Ersatzteile für Admiral | Cornat | Marley | Logasan Spülkasten: Ablaufventil, Heberglocke, Füllventil, Schwimmerventil, Dichtung
Bei den Produkten der Firmen Admiral, Cornat, Logasan und Marley handelt es sich nicht um einen Hersteller, sondern lediglich um Marken unter der Spülkästen der Firma Sanit in Baumärkten vertrieben wurden bzw. werden.
Admiral ist die Handelsmarke des Bauhaus Baumarkts, Logasan die Handelsmarke von Buderus und die Marke Marley ist eine Schwesterfirma von Multikwik. Die Firma Multikwik wiederum gehört zur weltweit agierenden Aliaxis Unternehmensgruppe, zu der bis Ende 2021 auch die Firma Sanit gehörte. Daher hat man die Synergien genutzt und gleiche Drückerplatten und Teile in den Spülkästen der genannten Firmen verwendet. Somit kann man für Spülkästen der Marke Admiral, Cornat, Logasan, Marley und Multikwik (die in Deutschland kaum erhältlich sind) Ersatzteile von Sanit verwenden.
Nachfolgend die Ersatzteillisten für die zwei Versionen, die unter den oben genannten Marken vertrieben wurden.
Sanit Ersatzteile für Admiral, Cornat, Logasan, und Marley Spülkasten mit Hebelmechanik (VWC19, Typ 980)
Erkennungsmerkmale:







Umrüstung auf 2-Mengen-Spülung
Den Spülkasten mit Hebelmechanik gab es in der Ausführung mit 1-Mengen- und 2-Mengen-Spülung. Mit wenig Aufwand kann man den älteren 1-Mengen-Spülkasten auf die wassersparende 2-Mengen-Spülung umrüsten. Gleichzeitig bringt man damit den Spülkasten auf den aktuellen Stand der Technik, wodurch Probleme mit Undichtigkeiten und nachlaufendem Wasser behoben werden. Hierfür benötigt man folgende Teile aus der nachfolgenden Auflistung:
- Sanit Füllventil
- Sanit Ablaufventil (Heberglocke)
- Sanit Scharnierplatte für Spülkasten 980
- Sanit 2-Mengen-Betätigungsplatte „L“ oder „APV200“
Sanit Ersatzteile für Admiral, Cornat und Marley Spülkasten mit 1-Kabel-Technik (VWC129, VWCVO119, CC-150-S-UO-2V-1C, CC-150-S-FO-2V-1C)
Erkennungsmerkmale:
- Revisionsöffnung ca. 18 × 12 cm
- Das Ablaufventil ist über ein Kabel mit der Drückertaste verbunden


205 x 146 mm
Nr. 16.603.93..0001 (EB.201.19..0001)


Wichtiger Hinweis:
Die originale Heberglocke mit 1-Kabel-Bowdenzugtechnik ist nicht mehr lieferbar. Das Nachfolgemodell ist die verbesserte Version mit 2-Kabel-Technik. Allerdings benötigt man im Falle eines Heberglockentausch auch eine passende Betätigungsplatte für 2-Kabel-Technik (aus nachfolgender Auflistung).
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Sanit Universal Füllventil 510 multiflow | 13,94 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 | ![]() | Anschlussschlauch 300 mm – 3/8″ Überwurfmutter x 3/8″ Überwurfmutter | 8,95 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
3 | ![]() | Sanit Ablaufventil (Heberglocke) INEO mit 2-Kabel-Technik | 44,51 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
4 | ![]() | SANIT Eckventil 1/2 Zoll für Unterputz Spülkasten | 17,04 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
5 | ![]() | SANIT Druckspirale 500 mm rot, für Unterputz Spülkasten | 19,99 € inkl. MwSt. | zum Shop |
6 | ![]() | SANIT Druckspirale 560 mm schwarz, für Unterputz Spülkasten | 19,99 € inkl. MwSt. | zum Shop |
7 | ![]() | Sanit 2-Mengen-Betätigungsplatte S701 weiß | 34,90 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
8 | ![]() | Sanit 2-Mengen-Betätigungsplatte S706 weiß | 31,50 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
9 | ![]() | Sanit 2-Mengen-Betätigungsplatte S706 chrom matt | 77,90 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
10 | ![]() | Sanit Einmengen-Betätigungsplatte S704 weiß | 44,03 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
11 | ![]() | Sanit Einmengen-Betätigungsplatte S704 edelstahl gebürstet | 133,99 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen
- Heberglocke (Ablaufventil)
- Bassin (Korb)
- Füllventil (Schwimmerventil)
Da bei diesen Teilen auch eine neue Dichtung im Lieferumfang enthalten ist, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Wasser mehr nachlaufen, wenn man alle drei Teile erneuert. Wenn man nicht alles austauschen möchte, muss man zur Problembehebung auf Ursachensuche gehen. Nachfolgend in absteigender Wahrscheinlichkeit die Ursachen und Lösungen:
- Ursache: Die Heberglocke (Ablaufventil) oder die Heberglockendichtung ist durch Alterung oder Verschleiß defekt. Lösung: Heberglocke erneuern. Da bei einer neuen Heberglocke auch eine neue Dichtung dabei ist, löst man die meisten Probleme mit Undichtigkeiten durch den Austausch der Heberglocke.
- Ursache: Die Dichtung am Bassin (Korb) ist durch Alterung oder Kalkablagerungen undicht. Lösung: Bassin inkl. Bassindichtung austauschen.
- Ursache: Das Schwimmerventil ist undicht. Dadurch läuft permanent etwas Wasser in den Spülkasten nach, welches dann über das Überlaufrohr der Heberglocke in das WC läuft. Lösung: Füllventil entkalken oder austauschen.
- Ursache: Der Wasserstand im Spülkasten ist zu hoch. Dadurch läuft Wasser über das Überlaufrohr der Heberglocke in das WC. Lösung: Wasserstand am Füllventil einstellen. Falls das Füllventil nicht mehr abschaltet, muss es ausgetauscht werden.
- Ursache: Der Wasserzulauf in der WC-Keramik hat kein oder nur ein ganz leichtes Gefälle. Dadurch kann sich im Wasserzulauf des WCs etwas Wasser sammeln, welches nur sehr langsam herausläuft. Wenn sich über die Jahre Ablagerungen im Zulauf gebildet haben (Kalk), kann sich dieses Phänomen noch verstärken. Lösung: WC demontieren und prüfen, ob wirklich kein Wasser aus dem Spülkasten nachläuft. Danach das Spülrohr und den Zulauf in der WC-Keramik reinigen und entkalken. Deutlich häufiger sind aber die Ursachen 1–4, daher sollten Sie diesen Schritt nur ausführen, wenn das Problem mit dem Austausch von Teilen nicht behoben werden konnte.
Keine Kommentare vorhanden