Ersatzteile für Grohe DAL Unterputz Spülkasten Typ 319 (PA-I/IX 2324/I)
Erkennungsmerkmale:
- Nr. PA-I/IX 2324/I (steht im Inneren des Spülkastens auf der Spülkastenrückwand)
- DAL Nr. 319.00.200
- Meistens ist der Spülkasten bzw. der Wasserbehälter schwarz
- Baujahr ca. 1975 – 1981




Reparatursatz bei Undichtigkeiten
Der originale Ventilsitz (das Teil mit vier „Fingern“ ganz unten im Spülkasten) wird von außen mit einer Mutter gekontert und ist dadurch nicht austauschbar. Im Falle von Undichtigkeiten oder nachlaufendem Wasser muss daher folgendes Renovierungsset verwendet werden:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Grohe DAL Renovierungsset (Heberglocke, Ventilsitz, Dichtung, Zubehör) | ab 71,63 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Umrüstung auf Start/Stopp-Spülung
Eine Umrüstung auf die heute übliche 2-Mengen-Spülung ist zwar nicht möglich, aber man kann den Spülkasten mit einer Wasserstopp-Funktion versehen. Hierzu benötigt man das oben genannte Renovierungsset und eine der nachfolgenden Drückerplatten (andere Modelle passen nicht):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Grohe Betätigungsplatte Classic (Start/Stopp), weiß | ab 46,98 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 | ![]() | Grohe Betätigungsplatte Classic (Start/Stopp), chrom matt | ab 101,94 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Falls am Spülkasten eine Drückerplatte mit zwei sichtbaren Schrauben montiert ist, ist zur Umrüstung auf eine neue Start/Stopp-Drückerplatte noch ein Umrüstsatz erforderlich:


Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Grohe DAL Umrüstsatz von Betätigungsplatte mit sichtbaren Schrauben auf verdeckte Befestigung | ab 43,41 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Weitere Ersatzteile:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Grohe (DAL) Universal Füllventil für Unterputz Spülkästen (06.00.3000) | ab 29,59 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 | ![]() | Grohe (DAL) Rohrbogen für Füllventil | ab 20,42 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
3 | ![]() | Grohe DAL Eckventil für Unterputz Spülkasten | ab 27,97 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
4 | ![]() | Grohe DAL Betätigungshebel für Unterputz Spülkasten (06.11.1100) | ab 11,31 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
5 | ![]() | Grohe DAL Betätigungsstange komplett für UP-Spülkasten (06.11.1500) | ab 24,00 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
6 | ![]() | Grohe DAL Betätigungsstange (Leiter) für UP-Spülkasten (06.32.4100) | ab 8,02 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
7 | ![]() | Grohe DAL 1-Mengen Betätigungsplatte Colani, weiß | ab 51,30 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum Grohe DAL Spülkasten Typ 319
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % wird kein Wasser mehr nachlaufen, wenn man diese drei Teile erneuert. Denn durch Alterung, Verschleiß oder einem Defekt ist fast immer eines der drei genannten Teile für undichte Spülkästen verantwortlich.
Wenn man nicht alles austauschen möchte, muss man zur Problembehebung auf Ursachensuche gehen. Eine Auflistung der häufigsten Ursachen und den entsprechenden Lösungen finden Sie auf dieser Seite.
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
- Verbindungsschlauch (Flexschlauch)
Das Eckventil sowie der Lagerbock gehören zwar auch zum „Innenleben“ jedoch sind diese Teile selten von Verschleiß oder Defekten betroffen. Daher ist es nicht notwendig diese Teile auf Verdacht auszutauschen.
Kommentare
Friedrich Wolter 28.01.2022 um 6:41
Ist die Heberglocke austauschbar gegen eine twin-Lösung, also 2-Mengen-Spülung?
Otmar 28.01.2022 um 8:58
Nein, das ist bei diesem Spülkasten nicht möglich.
Axel Friedrichsen 22.06.2022 um 9:46
Guten Morgen
Ich habe eine Frage:
Bei mir besteht seit 14Tagen folgendes Problem:
1979 wurde beim Innenausbau des Gästebades ein Unterputz-Spülkasten eingebaut, der innen (durch Pressdruck am oberen Rand des Spülwasserbehälters die folgende Kennzeichnung hat: PA – I / IX 2324 / I .
Dann tauchte vor 10 Jahren zuerst ein Nachlauf-Problem auf. Im Internet habe ich ihn daraufhin zum Produkt Grohe 319 zugeordnet und dann im Internet Reparatur-Hilfe zu finden versucht. Das Problem habe ich mildern können – aber bis heute nie ganz beseitigen können!
Nun verschlimmerte sich das wieder.
In den letzten Tagen habe ich die beiden Hauptelemente 1.) Schwimmerventil (meine Bezeichnung), was den Wasserzulauf reguliert und 2.) Glocke (nicht meine Bezeichnung) wohl schon 5 oder 6 mal aus- und wieder eingebaut.
Bis jetzt läuft das Zulaufwasser unmittelbar nach dem vollständigen Ablauf aus dem Wasserbehälter immer noch 5 – 7 Sekunden nach und stoppt erst dann sofort und zuverlässig.
Bei allen vorangegangenen Ausbauvorgängen habe ich dabei natürlich immer darauf geachtet, ob ich einen „Fehler“ finde. Die Elemente Schwimmerventil (Zulaufventil) und Glocke wurden beide auch schon vor ca. 3 oder 4 Jahren erneuert (ausgewechselt) – und letztes Jahr bei der Glocke die Dichtung auch noch einmal. Alles sieht sehr sauber und „gepflegt“ aus – nur der Nachlauf wurde nicht gestoppt.
Wenn Sie das alles lesen, dann können Sie erkennen, dass – wenn jemand diese (umständliche) Prozedur des Aus- und Wiedereinbaus so oft auf sich nimmt, er einen gewissen Ehrgeiz hat, das Problem auch selbst lösen zu wollen – – – .
Nun aber bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich meine, dass ich mich mal an Sie um Hilfe wenden sollte – was mir nicht leicht gefallen ist (wenn ich ehrlich sein soll . . . – – -).
Die Empfehlung, mich an einen Installateur zu wenden, hatte ich selbst schon. Aber finden Sie mal jemanden, der sich mit solch alten Modellen noch auskennt . . . . – – –
Im übrigen habe ich bei meinen Mehfach-Kontakten auch den Eindruck gewonnen, dass niemand sich gern mit solch alten Sanitär-Modellen beschäftigen möchte. – Zuletzt bekam ich von einem Techniker die Bemerrkung: „Das ist die schlimmste Strafarbeit, die ich mir vorstellen kann . . . – – -„!
Haben Sie eine Idee, was ich in diesem Fall machen sollte?
Mit hoffnungsvollen und trotzdem positiv gestimmten freundlichen Grüßen
Axel Friedrichsen
Otmar 22.06.2022 um 10:38
Guten Tag,
Eine WC-Spülung läuft konstruktionsbedingt immer etwas nach. Mal mehr, mal weniger. Denn in dem Moment, in dem die Glocke des Spülkastens schließt, läuft noch minimal Wasser an der Dichtung vorbei. Weiterhin muss auch noch das restliche Wasser aus dem Spülrohr und dem Wasserzulauf der WC-Keramik herauslaufen.
Der Wasserzulauf in der WC-Keramik hat kein oder nur ein ganz leichtes Gefälle. Dadurch kann sich im Wasserzulauf des WCs etwas Wasser sammeln, welches nur sehr langsam herausläuft. Wenn sich über die Jahre Ablagerungen im Zulauf gebildet haben (Kalk), kann sich dieses Phänomen noch verstärken.
Lösung: WC demontieren und das Spülrohr und den Zulauf in der WC-Keramik reinigen und entkalken.
Grüße
Otmar
Ostruschka Walter 26.07.2022 um 15:10
Guten Tag,
ich habe genau das obige Model Typ 319 IX 2324/1. Bei mir ist der Plastik Betätigungshebel abgebrochen, der das Ablaufventil hebt und senkt. Haben Sie Ersatz? Danke .
Mit freundlichen Grüßen
26.7.2022
Otmar 26.07.2022 um 16:58
Guten Tag,
ich nehme an, dass Sie dieses Teil meinen:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/grohe-betaetigungshebel-fuer-unterputz-spuelkasten-330/
Falls nicht senden Sie Fotos. Email Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Michael Bahnardt 16.12.2022 um 14:59
Hallo,
wir haben einen Spülkasten DAL auf dem Betätigungsknopf aus dem Einbaujahr 1978 danke es ist der Typ 319.
Wenn ich das Innenleben erneuern möchte benötige ich das Set (Grohe DAL Renovierungsset (Heberglocke, Ventilsitz, Dichtung, Zubehör)
brauche ich das Bassin zusätzlich und welches Füllventil sollte ich einbauen. Wenn ich das Renovierungsset einbaue benötige ich dann eine neue Drückerplatte
um die Stoppeinrichtung zu aktivieren oder geht das bei dem Spülkasten nicht.
Unserer Betätigungsplatte entspricht der oben mit dem Hinweis „Teilweise mit „SANBLOC“ beschriftet“
Vielen Dank für ihre Bemühungen
Michael Banhardt
Otmar 16.12.2022 um 17:22
Ventilsitz = Bassin.
Das passende Füllventil finden Sie hier oben auf der Seite.
Für Start/Stopp-Funktion ist die Betätigungsplatte „Classic“ erforderlich
Jürgen 16.01.2023 um 10:20
Hallo und guten Tag, ich möchte das komplette „Innenleben“ des DAL / PA-I/IX 2324/I erneuern, kann ich trotzdem die alte Ein-Knopf-Chromplatte verwenden?
Otmar 16.01.2023 um 20:59
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, das geht. Also dass Sie mit folgenden Teilen das „Innenleben“ erneuern und die „alte“ Ein-Knopf-Drückerplatte weiter verwenden.
1x https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/grohe-dal-renovierungs-und-umruestset-auf-start-stopp-spuelung/
1x https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/grohe-dal-universal-spuelkasten-fuellventil/
Andre Göhring 4.02.2023 um 15:52
GutenTag ich habe eine Spülkasten DAL PA-I/IX 2324/I gibt es dafür noch ersatzteile oder ein Umruestungssett.
Otmar 4.02.2023 um 17:37
Haben Sie schon mal hier oben auf der Seite geschaut?
Andre Göhring 9.07.2023 um 16:36
Guten Tag ich brauche für den Da Unterputz Spülkasten DAL Nr. 319.00.200 den Ventilsitz also den Korb der in den Spülkasten gestegt wird hatte den Umrüstsatz gekauft und mir ist der untere Korb kaputt gegangen gibt es den Korb (Ventilsitz) auch einzeln.?
Mit freundlichen Gruß Göhring
Otmar 9.07.2023 um 17:25
Der Ventilsitz aus dem Umrüstsatz ist dieser: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/grohe-ventilsitz-bassin-korb-inkl-dichtung/
Alexander Eregyin 17.08.2023 um 11:57
Gibt es für die alte Heberglocke aus dem Spülkasten Typ 319 auch noch eine einzelne Dichtung ?
Otmar 17.08.2023 um 12:06
Nein, es gibt nur noch den kompletten Reparatursatz (siehe oben).