Ersatzteile für Grohe Unterputz Spülkasten Typ GD2 (ab 2007, niedrig)
Erkennungsmerkmale:
- Betätigungsplatte quer montiert (von oben oder vorne)
- Größe der Betätigungsplatte: ca. 20 x 16 cm
- Baujahr seit 2007 bis heute
- Typ: GD2 Nr. 38422000
- Die Drückerplatte ist über einen Pneumatik Schlauch mit dem Ablaufventil verbunden. Ersatzteile für andere Versionen siehe hier.
Ersatzteile:
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum Grohe Spülkasten Typ GD2
- Heberglocke (Ablaufventil) mit Bassin
- Ventilsitz (Bassin)
- Füllventil (Schwimmerventil)
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % wird kein Wasser mehr nachlaufen, wenn man diese Teile erneuert. Denn durch Alterung, Verschleiß oder einem Defekt ist fast immer eines der genannten Teile für undichte Spülkästen verantwortlich.
Wenn man nicht alles austauschen möchte, muss man zur Problembehebung auf Ursachensuche gehen. Eine Auflistung der häufigsten Ursachen und den entsprechenden Lösungen finden Sie auf dieser Seite.
- Heberglocke (Ablaufventil) mit Bassin
- Ventilsitz (Bassin)
- Füllventil (Schwimmerventil)
- Verbindungsschlauch (Flexschlauch)
Das Eckventil gehört zwar auch zum „Innenleben“ jedoch ist dies selten von Verschleiß oder Defekten betroffen. Daher ist es nicht notwendig, das Eckventil auf Verdacht auszutauschen.
Kommentare
Kopietz 13.09.2023 um 21:13
Suche eine Hebeglocke für Spülkasten P-i/ix 3084/i Bj 94
oder Ersatzteile 20.26.28, 20.03.44, 2705.44. Die Nr. habe ich auf der Hebeglocke gefunden.
Danke
K-H Kopietz
Otmar 14.09.2023 um 10:13
Alle Ersatzteile für Ihren Spülkasten finden Sie auf folgender Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/grohe/ersatzteile-fuer-grohe-dal-unterputz-spuelkasten-typ-330-p-i-ix-3064-i-p-i-ix-3084-i/
Gerald 16.02.2024 um 13:07
Für Grohe Dal Unterputzspülksten (PA … 2324/I) neuen Umrüstsatz – Korb und Heberglocke – eingesetzt: wiederholt die O-Dichtung des Korbs auf die untere Rille gesetzt und langsam „einen Hub“ allein und mit der Heberglocke nach unten gedrückt. Wasser läuft trotzdem bleistiftdick nach. Der Auslauftrichterrand ist glatt, frei von Kalk. Die O-Dichring passt alleine gut und fest in dem Ablauftrichter. Nur wenn ich den Korb mit O-Dichtung wieder rausziehe hängt er – natürlich ? – schräg auf dem Auslaufrohr des Korbs – vom Rausziehen – was ich normal finde. Auch wenn der O-Ring scgräg im Ablauf sitzen würde, kann ich mir so starken Nachfluss nicht vorstellen. Im Trocknen passen Korb und Heberglocke gut zusammem, sind gerade und frei beweglich , also anscheinend nicht die Ursache. Ich habe die Gegenprobe an einem anderen Spülkasten gemacht. Genau das Gleiche – (mit dem Effekt, dass beide Tois jetzt nachlaufen.) Klasse! Hat jemand eine Idee? Die Freundlichen sind überlastet und „alles neu machen“ scheint mir übertrieben. Für einen Gedanken wäre ich seehr dankbar.
Otmar 18.02.2024 um 11:53
Anhand Ihrer Beschreibung kann ich keinen grundsätzlichen Fehler erkennen. Allerdings kann ich aus der Ferne keine „Diagnose“ der Problemursache stellen.
Und das wäre ja der erste Schritt für eine Problemlösung