Ersatzteile für TECE Spülkasten: Ablaufventil, Heberglocke, Füllventil, Schwimmerventil, Dichtung
Undichte Spülkästen sind nicht nur ein Ärgernis, sondern belasten auch den Geldbeutel und die Umwelt. Wasser läuft nach, der Spülkasten ist undicht oder der Spülkasten läuft nur sehr langsam voll. Dies sind häufige Probleme an Spülkästen. Wie Sie das reparieren können, lesen Sie weiter unten auf dieser Seite.
Der Austausch von Ersatzteilen an einem TECE Unterputz-Spülkasten ist auch für einen Laien möglich. Es erfordert nur etwas Geduld, denn die Öffnung des Spülkastens, welche sich hinter der Drückerplatte befindet, ist relativ klein. Das ist aber auch schon alles was man benötigt. Denn für den Austausch der meisten Ersatzteile benötigt man noch nicht mal ein Werkzeug.
Ersatzteile für TECE Unterputz Spülkästen:
Das Schöne an TECE Spülkasten ist, dass das universelle Füllventil und das Ablaufventil „A2“ für jeden TECE Spülkasten geeignet ist (ausgenommen das Modell TECE Octa 8cm und Uni 750 mm, welche in Deutschland aber sehr selten verbaut wurden/werden). Dadurch ist keine aufwändige Ersatzteilermittlung über Ersatzteillisten oder Explosionszeichnungen erforderlich.
Fazit: Gibt es Probleme mit Undichtigkeiten (nachlaufendes Wasser in das WC) bestellen Sie das Ablaufventil „A2“. Wenn das Füllventil Probleme macht, bestellen Sie das „F10“ Füllventil.


Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | TECE F10 Universal Füllventil für Aufputz und Unterputz Spülkästen | 14,85 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 | ![]() | TECE Universal Ablaufventil A2 für Unterputz Spülkasten | ab 27,70 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
3 | ![]() | TECE Glockendichtung (Fußdichtung) für Ablaufventil | 5,00 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
4 | ![]() | TECE Dichtung für Bassin (O-Ring für Ablaufventilsitz) | 4,50 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
5 | ![]() | TECE Panzerschlauch für Unterputz Spülkasten | 14,44 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
6 | ![]() | TECE Befestigungsstangen inkl. Schrauben | 20,00 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
7 | ![]() | TECE Drückerstangen für Betätigungsplatten | 8,95 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
8 | ![]() | TECE Drosselset für Spülkästen | 23,88 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
9 | ![]() | TECE Schutzplatte Spülkastendeckel mit Klemmschrauben | ab 12,68 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
10 | ![]() | TECE Einwurfschacht für WC-Reinigungswürfel | 35,72 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
TECE Betätigungsplatten (Drückerplatten)
Alle TECE Betätigungsplatten sind mit jedem Spülkasten von TECE kompatibel. Bei Umbau und Modernisierung können sie unabhängig von Serie und Jahrgang untereinander ausgetauscht werden. Auch noch nach Jahrzehnten.
Empfehlung: Betätigungsplatte TECE Now! Diese Drückerplatte ist mit dem „schnörkellosen Design“ universell und gleichzeitig modern. Außerdem ist die TECE Now Drückerplatte nur 5 mm stark und liegt damit schön flach an der Wand an. Die TECE Ambia ist z. B. 22 mm stark. Klingt auch nicht viel, im montierten Zustand ist der Unterschied aber sehr deutlich. Trotzdem ist das Modell „Now“ eine der günstigsten Drückerplatten im TECE Sortiment.
Getoppt wird die Optik nur noch durch die TECE Square II Drückerplatte: noch flacher (3 mm) und komplett aus Metall. Ein optisches und haptisches Highlight. Aber zu einem ganz anderen Preis.
TECE Spülkasten: Wasser läuft nach, welche Teile muss man tauschen, wie kann man das reparieren? Antworten auf die häufigsten Fragen
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zu TECE Spülkästen
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % wird kein Wasser mehr nachlaufen, wenn man diese drei Teile erneuert. Denn durch Alterung, Verschleiß oder einem Defekt ist fast immer eines der drei genannten Teile für undichte Spülkästen verantwortlich.
Wenn man nicht alles austauschen möchte, muss man zur Problembehebung auf Ursachensuche gehen. Eine Auflistung der häufigsten Ursachen und den entsprechenden Lösungen finden Sie auf dieser Seite.
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
- Verbindungsschlauch (Flexschlauch)
Das Eckventil sowie der Lagerbock gehören zwar auch zum „Innenleben“ jedoch sind diese Teile selten von Verschleiß oder Defekten betroffen. Daher ist es nicht notwendig diese Teile auf Verdacht auszutauschen.
Kommentare
Hans Markeler 1.11.2019 um 20:58
Passt das Füllventil auch für einen Aufputz Spülkasten von Schwab?
Otmar 1.11.2019 um 20:59
Hallo Hans,
ja das passt.
Grüße
Otmar
RNedela 8.11.2019 um 16:34
Hallo
Aus einem nicht bekannten Grund ist der Spülstrom seit ein paar Tagen zu gering.
Es scheint ein UP300 zu sein (Baujahr 2005) Ich konnte öffenen und reinigen aber das bringt nichts.
Die Teile (Wasserauslass ist dicht) und funktionieren alle, das Haus hatte 12 Jahre viele Kalk im Wasser, seit 1 Jahr aber einen Entkalter von Gutsche (Salem) eingebaut.
Was ist blockiert oder kann mir jemand einen Tipp geben ?
Otmar 20.11.2019 um 18:01
Ist wirklich der Spülstorm geringer geworden oder meinen Sie die die Spülmenge? Wenn es der Spülstrom ist (also quasi der „Druck“ mit das Wasser ins WC läuft), dann könnte es daran liegen dass der Wasserzulauf zum WC durch starke Kalkablagerungen verengt ist. Um das zu prüfen müsste das WC demontiert werden.
Grüße
Otmar
Carola 20.11.2019 um 18:12
Wir haben seit drei Jahren einen neuen tece Unterputz Spülkasten. Die große Taste bleibt nun immer hängen und hört erst auf mit spülen, wenn man kurz die rote Taste drückt. Vermutlich ist das Ablaufventil verkalt. Reicht es, wenn wir Essigessenz in das Wasser im Spülkasten geben, oder müssen wir das ganze Ablaufventil ausbauen?
Viele Grüße
Carola
Anonymous 14.06.2021 um 14:56
Hallo, ich habe dasselbe Problem wie Carola…. und zwar sowohl im Bad als auch im Gäste-Wc… beide Spülkästen sind unter Putz….und noch nicht sehr alt… höchstens 3 Jahre. Glaube daher nicht an Verkalkung.
Otmar 14.06.2021 um 17:41
Wahrscheinlich ist das Ablaufventil defekt.
Einfach ein neues einbauen: https://www.amazon.de/dp/B00D928OF4?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Helmut 24.01.2022 um 11:05
Hallo,
Bei mir hat ein Installateur den defekten Tece Schwimmer samt halterung mitgenommen.
Dueser meldet sich nicht mehr. Habe dann einen Schwimmer bestellt . Leider ust die Halterung nicht dabei. Diese kann ich zum bestellen nirgends finden?
Danke
Otmar 24.01.2022 um 12:47
Hallo Helmut,
es gibt zwei verschiedene Halterungen für das Füllventil:
– https://produktdaten.tece.de/web/tece_IT/de_DE/tece/KAT03TCBOX8CM/na/$catalogue/teceData/PR/9820375/parameters/index.xhtml
oder
– https://produktdaten.tece.de/web/tece/de_DE/tece/KAT03TCBOX/TECE-F%C3%BCllventilhalter%20f%C3%BCr%20Uni-Sp%C3%BClkasten%20%2817%20mm%2C%203-8%22%2C%20bis%202019%29/$catalogue/teceData/PR/9820372/index.xhtml
Wolfgang 1.03.2021 um 11:11
Hallo, möchte den spülkasten entkalken, der von oben bedienbar ist. wie bekomme ich das ablaufventil raus?
viele grüsse wolfgang
H.R. Becker 12.06.2021 um 15:22
Habe im WC ein separates Urinal bei dem seit einiger Zeit ständig Wasser nachrinnt. Nach der Abnahme der Drückerplatte sehe ich die lange Schraube mit schwarzer Gummihaube die beim Eindrücken den Spühlvorgang auslöst sowie zwei goldenne Schlitz-Schrauben.Lockern oder Anziehen der einzelnen Schrauben brachte keine Besserung. Wie komme ich an das verantwortliche Ventil heran um es auszutauschen oder zu entkalken ohne das WC zu fluten? 🙁
H.R.Becker
Frank 6.10.2021 um 21:52
Hallo Otmar,
vielen Dank für Deine Ratgeberseite. Die Seite ist klasse.
Wir haben mehrere Tece UP Spülkasten mit einem Waschmaschinen Reiniger entkalkt (Eckventil abgedreht, Wasser aus dem Spülkasten abgelassen, Wasser mit dem darin aufgelösten Waschmaschinen Reinger eingefüllt, nach 30 Minuten das Wasser mit dem Waschmaschinen Reiniger abgelassen, Eckventil wieder aufgedreht). Die Wände der UP Spülkästen haben wir vorsichtig mit einer Flaschenbürste gereinigt. Am Füll- und am Ablaufventil haben wir keine Veränderung vorgenommen. Ziel der Entkalkung war es die Funktion der Spülkasten vorausschauend für die Zukunft aufrecht zu erhalten. Das Entkalken hat einwadnfrei funktioniert. Die UP Spülkästen sind sauber, der Kalk ist weg. Leider haben wir jedoch an einem UP Spülkasten die Situation, daß das Ablaufventil nicht mehr richtig schließt. Betätigt man die Drückerplatte ein zweites und drittes mal, dann schließt das Ablaufventil. D.h. das Ablaufventil hängt bzw. klemmt irgendwie. Verbaut ist eine Tece Ambia Drückerplatte mit 2-Mengen-Spülung.
Woran kann es liegen, daß das Ablaufventil hängt bzw. klemmt?
Kann es mit der Betätigungsmechanik zusammen hängen?
Viele Grüße,
Frank
Otmar 7.10.2021 um 17:48
Hallo Frank,
ich kann Dir da aus der Ferne nicht wirklich helfen bzw. kenne ich keine grundsätzlichen und immer wiederkehrende Probleme mit dem TECE Ablaufventil.
Natürlich kann es auch sein, dass Du irgendwas falsch eingebaut hast. Aber dass kann ich wie gesagt von hier nicht beurteilen :-).
Entkalke das Ablaufventil, vielleicht hat sich irgendwo Kalk abgelagert der nun zu Problemen führt.
Ansonsten kann ich nur auf ein neues Ablaufventil verweisen: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/tece-ablaufventil-a2-fuer-unterputz-spuelkasten/
Rudolf Huber 28.10.2021 um 17:19
Hallo,
meine WC-Spülung funktioniert nicht mehr und habe TECEloop WC Betätigungsplatte im Einsatz. Kann aber die Bügel mit Saugknäpfen nicht mehr finden. Wo bekomme ich die her bzw. gibt es andere Möglichkeit die Deckplatte abzuziehen?
Mit freundlichem Gruß
Rudolf Huber
Otmar 28.10.2021 um 18:08
Hallo Rudolf,
ist es die TECE Loop aus Kunststoff oder Glas?
Wenn Glas: Ist sie flächenbündig eingebaut oder steht sie ca. 10 mm hervor?
Grüße
Otmar
Andreas Damsky 26.06.2022 um 23:08
Hallo Otmar,
Ich habe eine TECE-Drückergarnitur square aus Glas mit Edelstahl-Tasten. Mein Problem ist, dass der Druck auf beide Tasten immer die volle Wassermenge ergibt, obwohl es auf die kleine Taste ja eigentlich nur kurzes Spülen ergeben sollte. Woran kann das liegen?
Vielen Dank im.Vorsus, Andreas
Otmar 26.06.2022 um 23:30
Um dem Problem auf den Grund zu gehen, sollten Sie die Drückerplatte, Halterahmen und Schutzplatte demontieren und einmal direkt an der Heberglocke spülen.
Tritt das Problem ebenso auf —> Heberglocke erneuern
Grüße
Otmar
Andreas Damsky 28.06.2022 um 23:18
Danke, ich werde es untersuchen und melde mich.
Liebe Grüße
Andreas
Vogt 28.06.2022 um 15:47
Heberglocke (Ablaufventil)
Bassin (Korb)
Artikel identisch zu unserem Sorgenkind?
Art.-Nr. auf unserer Glocke 003342038
Wir benötigen weiter eine neue Dichtung vom Korb
Mit freundlichen Grüßen
Volker Vogt
Otmar 28.06.2022 um 16:05
Welches Sorgenkind?
Bei TECE passt in (fast) alle Spülkästen dieses Ablaufventil: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/tece-ablaufventil-a2-fuer-unterputz-spuelkasten/
Im Lieferumfang ist Heberglocke, Bassin, Glockendichtung und Bassindichtung.