Skip to main content

Spülrandloses WC spritzt über – Ursache und Abhilfe

Wenn Sie sich ein Spülrandloses-WCs kaufen möchten, sollte Sie ein paar Dinge dazu wissen: Empfehlungen, Testsieger und welches spülrandlose WC nicht überspritzt.

Wenn Sie bereits ein (spülrandloses) WC besitzen, das beim Spülen überspritzt, können Sie diesem Problem mit einer Spülstromdrossel entgegenwirken. Ein entscheidender Faktor, ob ein WC überspritzt, ist neben der Randausprägung des WC-Beckens, der Spülstrom. Der Spülstrom oder auch Spüldruck genannt ist einfach ausgedrückt die Kraft, mit dem der Wasser aus dem Spülkasten in das WC fließt. Ist der Spülstrom zu hoch, prallt das Wasser beim Spülen zu stark gegen die Keramik und spritzt über.

Wie kann man das Überspritzen des WCs reduzieren

Haben Sie ein (spülrandloses) WC, das beim spülen überspritzt, kann man mit einer Spülstromdrossel – auch Staueinsatz genannt – entgegenwirken. Es handelt sich hierbei um ein kleines Kunststoffteil, welches in den Spülkasten eingesetzt wird. Je nach Spülkasten Hersteller benötigt man jedoch einen unterschiedlichen Staueinsatz:

Spülstrom beim Druckspüler

Problematischer ist es bei einem Drückspüler. Haben Sie ein überspritzendes WC in Kombination mit einem Druckspüler kann man nur dazu raten die Technik gegen Spülkasten auszutauschen. Einen Aufputz-Druckspüler kann man mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst gegen einen Aufputz-Spülkasten austauschen. Einen Unterputz Druckspüler auszutauschen ist deutlich aufwändiger und sollte dem Fachmann überlassen werden.

Spülrohr als weitere Fehlerquelle

Auch das Spülrohr könnte die Ursache für das Überspritzen sein bzw. eine fehlerhafte Montage des Spülrohrs. Steckt das Spülrohr zu weit in der Toilette, kann sich das Wasser nicht wie vorgesehen verteilen.

Wenn irgendetwas ganz falsch gelaufen ist und Ihr Bad überschwemmt ist, empfehle ich eine der besten Schmutzwasserpumpen zu verwenden.


Kommentare

Elias Schmitt 21.01.2020 um 17:55

Vielen Dank für den hilfreichen Post! Ausgezeichnet Tipp.

Antworten

Karsten Behrendt 20.04.2021 um 13:14

Aus gesundheitlichen Gründen habe ich beim Toilettengang oft einen sehr druckvollen Urinstrahl.
In Sitzhaltung auf dem WC wird dadurch die stehende Flüssigkeit (Wasser mit Urin) zwischen Toilettendeckel und Muschelrand gespült und läuft an der Außenfläche des WC auf den Fußboden.

Wer kennt das und wie könnte man Abhilfe schaffen?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *