegerüst für die Heberglocke. Besonderheit bei manchen Geberit Spülkästen von Baujahr 1974–1978: Das Bassin ist nicht austauschbar. Ob das der Fall ist, lässt sich am Niederhalter erkennen. In der Regel ist das Bassin austauschbar, sofern ein Niederhalter montiert ist. Ist keiner montiert, ist das ein Indiz, dass das Bassin nicht austauschbar ist.

Sollte das der Fall sein, kann es sein, dass die untere „Scheibe“ an der Heberglocke (der Bereich, in dem die Glockendichtung gehalten wird), im Durchmesser zu groß ist und dadurch die Kunststoffscheibe auf dem Bassinrand aufliegt und nicht die Dichtung. Sollte dies so sein, muss man improvisieren und die Kunststoffscheibe im Durchmesser verkleinern (drehen, schleifen, feilen).

Die Bassindichtung ist Bestandteil des Bassins und befindet sich am unteren Ende des Bassins. Die Bassindichtung dichtet zwischen Bassin und dem Wasserkasten ab.

Welche Funktion hat das Eckventil

Ersatz Geberit Eckventil Universal für Unterputz Spülkasten 216.599.00.1

Das Eckventil befindet sich bei Unterputz Modellen innerhalb des Spülkastens. Bei Aufputz Spülkästen befindet sich das Eckventil gewöhnlich außerhalb, meist links oder rechts, neben dem Spülkasten.

Das Eckventil ist mit der Wasserleitung in der Wand verschraubt und verbindet über einen flexiblen Panzerschlauch das Füllventil mit der Wasserleitung. Bei einer Reparatur am Spülkasten bzw. dem Tausch von Ersatzteilen kann man mit dem Handrad am Eckventil den Wasserzulauf am Spülkast

Welche Funktion hat der Panzerschlauch / Flexschlauch

Der Panzerschlauch ist ein mit Gewebe umwickelter Schlauch, der das Eckventil mit dem Füllventil verbindet und damit den Wasserzulauf herstellt.

Welche Funktion hat die Schutzplatte

Ersatzteile für alte KIWA Spülkästen mit Schutzplatte herausfinden

Im Inneren des Spülkastens herrscht naturgemäß eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ohne die Schutzplatte könnte Wasser an der Innenseite der Betätigungsplatte kondensieren und dann unterhalb der Betätigungsplatte herauslaufen.

Die Schutzplatte verhindert das, denn sie verschließt die Revisionsöffnung des Spülkastens und kondensierendes Wasser würde an der Schutzplatte herunter in den Spülkasten laufen.

Welche Funktion haben die Drückerstangen (Auslösehebel)

Die Drückerstangen stellen eine lose Verbindung zwischen der Spültaste und der Heberglocke her. Bei einer Zweimengen-Heberglocke gibt es daher zwei Drückerstangen. Bei einer Einmengen-Heberglocke nur eine.

Welche Funktion hat die Betätigungsplatte (Drückerplatte)

Geberit Twinline Drückerplatte alt

Die Betätigungsplatte oder auch Spültaste und Drückerplatte genannte, ist das einzige Teil, welches von einem Unterputz Spülkasten sichtbar ist. Die Betätigungsplatte besteht heute in den meisten Fällen aus zwei unterschiedlich großen Tasten. Eine große Taste für 6 – 7,5 Liter Wassermenge und eine kleine Taste für 3 – 4 Liter Wassermenge. Die Wassermenge wird an der Heberglocke eingestellt.


Wenn Sie Ersatzteile für Armaturen benötigen, besuchen Sie unsere Schwesterseite Armatur-Ersatzteile.de


Kommentare

Dirk 19.12.2022 um 10:26

Ok, vielen Dank.
Ich schaue mal, was ich hinbekomme … muss mir das Loch nochmal anschauen ..,. evtl. kann ich da eine kleine Gewindestange einkleben oder kann sogar eine Bliennietenmutter setzen ..

Antworten

Klaus Schmitt 19.12.2022 um 10:36

SgDuH
ich benötige ein Umbauset auf 2 Mengenspülung für einen Geberit Spülkasten Installationsjahr 1987. Nummer im Spülkasten 110.850.00.1.02 PA-I/IX-2761/I . Abdeckplatte ist transparent. Ich habe in Ihrer Liste das Umbauset 835 gefunden. Ist das das richtige? Ich bin mir unsicher, da als Nummer nur die 110.800 angegeben ist.
MFG
Klaus Schmitt

Antworten

Otmar 19.12.2022 um 12:45

Ja, das passt.
Die für Ihren Spülkasten passenden Ersatzteile sowie das Umbauset finden Sie zusammengefasst auf folgender Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-10-800/#Ersatzteile

Antworten

Herbert Götz 20.12.2022 um 10:30

ich benötige ein Umbauset auf 2 Mengenspülung für einen Geberit Spülkasten Installationsjahr 1989. Nummer im Spülkasten 110.850.00.1.09 PA-I/IX-2761/I . Wie heißt der dazugehöriger Umbausatz.
mfg
Hedrbert Götz

Antworten

Otmar 20.12.2022 um 11:09

Ersatzteile und Umbausatz für diesen Spülkasten siehe folgende Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset

Antworten

Peter 21.12.2022 um 14:49

Hallo, ich habe bei einem Geberit UP-Spülkasten das alte Schwimmerventil A 350 gegen ein neues A 380 ausgetauscht. Allerdings dauert es eine Ewigkeit, bis sich das Bassin wieder gefüllt hat. Das Wasser rinnt nur sehr schwach durch das Ventil ins Bassin nach. Gibt’s da einen Trick ?

Antworten

Otmar 21.12.2022 um 15:12

Es gibt keinen Trick, aber entweder haben Sie bei der Montage einen Fehler gemacht oder das Füllventil hat einen Defekt.
Das kann ich aus der Ferne aber nicht feststellen.

Antworten

Schmitt Klaus 21.12.2022 um 18:57

Hallo ich habe ein Renovierungs-und Umrüstset auf 2-MengenSpülung (835) bestellt. Beim Einbau habe ich das Basin etwas beschädigt funktioniert aber es läuft etwas Wasser nach. Welches Basin passt wen ich es separate bestellen will.
MFG
Klaus Schmitt

Antworten

Peter 22.12.2022 um 10:38

Danke Otmar,

habe tatsächlich einen Fehler gemacht. Die blaue Einkerbung des Ventilhebers befand sich nicht unterhalb des Kreuzschlitzes der Einstellschraube, sondern lag darauf.
Das Ding wurte aber so „fehlerhaft“ geliefert.
MfG
Peter

Antworten

Patric 22.12.2022 um 19:43

Hi Otmar,

zunächst mal KOMPLIMENT, eine tolle Seite mit riesigem Angebot an Informationen! Da kann sich mancher Hersteller eine Scheibe abschneiden! Meine Suche nach einer Ersatz Heberglocke konnte ich allerdings noch nicht abschließen, es geht um Folgendes: in der Toilette läuft (manchmal) etwas Wasser nach, ich will die Heberglocke daher möglichst komplett mit allen Dichtungen austauschen.

Es handelt sich um einen UP Eckbaustein der Marke Grumbach, Modell 1301.III, Baujahr 01/2016. Verbaut ist laut Doku eine Geberit 241.472.00.1 Heberglocke, die ich einfach nirgends finden kann.

Wo kriege ich das Teil oder passenden Ersatz her?

Schon jetzt herzlichen Dank für jede Hilfe und Grüße

Patric

Antworten

Otmar 22.12.2022 um 20:56

Die Geberit Nr. 241.472.00.1 war ein Set bestehend aus Heberglocke mit Dichtung, Niederhalter und Bassin mit Dichtung. Das Set gibt es in der Form nicht mehr, denn nun muss man zwei Teile bestellen:
1x Heberglocke mit Dichtung und Niederhalter: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-2-mengen-heberglocke-ablaufventil-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline-2/
1x Bassin: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-bassin-korb-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline/

Wenn man diese zwei Teile bestellt, hat man also exakt die Teile, die in dem Set mit Nr. 241.472.00.1 enthalten waren.

Antworten

Patric 22.12.2022 um 22:01

WELTMEISTER SERVICE! Vielen Dank Otmar, wirklich unglaublich was Du hier leistest! Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe, Teile werden bestellt, kleine Spende ist unterwegs.

Weihnachtliche Grüße, Patric

Antworten

Schmitt Klaus 23.12.2022 um 21:40

Hallo Otmar,
das Bassin das du mir genannt hast passt nicht. Ich wollte für das Renovierungs- und Umrüstset auf 2-MengenSpülung (835) ein Bassin haben. Ich habe Bilder gemacht und auch gemessen, Höhe 130 mm Durchmesser 70 mm. Hast du eine Idee welches Bassin passen könnte,
Viele Grüße

Klaus

Antworten

Otmar 25.12.2022 um 18:33

Ohhh, stimmt! Da habe ich nicht richtig aufgepasst, denn das verlinkte Bassin ist das Bassin, welches „original“ verbaut ist. Wenn man aber umrüstet, ist im Umrüstset ein anderes enthalten. D.h. das hier ist das richtige: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-bassin-korb-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline/

Antworten

Uwe 24.12.2022 um 11:38

Moin Otmar,
großes Lob für diese Seite und deren Inhalt, macht das Leben für den Selbstreparierer einfacher. Habe alle Teile laut Liste bestellt. Dann wollen wir im neuen Jahr mal sehen ob alles passt.
Bin über diese Seite beim Bestellen auch auf einen Umrüstkit von ein auf zwei Mengenspülung gestoßen. Wenn die Reparatur klappt, werden wir das bei einem weiteren Spülkasten auch angehen, der Umwelt zu Liebe Wasser sparen.

Schöne Festtage und guten Rutsch!

MfG Uwe

Antworten

Patric 25.12.2022 um 14:15

Frohes Fest zusammen und kurze Rückmeldung: die Erstazteile wurden gestern noch geliefert, eben habe ich die Heberglocke samt Bassin getauscht, war in 10 Minuten erledigt. Der alte Niederhalter hat auch bei der neuen Heberglocke gepasst, der ist nämlich vorne unter den beiden Drückern installiert anstatt hinten angeklipst, weil es sich um einen Eck-UP-Kasten handelt. Nochmals vielen Dank Otmar!

Antworten

Schuster, Kurt 27.12.2022 um 16:57

Hallo Ottmar, ich habe einen Geberit Spülkasten 10.800.88 000-7801 _ PI/IX 2761/I und benötige Heberglocke und Ventil.
Werde ich dank deiner Auflistung 1x Geberit 240.114.00.1 Universal-Heberglocke für UP-Spülkasten und1x Geberit 240705001 Schwimmerventil für Unterputz-, Spülkasten Nr. 240.705 kaufen.
Ist das richtig?
Danke
Gruß
Kurt

Antworten

Otmar 27.12.2022 um 17:08

Ja, das passt

Antworten

Dima 27.12.2022 um 18:19

Hallo Otmar.
Erstmal ein Kompliment für die Seite. Zu meiner Frage, habe einen spülkasten mit der Nummer: 110.900.00.1 passt das Set dann dazu? https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-2-mengen-heberglocke-ablaufventil-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline/ bin mir nicht sicher.

Antworten

Otmar 27.12.2022 um 19:03

Diese Nummer kann man nicht eindeutig einem Spülkastenmodell zuordnen. Wie man in dem Fall vorgehen muss, siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/genaue-ausfuehrung-ermitteln/

Antworten

Patric 29.12.2022 um 22:11

Neue Heberglocke, altes Problem 😄 Was schon immer so war und auch mit der neuen Heberglocke nicht behoben ist: wenn man die rechte Taste drückt für das „kleine Geschäft“ geht in 80% aller Fälle auch die Spülung für das „große Geschäft“, Wasserverschwendung hoch drei. Ich habe die Drückerplatte mal abgenommen und man sieht deutlich beim Drücken des rechten Hebels, dass auch der linke mitbewegt und niedergedrückt wird. Woran könnte das denn liegen?

Gruß, Patric

Antworten

Otmar 30.12.2022 um 0:07

Um welchen Spülkasten geht es?

Antworten

Patric 30.12.2022 um 7:04

Es handelt sich um einen UP Eckbaustein der Marke Grumbach, Modell 1301.III, Baujahr 01/2016. Verbaut ist
1x Heberglocke mit Dichtung und Niederhalter: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-2-mengen-heberglocke-ablaufventil-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline-2/
1x Bassin: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-bassin-korb-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline/

Antworten

Otmar 30.12.2022 um 10:44

Man muss folgendes wissen:
Es gibt im Spülkasten keine zwei Öffnungen oder „Klappen“ über die eine große oder kleine Wassermenge gesteuert wird. Wie viel Wassermenge aus dem Spülkasten herausläuft, wird nur darüber gesteuert, nach welcher Zeit sich die Heberglocke wieder absenkt und damit die Spülkastenöffnung verschließt.

Wie genau das passiert, würde hier den Rahmen sprengen. Aber bei der genannten Heberglocke (und vielen anderen auch) ist es konstruktionsbedingt so, dass beim Betätigen der „kleinen Spülung“ auch die „Öse“ der Heberglocke für die „große Spülung“ angehoben wird. Das heißt aber nicht, dass damit auch die „große Wassermenge“ herausläuft.
Ich weiß, klingt erstmal unlogisch, aber das passt so.

Antworten

Patric 30.12.2022 um 17:03

Hi Otmar, erneut vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich verstehe was Du sagst, komisch ist aber, dass bei 2-3 „kleinen“ Spülvorgängen auch deutlich kürzer gespült wird, die anderen Male ist es genauso viel wie „groß“ gespült. Ich mach vielleicht mal ein Video, bin aber im Jahresend-Stress aktuell 😁. Einen guten Rutsch und einen guten Start in das neue Jahr!

Antworten

Michael 31.12.2022 um 16:33

Hallo Otmar,
habe eine Frage zu meinem Spülkasten und bin mir nicht sicher, welche Ersatzteile ich brauche, die Spülkastenummer ist 110.300.00.5, die Verlinkung geht dann auf UP300/UP320 Spülkästen, aber in meinem Kasten ist glaub ich ein ein Set mit Niederhalter verbaut.
Bin mir jetzt nicht sicher, welches Ersatzteil ich wirklich brauche?
Kannst du mir helfen? Danke dir

Antworten

Otmar 31.12.2022 um 16:53

Die passenden Ersatzteile für Ihren Spülkasten finden Sie auf dieser Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile

Die Heberglocke, Niederhalter und das Bassin sehen gegenüber den original verbauten Teilen deutlich anders aus. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Es handelt sich um den technisch verbesserten Nachfolgeartikel.

Antworten

Bruder Lukas 3.01.2023 um 16:59

Grüß Gott, wir haben den Spülkasten PA I/IX 2761/I UP 130. Kann ich bei diesem das Eckventiel auswechseln ohne das mir die Halterung mitdreht? Das Handrad am eckventiel ist nicht mehr vorhanden.

Vielen Dank für die schöne Erklärung auf der Hompage.

Antworten

Bernd 9.01.2023 um 19:49

Hi, ich brauche eine neue Schutzplatte ( für Geberit P I/IX 2761/1 10.800.88.000.7801 ) bei der alten ist die Lagerung des Hebebügels blockiert daher Dauerdurchfluss.
Ist die Best.Nr. 96352/16262.15 ?
Gibt es eine Alternative Start/Stop?
MfG Bernd

Antworten

Cris 10.01.2023 um 23:57

Ich bin am verzweifeln.. alle meine Recherchen enden hier… ich suche eine transparente Schutzplatte die einen seitlichen Versatz herstellt, da meine Heberglocke nicht in der Mitte des Spülbeckens ist. Es ist total asymmetrisch.
Ich bin mir fast sicher, dass diese Platte passen wird (https://www.amazon.de/dp/B0725HB48B?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1), da sie eine Trapezform hat und nicht ganz rechteckig ist. Leider ist hier kein Versatz mit hinten dran.
Ich hab das Original hier, welches Leider gebrochen ist. Hinter der transparenten Schutzplatte ist nochmal eine Befestigung für eine Stange, auf der dann ein Nupsi steckt, der in die Glocke greift. Zwischen diesem Nupsi und der Aufnahme von der Gewindestange, die zum Drücker geht, liegen bestimmt 8 cm.
Ich glaub, ich reiss das Bad raus. Ich finde _nichts_.

Antworten

Otmar 11.01.2023 um 0:51

Senden Sie mir Bilder vom Spülkasten – siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Dann kann ich helfen.

Antworten

Cris 13.01.2023 um 22:33

Lieber Otmar,
danke für die Nachricht. E-Mail ist raus.
LGCF

Antworten

Barbara 16.01.2023 um 16:38

ich habe einen alten UP Geberit Spülkasten, für den es wohl keine Ersatzteile mehr gibt. Ich würde gerne ein Umrüstset bestellen,
weiss aber nicht, welches passen würde. Mein alter Spülkasten: 110.850.00.1 01 050702 Band 1204 Geberit. Ich kann auch gerne Bilder davon schicken; nur wie und wohin? Lieben Dank erstmal.

Antworten

Otmar 16.01.2023 um 20:47

Für diesen Spülkasten gibt es sehr wohl noch Ersatzteile. Aber auch ein Umrüstset. Beides finden Sie hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-10-800/#Ersatzteile

Wie kommen Sie zu der Annahme, dass es keine Ersatzteile mehr gibt?

Antworten

Josef Mergl 16.01.2023 um 19:37

Hallo zusammen,
Ich habe einen Geberit Spülkasten . Auf der Platte steht die Nummer 16.263.15 mit einer Drückerplatte. Das Wasser rinnt ganz wenig aber dauerhaft. Was empfehlen Sie mir zum austauschen. Welche Teile benötige ich. Danke für ihre Rückantwort. Grüße Josef Mergl

Antworten

Otmar 16.01.2023 um 20:42

Diese Nummer kann man nicht eindeutig einem Modell zuordnen. Ich benötige Bilder um die passenden Ersatzteile zu ermitteln. Alles weitere siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/

Was ich bei dem Problem empfehle steht hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/

Antworten

Viktor 21.01.2023 um 11:51

Für den Spülkasten GEBERIT KIWA ( Einbaujahr 1997) Nr.: 890.678.00.0.01 benötige ich das Innenleben .Ist es noch möglich das noch anschaffen ?

Antworten

Otmar 21.01.2023 um 17:58

Ja, ist kein Problem. Alle Ersatzteile für diesen Spülkasten findet man auf dieser Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset

Antworten

Künster 27.01.2023 um 11:15

ich bekomme die Hebeglocke nicht aus gebaut.

Antworten

Ivanko 30.01.2023 um 9:30

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte sagen Sie mir, an welcher Station ich mir den Umbausatz für Geberit 110.700.002 anschauen kann und ob der Dämpfer, den ich mit diesem Satz in die Spüle einbauen würde, wirklich hilft gegen Spritzwasser. Ich habe vor, mir ein spülrandloses WC zu kaufen und möchte das Spritzen doch nicht bereuen

Antworten

Ivanko 31.01.2023 um 9:22

Vielen Dank für Ihre Antwort und Grüße aus dem schönen Kroatien

Antworten

Verkehrsrot 31.01.2023 um 22:05

Hallo! Zunächst mal vielen Dank für die hervorragende Website! Nun die Frage: Ich haben meinen Geberit UP130 Spülkasten mit dem Set 240.515.00.2 erfolgreich umgerüstet. Dabei die Einstellungen 6l und 3l mit den blauen Elementen an der Heberglocke gewählt. Wassermengenmessung nach Einbau hat ergeben, dass die große Taste 7l und die kleine Taste 4l spült – statt 6l / 3l. Woran könnte das liegen, was sollte ich kontrollieren?

Antworten

Otmar 1.02.2023 um 13:14

Das passt schon. Denn eine Heberglocke ist ja kein hochpräzises Teil, welches die Wassermenge misst und dann genau nach 6 oder 3 Liter schließt. Aufgrund der Funktionsweise einer Heberglocke ist eine gewisse Toleranz technisch bedingt immer vorhanden.

Antworten

Alexander 1.02.2023 um 7:21

Hallo,
vorab ein Lob – das ist eine sehr hilfreiche Webseite, die mir schon oft weitergeholfen hat. Danke. Kann man den Geberit Unterputz Spülkasten (Schutzplatte mit zwei Drückerstangenöffnungen Typ Twinline) mit dem Geberit Einwurfschacht für Unterputz-Spülkasten (115610001) nachrüsten? Falls ja, welche Teile benötigt man zusätzlich zum Einwurfschacht? MFG Alexander

Antworten

Otmar 1.02.2023 um 13:10

Das passt leider nicht. Für den „alten“ Twinline Spülkasten gibt es keinen Einwurfschacht.

Antworten

Oliver 1.02.2023 um 15:17

Hallo zusammen,
ich hatte im Spülkasten ein Geberit Füllventil Typ 350 und habe als Ersatz das Geberit Universal Füllventil Impuls 380 Nr. 240.705.00.1 besorgt.
Das ALte Füllventil hatte direkt verbunden eine Befestigung – das 380 UP hat dies nicht. Wie befestige ich das Teil jetzt and der Spülkastenwand?
Den neuen Schwimmer direkt per Kupferrohr mit dem Eckventil zu verbinden geht nicht da dieses nach rechts und nicht nach links zeigt.
Und jetzt? Am 380 UP ist eine Adaptervorrichtung – aber keine Adapter in der Lieferung enthalten.

Antworten

Otmar 1.02.2023 um 19:20

Das Füllventil kann direkt an dem mitgelieferten Kupferbogen angeschlossen werden. Das Füllventil wird damit auch gleichzeitig gehalten und benötigt keine weitere Befestigung. Dies ist sowohl rechts als auch links möglich.

Antworten

Christine 11.02.2023 um 14:47

Vielen Dank für die hervorragend aufgebaute Seite und die Hilfe beim Suchen des benötigten Ersatzteils!

Antworten

Karl 14.02.2023 um 22:31

Hallo,
ich finde leider die Kombination der passenden Nummern nicht.
Folgende Nr.-Kombination ist im Spülkasten:
890.504.00.0
UP-3
00M0199
913.705.00.0
Ich würde das gesamte Innenleben tauschen. Passt hier das Renovierungsset GEST515XX2?
Hier ist auch nur eine 2-Mengen Spülung verfügbar und ich benötige eine neue Betätigungsplatte, korrekt?
Vielen Dank…

Antworten

Otmar 15.02.2023 um 12:01

Die Nr. 890.504.00.0 lässt sich nicht eindeutig einem Spülkasten zuordnen. Daher muss über andere Kriterien der Typ ermittelt werden. Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/genaue-ausfuehrung-ermitteln/

Antworten

Silke Louis 15.02.2023 um 14:37

Hallo, ich brauche einen neuen Lagerbock mit nur einer Stange für PA IIx2761/I Einbau 1996. wo finde ich das Ersatzteil? Danke für Ihre Hilfe. Viele Grüße

Antworten

Silke 15.02.2023 um 17:05

1. Danke und welches drückerstangenset brauche ich dazu?
2. kann das Eckventil im bestehenden Spülkasten einfach ausgetauscht werden ?

Vielen, vielen Dank für ihre Antwort, Silke

Antworten

Otmar 15.02.2023 um 17:13

1.) Weitere Ersatzteile wie Drückerstange siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset
2.) Das Eckventil kann ausgetauscht werden.

Antworten

Ismail 15.02.2023 um 16:33

Hallo
Ich habe einen Geberit Spülkasten . Auf der Platte steht die Nummer 994.217.00.0 und im Spülkaste steht 880.260.00.0 UP-3 mit doppelte Drückerplatte. Ich habe Geberit Renovierungs-Komplett-Set für Twinline-Spülkasten (ohne Flexschlauch) für 99,95€ gekauft aber die Teile sind viel zu groß würde also nicht in Spülkaste reinpassen. Auf der neu gelieferte Platte steht aber ein andere Nummer 964.261.00.0. Können Sie mir weiterhelfen? Danke im Voraus

Antworten

Otmar 15.02.2023 um 17:17

Das ist das richtige Set.
Was meinen Sie mit: „die Teile sind viel zu groß“ ?

Am besten senden Sie mir Bilder von dem „Problem“. Meist klärt es sich dadurch, bzw. kann ich ein Missverständnis aufklären.
E-Mail-Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/

Antworten

Peter 16.02.2023 um 10:32

Hallo Otmar,
Vielen Dank für die super Erklärungen hier.
Der Umbau hat bis auf eine Kleinigkeit funktioniert. Es fehlte eine Dichtung für die Quetschverschraubung vom Kupferrohr zum Füllventil. Ich konnte die alte Gummidichtung wiederverwenden. Ohne diese wird es wohl nicht dicht werden, denke ich.
Vielleicht hast du Einfluss darauf das diese Dichtung in diesem Set enthalten ist.
Vielen Dank
Peter

Antworten

Manfred 21.02.2023 um 16:33

Hallo,
Habe für Spülkasten 111.300.00.1 die Heberglocke 820 bestellt. Bekomme nun das alte Bassin nicht aus dem Kasten.
Habe schon mit Kalklöser eingesprüht, aber sitzt fest.Gibt es da noch einen Kniff?

Antworten

Otmar 21.02.2023 um 21:08

Das Bassin des UP320 Spülkastens ist nur gesteckt und wird nach oben herausgezogen. Wobei durchaus etwas Kraftaufwand erforderlich ist, um das Bassin herauszuziehen. Gehen Sie dabei aber behutsam vor, um keine Beschädigungen am Spülkasten zu verursachen.
Tipp: Drücken Sie das Bassin leicht zur Seite, während Sie gleichzeitig daran ziehen. Es geht also leichter heraus, wenn man es nicht senkrecht nach oben herauszieht, sondern „leicht schräg“.

Antworten

Andre 24.02.2023 um 17:21

Hallo Otmar,

Ich habe einen Unterputzspülkasten der Marke Geberit (110.300.00.1) der wohl gegen 2003 eingebaut wurde und bei dem aktuell das Einlassventil tropft und zwar direkt aus der Stellschraube heraus. Ich dachte zuerst, dass ich diese herausschrauben und mit Dichtungsband versehen kann, doch das ist leider nicht möglich.

Mein Frage an Dich wäre, ob ich dieses Ventil tauschen kann, ohne Zugriff auf den hinteren Teil des Spülkastens zu haben? Das bedeutet als ohne dafür Fliesen ausbauen zu müssen?

Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort

André

Antworten

Otmar 25.02.2023 um 10:20

Man kann den „Einsatz“ (Spindel) tauschen, dadurch werden Undichtigkeiten am Zulaufventil (Eckventil) behoben.
Entweder passt das: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-innenteil-spindel-fuer-eckventil-mit-blauem-handrad-und-schwarzer-kontermutter/
oder das Teil: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/__trashed-4/

Antworten

André 25.02.2023 um 17:30

Vielen herzlichen Dank

Antworten

Kerstin Mordhorst 25.02.2023 um 19:54

Kerstin Mordhorst25.02.2023 um 19:52

Hallo, wir brauchen eine neue Doppel-Drückerplatte für einen Unterputzkasten. Model 115.770.11.1
.Scheint es aber nicht mehr mit ovalen Tasten zugeben. Gibt es ein Nachfolgemodel, was auch passt?

Antworten

Otmar 26.02.2023 um 10:27

Für diesen Spülkasten passen die Drückerplatten auf dieser Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Betaetigungsplatten

Antworten

Bernd 26.02.2023 um 14:04

Hallo Otmar,
toll, dass man Sie etwas fragen kann!
Ich habe festgestellt, dass bei unserem Geberit Unterspülkasten nicht nur das Füllventil defekt war (das Ersatzteil 380 habe ich besorgt, aber noch nicht eingebaut); nunmehr tröpfelt es auch aus dem Panzerschlauch nach, obwohl das Eckventil fest zugedreht ist. Offenbar ist das Eckventil defekt, oder? Falls ja, benötigen wir ein neues Ventil. Bei unserem Spülkasten kann ich als Typenbezeichnung die Angaben I/IX -2761/1 bzw. 110.900.00.1 erkennen. Demnach benötigen wir das Eckventil 599, oder?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und freundliche Grüße
Bernd

Antworten

Otmar 26.02.2023 um 19:53

Ja, richtig!

Antworten

Frank 28.02.2023 um 17:44

Hallo, ich habe eine Frage: Geberit Drückerplatte 115.770.11.1 von 2011. Defekt ist die Heberglocke rechts (wenig Spülwasser): dieser Heber hat keinen Kontakt mehr zum „großen“ Heber, sondern geht ins Leere. Da ist vermutlich etwas abgebrochen? Was ist zu tun? Danke für eine Rückmeldung.

Antworten

Otmar 28.02.2023 um 21:51

Aus der Ferne kann ich das nicht genau beurteilen. Vermutlich ist eine neue Heberglocke erforderlich.
Die passende ist auf folgender Seite zu finden: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile

Antworten

Braun Martin 2.03.2023 um 9:35

Grüß Gott!
Ich habe Spülkästen Baujahr 1984 und benötige Dichtungen vom Füllventil Durcmesser AD 10 mm Dicke 5,5 mm, AD 19,5 mm ID 9mm Dicke 1,7mm. Sind diese Dichtungen noch lieferbar. Ich benötige je 10 Stück.

mfg: Braun

Antworten

Otmar 2.03.2023 um 20:44

Geberit Spülkasten? Wenn ja:
Das alte Geberit Füllventil gibt es nicht mehr. Ersatzteile hierfür sind auch nicht mehr lieferbar.
Das alte Füllventil wurde durch das Nachfolgemodell ersetzt: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-schwimmerventil-fuer-unterputz-spuelkasten-nr-705/

Antworten

Harry Scholz 2.03.2023 um 18:23

Hallo Dieses Füllventil passt auch in Geberit ❓Spülkästen in denen das nicht mehr lieferbare Schwimmerventil PA-I-1637 und Füllventil Typ 3774-1,, DVGW 0208 verbaut war. Harry Scholz

Antworten

Otmar 2.03.2023 um 20:18

Korrekt.

Antworten

Andrzej 5.03.2023 um 1:52

Hallo, ich habe eine Spülung geberit dvgw 368 kiwa Dies ist ein altes Modell und ich würde es gerne durch ein neues ersetzen, aber ich weiß nicht, welches passt. Kann ich um Hilfe bitten?

Antworten

Dietrich Sievers 8.03.2023 um 8:42

Sehr geehrte Dame ,Sehr geehrter Herr,

wir sind auf der suche nach einer Hebeglocke für einen älteren Spülkasten von Geberit .
leider ist er in ihrer Darstellung nicht auffindbar .
wir wären ihnen Dankbar wen sie uns weiterhelfen können .
liefern kann ich nur eine Serien Nr. die da lautet 820502 und eine Nr. .die auf der Abdeckung geklebt ist 42/2006 eventuell die Produktion Zeit .
über eine Nachricht ob es eine Möglichkeit gibt eine Hebeglocke zu bekommen wären wir ihnen Dankbar. Ich hätte auch die Möglichkeit Bilder zusenden ,über diese kontakt Möglichkeit funktioniert es nicht .

Mit freundlichen Grüßen

Dietrich Sievers und Britta Sandberg

Antworten

Otmar 8.03.2023 um 9:35

Senden Sie Bilder. Welche Bilder erforderlich sind und die E-Mail Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/

Antworten

Werner Ebenhoch 16.03.2023 um 5:47

Sehr geehrte Damen und Herren,

benötige ein Unterbrechungshebel für meinen Unterputzspülkasten PA-1/IX – 2761/1
Das benötigte Teil gehört zur Befestigung der Drückerplatte.
Kann ich dieses Ersatzteil bei ihnen direkt erwerben?

MFG
Werner E.

Antworten

Otmar 16.03.2023 um 9:05

PA-I/IX – 2761/1 kann man nicht eindeutig einem Spülkastenmodell zuordnen. Um die genaue Ausführung zu ermitteln, siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/genaue-ausfuehrung-ermitteln/

Antworten

Pierre Tussinger 22.03.2023 um 16:34

Geberit Duofix Basic mit Delta UP-Spülkasten (458.103.00.1)
Duofix UP 320
Gibt es hierfün als Ersatzteil den kompletten Spülkasten?

Antworten

Otmar 22.03.2023 um 16:51

Den Wasserbehälter? Nein, das gibt es nicht als Ersatzteil.
Aber das komplette „Innenleben“ gibt es als Ersatzteil

Antworten

Franz Schmidt 22.03.2023 um 19:40

Kann ich meinen UP 1 Taste auf 2 Tasten umbauen Nr 110.830.001 UP-1
und wo bekomme ich den Umbausatz mit Drückerplatte Baujahr 1999-2000
was kostet sowas.

MfG Franz

Antworten

Günter 25.03.2023 um 16:30

Hallo Otmar,
ich habe mein Geberit Füllventil Typ 380, befestigt mit Z-förmigem Kupferrohr (Außendurchmesser 10 mm) ausgebaut, zerlegt und dann entkalkt. Hat soweit funktioniert. Das Kupferrohr ist mittels Quetschverschraubung 3/8 Zoll mit dem Füllventil verbunden. Das einzige, was Schaden genommen hat, ist die schwarze Dichtung als Teil der Quetschverschraubung. Gibt es diese Dichtungen für Einsatz im Trinkwasserbereich auch einzeln zu kaufen und falls ja, bei wem?

Gruß
Günter

Antworten

Otmar 26.03.2023 um 12:22

Die Dichtung einzeln gibt es nicht, aber die Quetschverschraubung inkl. Dichtung: Geberit Artikel-Nr. 294.833.21.1

Antworten

Ina Marshall 2.04.2023 um 11:38

Hallo Otmar,
ich habe einen Geberit UP-Spülkasten des Typs …1886, eingebaut im Jahr 1977. Da ständig moderat Wasser nachlief, habe ich mich entschlossen, das gesamte Innenleben auszutauschen. Die Heberglocke macht jedoch Probleme.
– Die neue Heberglocke hat kein Verlängerungsrohr, sitzt folglich zu tief im Spülkaten, um den Hebel für die Betätigung einzuhängen. Muss ich das alte Rohr einbauen oder gibt es dieses Verlängerungsrohr auch neu?
– Das Bassin, das nach deinen Angaben ausschraubbar sein muss, lässt sich nicht bewegen. Es muss aber heraus, weil es in Verbindung mit der neuen Heberglocke undicht ist und die Undichtigkeit folglich bei der Dichtung des Bassins liegen muss. Was kann ich tun? Ich habe Bedenken, dass ich bei zu viel roher Gewalt Bruch verursache. Wenn die Bruchstelle beim Außengewinde des Bassins liegt, bekommen ich das Gewinde vielleicht überhaupt nicht mehr heraus, und muss den gesamten Spülkaten erneuern. Oder ist das Bassins evtl. fest eingebaut und gar nicht zu entfernen, wie beim Folgemodell?
Abschließend möchte ich dich wissen lassen, dass die neue Führungsschiene für die neue Heberglocke nicht zu verwenden ist. Die Bohrung für die Einklemmbefestigung sitzt zu tief. Zudem ist eine Holzschaube mitgeliefert. Im Kasten ist jedoch ein Gewinde für eine Gewindeschraube eingebaut.
Danke im Voraus für dein Interesse und deinen Rat.
Gruß Ina

Antworten

Otmar 2.04.2023 um 19:29

1.) Die neue Heberglocke hat ein verstellbares Teleskoprohr und kann auf die entsprechende Länge angepasst werden.

2.) Wo steht, dass das Bassin ausschraubbar ist? Da dies nicht der Fall ist, müsste ich dies korrigieren.
Das Bassin ist nämlich „nur“ gesteckt. Beim Geberit Spülkasten mit Baujahr 1977 kann es aber auch sein, dass das Bassin garnicht austauschbar ist.

Antworten

Tino 12.04.2023 um 22:20

Guten Tag,

besteht die Möglichkeit den kompletten Spühlkasten aus dem Vorwandmodul auszubauen und gegen einen neuen aus zu tauschen? Evtl. tritt irgendwo Wasser aus. Im Kasten steht 01.18.03.98-2.1—————- Müsste ein „Twinline“ sein. Modul wurde ca., Ende der 1990er Jahre verbaut.

Antworten

Otmar 13.04.2023 um 0:14

Den Wasserbehälter eines Vorwandmoduls, also den Kasten selbst, kann man nicht austauschen (weil es diesen nicht einzeln gibt).

Antworten

Tino 13.04.2023 um 17:44

das ist echt schade, weil wenn das Modul an sich stehen bleiben könnte, dann wäre mir sehr geholfen. Aus einem kompletten neuen Modul den Wasserkasten ausbauen und in das alte Modul einbauen, geht auch nicht?

Antworten

Otmar 13.04.2023 um 21:17

Das wird wahrscheinlich daran scheitern, dass man keinen passenden Wasserkasten findet, der zum vorhandenen Vorwandmodul passt (Abmessungen, Befestigungspunkte).

Antworten

Helmut Walter 24.04.2023 um 14:10

Hallo, ich bräuchte vom UP Spülkasten Bj. 2000 den O*Ring Wasserauslauf/Wand WC. Durchmesser etwa 45mm.

Antworten

Otmar 24.04.2023 um 15:06

Handelt es sich um einen Geberit Spülkasten? Dann passt folgende Dichtung: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-lippendichtung-zu-spuelrohr-eines-unterputz-spuelkasten/

Antworten

Helmut Walter 24.04.2023 um 15:13

Super, vielen Dank, exakt die ist es.

Antworten

Jürgen Menner 6.05.2023 um 14:02

Hallo, ich habe ein Duofix Element für Wand-WC 98cm, mit Omega UP-SPK 12cm Bet. vorne/oben. Bei den Bauarbeiten ist die Innenplatte mit den 2 Scharnieren, die die Heberglocke anheben, verloren gegangen.
Haben Sie das Teil?
Besten Dank,
Jürgen Menner

Antworten

Jürgen Menner 9.05.2023 um 15:02

Danke für die Antwort.
Ich denke das müsste es sein. Das funktioniert von Vorne und von Oben?
Gruß Jürgen Menner

Antworten

Otmar 9.05.2023 um 16:26

Ja, das Teil passt unabhängig davon, ob die Drückerplatte von oben oder vorne montiert ist.

Antworten

Justin 13.05.2023 um 11:06

Wir haben eine Geberit Toilette mit zwei spülknöpfen. Die Abdeckung der knöpfe war ab und es fehlt ein graues rechteckiges Teil, das über beide knöpfe gelegt wurde, anscheinend dass sie nicht wackeln oder so. Weiß jemand wie genau das Teil heißt, das ich suche?

Antworten

Derya 22.05.2023 um 18:44

Guten Tag,

ich suche einen Spülkastendeckel für das Modell PA-I/IX 2747/I. Könnt ihr mir helfen?

Mit freundlichen Grüßen

Derya

Antworten

Otmar 22.05.2023 um 19:10

Den Deckel gibt es nicht mehr als Ersatzteil. Der Drücker wäre noch lieferbar, falls das hilft: https://www.amazon.de/dp/B0017VH0RW/?tag=s-e0919-21

Ansonsten bleibt nur der komplette Austausch. Ein passender Ersatz wäre z.B. dieser Spülkasten: https://www.amazon.de/dp/B007VN2CJG/?tag=s-e0919-21&th=1

Antworten

Derya 27.05.2023 um 3:00

Hallo Otmar,

vielen, lieben Dank für die schnelle Rückmeldung!

Liebe Grüße

Derya

Antworten

Harald Kundinger 28.05.2023 um 22:19

Hallo, ich bräuchte für einen Geberit-2 Mengen-Spülkasten, Typ 140.300.11.1 ein neues Füllventil mit Schwimmer. Leider konnte ich bisher nicht fündig werden. Würde das von Ihnen angebotene Universal-Füllventil 380 auch in den von mir benannten Spülkasten-Typ passen? Über eine umgehende Antwort wäre ich äußerst dankbar.
Mit freundlichen Grüßen

Harald Kundinger

Antworten

Otmar 29.05.2023 um 22:42

Für diesen Spülkasten sowie für alle anderen Geberit Aufputz Spülkästen passt folgendes Füllventil:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-universal-fuellventil-schwimmer-fuer-aufputz-spuelkasten/

Antworten

W. Keiderling 31.05.2023 um 11:26

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe einen Unterputz-Spülkasten der Firma Geberit.
Rechts im Spülkasten neben dem Wasseranschluss steht folgende Nummer:

110.300.00.1 39
01.04.06.03.01:26-NUP1

Sind Sie so nett und können mir die Bestellnummer für die Flach- und Profildichtung nennen.
Zur Sicherheit vielleicht auch noch die Bestellnummer für die gesamte Hebeglocke.

Vielen Dank für Ihre Mühe vorab.

Mit freundlichen Grüßen
W. Keiderling

Antworten

Otmar 31.05.2023 um 13:04

Alle Ersatzteile für diesen Spülkasten finden Sie auf folgender Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile

Antworten

Richi 7.06.2023 um 12:05

Hallo allerseits.
Ich habe vor 3 Jahren eine Geberit Sigma 40 Absaugeinrichtung (mit Aktivkohlefilter) eingebaut. Nun stellt der Ventilator nach 1-2 Sekunden immer automatisch ab. Ich möchte am liebsten die komplette Einheit, d.h Ein/Aus Schalter, Ventilator mit Netzteil, ersetzen. Habt ihr sowas in Sortimnt?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

Antworten

Otmar 7.06.2023 um 17:07

Nachfolgend die Links zu den Ersatzteilen:
Absaugeinheit für Sigma 40
Netzteil für Sigma 40
Den Schalter/Taster gibt es nicht einzeln.

Antworten

Torsten 15.06.2023 um 18:19

Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit bei einem UP Spülkasten von Geberit (Einbaujahr 1985) das Innenleben bis auf das Bassin getauscht. Nun habe ich ein Rinnsal in der Toilette. Das neue Bassin lässt sich aufgrund anderer Positionierung der Dichtung nicht mehr so tief in den Spülkasten einbauen, dadurch passt der Niederhalter, der mit der neuen Heberglocke geliefert wurde, nicht mehr. Was kann ich tun? Gibt es unterschiedliche Niederhalter? Danke vorab….

Antworten

Otmar 15.06.2023 um 21:16

Entweder falsches Ersatzteil oder falsche Montage.

Ohne Bilder kann ich das aber nicht beurteilen: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/

Antworten

Thomas 22.06.2023 um 11:18

Hallo Otmar!

Ich bin sehr froh, diese informative Seite gefunden zu haben!

Wir möchten um Hilfe bei einer Hybridlösung bitten.
Ich möchte meine aktuelle Geberit Delta Druckplatte durch eine Sigma 50 (115.788.11.2) Druckplatte ersetzen.
Ich möchte nur die Außenverkleidung selbst austauschen, weil sie viel besser aussieht. Beim Delta-Typ würde ich den Rahmen dahinter auf der Fliese belassen.

So wie ich es mir angesehen habe, scheinen die Verbindungspunkte auf den beiden Blättern gleich zu sein.
Die Knöpfe müssen nur auf die Zauberstäbe gedrückt werden, damit sie zusammenarbeiten können.

Könnte das wahr sein? Wird es möglich sein, es zu ersetzen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Thomas

Antworten

Otmar 22.06.2023 um 17:56

Man kann an einem Delta Spülkasten keine Sigma Drückerplatte montieren. Es gibt aber eine Alternative Lösung – siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-drueckerplatte-sigma-fuer-geberit-delta-up100-spuelkasten-umruesten-schwarze-betaetigungsplatte-fuer-delta-spuelkasten/

Antworten

Jörg Lehmann 1.07.2023 um 14:22

Hallo Otmar,
bei meiner Betätigungsplatte ist eine der Federn, die den Druck ergeben, verschwunden. Eigentlich brauche ich nur eine entsprechende Metallfeder. Nachdem ich diese wahrscheinlich nicht separat kaufen kann, werde ich wahrscheinlich eine ganz neue Start-Stopp Betätigungsplatte von Geberit erwerben müssen. Meine Recherche bei euch hat ergeben, dass der Spülkasten wohl zwischen 1997 und 2004 hergestellt worden sein muss. Ich gehe davon aus, auch wenn 2 Druckerstangenöffnungen in der Schutzplatte sind, meine Betätigungsplatte aber keine Zweierunterteilung besitzt, ich den Typ UP 130 benötige. Im Spülkasten habe ich folgende Nr. gefunden: 880.260.00.0 – 01.18.04.01.3-ZAKO-KIWA.
Auf einer anderen Plattform habe ich eine Geberit Start-Stopp Betätigungsplatte 220 F in weiß gesehen.

Vielleicht kannst du mir helfen, dass ich zur richtigen Start-Stopp Betätigungsplatte komme.

Vielen Dank für deine Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg

Antworten

Jörg Lehmann 1.07.2023 um 14:39

Hallo Otmar,
vielleicht noch zur Ergänzung meiner Angaben. Die besagte Betätigungsplatte hat folgende Abmessungen:
ca. 340 mm breit, ca. 185 mm hoch und ca. 36 mm tief. Bei euch läuft die Schutzplatte unter PAI/IX 2761/I.

Gruß Jörg

Antworten

Robert 28.07.2023 um 11:08

Hallo, ich habe einen schmallen (8cm) Geberit UP 110.700.00.3
Ich müsste das Innenleben erneuern. Gibt es dazu Sets, die ich benutzen kann? (Hatte das schon an anderer Stelle gefragt. Entschuldigung für die Dopplung!)

Antworten

Horst Radeke 31.07.2023 um 12:46

Hallo,wir haben Gebrit Unterputz Spülkasten 110.953.00.01 leider finde ich unter dieser Nummer kein Ersatzteil, wir benötigen die Hebeglocke und das Füllventil. Was käme da in Frage?
Vielen Dank im voraus,
Horst Radeke

Antworten

Otmar 31.07.2023 um 15:27

Bei der Nummer ist wahrscheinlich eine „0“ zu viel. Ich denke, die Nummer lautet 110.953.00.1.
Senden Sie mir zur Sicherheit Bilder. Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/

Antworten

Steffen 5.08.2023 um 9:06

Hallo Otmar,
echt coole Seite. So etwas sollte es öfters geben.

Wir haben eine Heberglocke ATS 5200.017 (C of C 4003) verbaut. Zuerst war die Funktion für die Teilspülung defekt und jetzt nach ein paar Monaten läuft Wasser nach.

Was meint Ihr? Benötige ich eine komplette neue Heberglocke, oder vielleicht nur eine Heberglockendichtung.
Die Dichtung hat aber vermutlich nichts mit der Teilspülung zu tun, oder?
Für eiine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Grüße Steffen

Antworten

Otmar 5.08.2023 um 12:58

Richtig, die Heberglockendichtung hat erstmal nichts mit der Teilspülung zu tun.

Für nachlaufendes Wasser gibt es mehrere Ursachen. Siehe hierzu diesen Beitrag: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/

Antworten

Heimwerker 6.08.2023 um 19:21

Hallo,
ich habe mir einmal ein komplettes Ersatzteilpaket bestehend aus Spülventil, Bassin, Glocke bestellt.
Dazu noch noch einen Spülstrombegrenzer gemäß der Tabelle:

Schutzplatte weiß
mit einer Drücker-
stangenöffnung
(Typ UP130)

Bei der Montage musste ich dann feststellen das ich die den Spülkasten nicht mehr dicht bekomme.
Am dritten Tag konnte ich dann heraus finden woran es liegt: Der Spülstrombegrenzer passt nur in das alte Bassin. Mit dem neuen Bassin (Austauschmodel) wird das ganze System automatisch undicht.

Ich habe dann das alte Bassin entkalkt und wieder eingebaut. Sollte man wissen.

Antworten

Otmar 8.08.2023 um 15:45

Der in der Liste aufgeführte Spülstrombegrenzer passt tatsächlich nur zum „alten“ original Bassin.
Wenn man das Bassin erneuert hat, dann ist hierfür folgender (neuerer) Spülstrombegrenzer erforderlich: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-staueinsatz-476-spuelstromdrossel-gegen-ueberspritzen/

Ich habe diesen Sachverhalt nun deutlicher in die obige Tabelle integriert. Danke für den Hinweis

Antworten

Steffen Fritz 7.08.2023 um 7:00

Hallo Otmar,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Noch eine Frage:
Wenn ich im Netz nach der Heberglocke ATS 5200.017 suche, finde ich hierzu keine Produkte.
Kann es sein, dass es hierfür ein Nachfolgerprodukt gibt?
Grüße Steffen

Antworten

Otmar 7.08.2023 um 19:45

Die Nr. ATS 5200.017 steht zwar auf der Heberglocke, das ist jedoch keine Artikel-Nr. und auch keine Nummer, mit der man direkt auf die passende Heberglocke schließen kann. Vorgehensweise um die passenden Ersatzteile zu ermitteln siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/

Antworten

Holger 7.08.2023 um 11:20

Hallo,
ich habe einen Geberit Spülkasten und benötige die Heberglocke. Nun hab ich bei Geberit angerufen und die hätten gerne die Nummer hinter der Abdeckung.
Meine Frage wäre; kann ich mich auf die Abbildungen auf der Seite zur Zuordnung verlassen:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/ bei mir steht auf der Abdeckung selbst. 816.418.00.1 und seitlich die 996.358.00.0.
Geberit meint allerdings die Nummer sei nicht ausreichend. Wollte es aber vorher noch nicht ganz ausbauen, da ich noch kein Ersatzteil habe und es so noch funktioniert,
Gruß
Holger

Antworten

Otmar 7.08.2023 um 19:43

Die Nr. 816.418.00.1 ist nicht ausreichend – das ist korrekt.
Anhand der Nr. 996.358.00.0 kann ICH sagen, dass die passenden Ersatzteile hierfür auf dieser Seite zu finden sind: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile

Antworten

Holger 8.08.2023 um 13:17

Hallo Otmar,
vielen Dank für die Info. Habe die Front noch abgemacht, da war die Nummer dann ersichtlich.
Gruß Holger

Antworten

Jörg Schultheiss 10.08.2023 um 11:17

Hallo Ottmar,
ich habe letzte Woche bei euch das Ersatzteilset für Geberit Unterputz-Spülkasten UP100 (Delta), UP300, UP320, UP320Y und Sigma (Heberglocke, Korb, Dichtungen, Füllventil) gekauft. Einbau war einfach, jedoch musste ich dann leider feststellen, dass die Aufnahmen/Ösen der Heberglocke nicht zum vorhandenen Geberit Servoheber hydraulisch (Geberit Nr. 80017780) passen. Hier gibt es sicherlich passende Aufsätze/Adapter für die Heberglocke zum Austausch? Kann ich die bei euch direkt bestellen?
Gruß
Jörg

Antworten

Otmar 10.08.2023 um 23:18

Welche Betätigungsplatte haben Sie? Klingt nach Modell Sigma70, richtig?
Haben Sie auch das Bassin ausgetauscht? Das Bassin ist der weiße „Korb“ ganz unten im Spülkasten.

Können Sie ein Foto senden, auf dem zu sehen ist, was genau nicht passt? Denn eigentlich sollte die neue Heberglocke auch zu der pneumatischen Drückerplatte Sigma 70 passen.

E-Mail Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/

Antworten

Jörg Schultheiss 11.08.2023 um 10:52

Hallo Otmar,
es handelt sich um die Geberit Sigma 70 Drückerplatte und das Bassin ist ausgebaut! Ich habe Ihnen die Fotos und entsprechende Erläuterungen per eMail geschickt zwecks Lösungsfindung!

Antworten

Otmar 11.08.2023 um 12:26

Falls jemand auch dieses „Problem“ hat:
Man benötigt zusätzlich diesen Artikel: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-buegelset-zu-heberglocke-typ-212-in-verbindung-mit-sigma-70-drueckerplatte/

Dies ist aber nur bei der Sigma70 Drückerplatte erforderlich. Denn diese Drückerplatte hat eine zusätzliche Mechanik und Pneumatik, welche das zusätzliche Teil erfordern.

Antworten

Klaus Albert 20.08.2023 um 17:01

Hallo Otmar,
ich habe einen UP-Spülkasten mit Kennung PA-I-1637, müsste also der Typ 10.600 sein!?
Eure Tabelle sieht dafür das Umbauset 215.423.00.1 auf 1-Mengen-Betätigung vor, sowie die entsprechende Drückerplatte 200F.
Gibt es auch eine Möglichkeit zum Umbau auf 2-Mengen-Betätigung?
Vielen Dank und Grüße
Klaus

Antworten

Otmar 20.08.2023 um 17:11

Eine Umrüstung auf 2-Mengen-Spülung ist bei diesem Spülkasten nicht möglich.

Antworten

Welf Hartmann 21.08.2023 um 11:42

Hallo,
ich habe einen Spühlkasten Bj. 91 mit der Bediehnung von oben.
Nr. 110.970.001
Welcher Umrüstsatz würde hier passen?
Gruß W. Hartmann

Antworten

Otmar 21.08.2023 um 14:59

Diesen Spülkasten kann man nicht auf eine 2-Mengen-Spülung umrüsten, falls Sie das mit Umrüstsatz meinen.
Alle Ersatzteile für diesen Spülkasten finden Sie hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up-spuelkasten-300t-nuvo/#Ersatzteile

Antworten

Klaus Albert 24.08.2023 um 11:38

Hallo Otmar,
wie kann ich das Füllventil Typ 380 in meinem UP-Spülkasten mit Kennung PA-I-1637 befestigen. Das alte Spülvenetil steckte mit einer am Metallzulauf integrierten Lasche in einer U-förmigen Metallschiene, die an der Spülkastenwand befestigt ist. Welcher Befestigungsclip passt: 243.279.00.1 oder 241.286.00.1. Oder ein ganz anderer?
Danke und Gruß
Klaus

Antworten

Otmar 24.08.2023 um 20:31

Bei diesem Spülkasten wird das Füllventil über das mitgelieferte Kupferrohr angeschlossen. Das Kupferrohr ist auch gleichzeitig die Halterung/Befestigung. Daher ist keine weitere Halterung erforderlich.

Antworten

Sascha K. 28.08.2023 um 18:23

Hallo Otmar,
ich bin gerade dabei einen Geberit UP Spülkasten wieder instand zu setzen.
Entkalkung und Austausch der Glocke und Füllventil. Mir ist aufgefallen das bei der Befestigungsplatte zu Kappa UP-Spülkaten, also wo der Wasserschlauch eingeklippst wird, der Klipp gebrochen ist. Der Installateur hat den Schlauch damals mit Kabelbinder fixiert. Das hat auch alles so gehalten und funktioniert.. (knapp 20 Jahre).
Frage, würdest Du die Befestigungsplatte (244.131.00.1) ersetzen, falls es die einzeln gibt und macht es nach dieser Zeit Sinn den Schlauch auch zu tauschen? Zugänglichkeit ist schwierig… Vielen Dank

Antworten

Otmar 28.08.2023 um 20:58

Befestigungsplatte Nr. 244.131.00.1 siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-fuellventil-halterung-fuer-artline-und-kappa-nicht-mehr-lieferbar/

Der Schlauch kann noch 20 Jahre halten oder morgen einen Riss bekommen, über den (unkontrolliert) Wasser austritt. Das kann man nicht vorhersagen. Es kommt aber immer wieder mal vor, dass „alte“ Anschlussschläuche undicht werden bzw. diese durch Materialermüdung einreisen.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte – dann austauschen.

Antworten

Sascha K. 28.08.2023 um 18:30

Spülkasten # 111.280.00.1
Ich habe auch Bilder davon

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *