Ersatzteile für SIAMP (Cornat, LIGO) Unterputz Spülkästen
SIAMP wurde 1947 gegründet und entwirft, produziert und vertreibt Produkte rund um das WC. Also z.B. Aufputz- und Unterputz-Spülkästen, Betätigungsplatten und entsprechendes Anschlusszubehör. Ebenso gehören Spülventile und Füllventile zum Portfolio, welches weltweit vertrieben wird. Lt. Eigenen Angaben ist SIAMP ein weltweiter Partner vieler großer Keramikhersteller.
Dennoch spielt SIAMP im deutschen SHK-Markt keine bedeutende Rolle. Die Produkte werden in Deutschland überwiegend im DIY-Bereich (Obi, Hornbach, Bauhaus, Toom) verkauft und nur selten im Fachhandel. Teilweise werden SIAMP Produkte auch unter der Handelsmarke Cornat, Hautec oder Ligo verkauft.
Erkennungsmerkmale:
- Betätigung von vorne
- Auf der Schutzplatte steht teilweise Siamp Monaco, Verso 350 und/oder 341544


Ersatzteile:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Siamp Universal Füllventil Schwimmerventil, Compact | 15,90 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 | ![]() | Siamp 2-Mengen Heberglocke | 41,73 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
3 | ![]() | Siamp Dichtung für Ablaufventil, Durchmesser 72 mm | 7,78 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
4 | ![]() | Siamp/Cornat Betätigungsplatte für VWC352/WEK2, weiß | ab 25,00 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
5 | ![]() | Siamp/Cornat Betätigungsplatte für VWC352/WEK2, mattchrom | ab 27,90 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
6 | ![]() | Siamp/Cornat Betätigungsplatte für VWC352/WEK2 eckig, weiß | 31,34 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
7 | ![]() | Siamp/Cornat Betätigungsplatte für VWC352/WEK2 eckig, mattchrom | 28,68 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Drückerplatten für Betätigung von oben

Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Siamp/Cornat Betätigungsplatte für Betätigung von oben, weiß | 37,95 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 | ![]() | Siamp/Cornat Betätigungsplatte für Betätigung von oben, mattchrom | 33,39 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
SIAMP Spülkasten reparieren: Wasser läuft nach, welche Teile muss man tauschen?
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % wird kein Wasser mehr nachlaufen, wenn man diese drei Teile erneuert. Denn durch Alterung, Verschleiß oder einem Defekt ist fast immer eines der drei genannten Teile für undichte Spülkästen verantwortlich.
Wenn man nicht alles austauschen möchte, muss man zur Problembehebung auf Ursachensuche gehen. Eine Auflistung der häufigsten Ursachen und den entsprechenden Lösungen finden Sie auf dieser Seite.
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
- Verbindungsschlauch (Flexschlauch)
Das Eckventil sowie der Lagerbock gehören zwar auch zum „Innenleben“ jedoch sind diese Teile selten von Verschleiß oder Defekten betroffen. Daher ist es nicht notwendig diese Teile auf Verdacht auszutauschen.
Kommentare
Sigurd Aßmacher 26.10.2022 um 17:34
Wie baut man das Ablaufventiel aus?