Ersatzteile für Geberit Spülkasten Monolith
Erkennungsmerkmale:
- Vorwandmodul mit Glasverkleidung oder in Steinoptik
- Betätigung von oben (manuell oder per touch)
- Für Stand oder Wand-WC
- Baujahr: seit 2010
Ersatzteile für Geberit Monolith
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | Geberit Universal Füllventil (Schwimmer) für Aufputz-Spülkasten | ab 33,95 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop | |
2 | Geberit Heberglocke (Spülventil), inkl. Bassin und Dichtung | ab 32,48 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop | |
3 | Geberit Heberglockendichtung / Ablaufdichtung 63 x 32 mm (818.109 | 816.418) | ab 3,35 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop | |
4 | Geberit Konsole mit Betätigungshebel für Monolith | ab 7,03 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop | |
5 | Geberit Staueinsatz (Spülstromdrossel gegen Überspritzen) | ab 8,73 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop | |
6 | Geberit Keramikwabenfilter für AquaClean und Monolith Plus | ab 31,99 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
FAQ – Lösungen für die häufigsten Probleme mit Geberit Monolith Spülkästen
- Heberglocke (Spülventil) inkl. Bassin
- Füllventil (Schwimmerventil)
Da bei diesen Teilen auch eine neue Dichtung im Lieferumfang enthalten ist, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Wasser mehr nachlaufen, wenn man die beiden Teile erneuert.
Wenn man nicht alles austauschen möchte, muss man zur Problembehebung auf Ursachensuche gehen. Nachfolgend in absteigender Wahrscheinlichkeit die Ursachen und Lösungen:
- Ursache: Die Heberglocke (Ablaufventil) oder die Heberglockendichtung ist durch Alterung oder Verschleiß defekt.
Lösung: Heberglocke erneuern. Da bei einer neuen Heberglocke auch eine neue Dichtung dabei ist, löst man die meisten Probleme mit Undichtigkeiten durch den Austausch der Heberglocke. - Ursache: Die Dichtung am Bassin (Korb) ist durch Alterung oder Kalkablagerungen undicht.
Lösung: Bassin inkl. Bassindichtung austauschen. - Ursache: Das Schwimmerventil ist undicht. Dadurch läuft permanent etwas Wasser in den Spülkasten nach, welches dann über das Überlaufrohr der Heberglocke in das WC läuft.
Lösung: Füllventil entkalken oder austauschen. - Ursache: Der Wasserstand im Spülkasten ist zu hoch. Dadurch läuft Wasser über das Überlaufrohr der Heberglocke in das WC.
Lösung: Wasserstand am Füllventil einstellen. Falls das Füllventil nicht mehr abschaltet, muss es ausgetauscht werden. - Ursache: Der Wasserzulauf in der WC-Keramik hat kein oder nur ein ganz leichtes Gefälle. Dadurch kann sich im Wasserzulauf des WCs etwas Wasser sammeln, welches nur sehr langsam herausläuft. Wenn sich über die Jahre Ablagerungen im Zulauf gebildet haben (Kalk), kann sich dieses Phänomen noch verstärken.
Lösung: WC demontieren und prüfen, ob wirklich kein Wasser aus dem Spülkasten nachläuft. Danach das Spülrohr und den Zulauf in der WC-Keramik reinigen und entkalken. Deutlich häufiger sind aber die Ursachen 1–4, daher sollten Sie diesen Schritt nur ausführen, wenn das Problem mit dem Austausch von Teilen nicht behoben werden konnte.
Lösung: Spülrohr entkalken. Hierfür muss das WC demontiert werden. Denn anders kommt man nicht an das Spülrohr.
Was ist das Spülrohr?
Das Spülrohr ist das Rohr, welches den Spülkasten bzw. den Wasserbehälter mit dem WC verbindet. Es ist ein „Plastikrohr“ mit 90° Bogen und einem Durchmesser von ca. 40 mm.
Kommentare
Günter Martin-Rauchmann 8.07.2023 um 12:54
Sehr geehrte Damen und Herren, an dem Spülkasten Geberit 131.022. SL 5 Monolith ist die kleine Drucktaste abgebrochen.
Können Sie mir dieses Ersatzteil besorgen? Notfalls die ganze Abdeckplatte mit den beiden Drucktasten.
Vielen Dank.
Otmar 8.07.2023 um 14:30
Ist wirklich die Taste defekt/gebrochen oder (was wahrscheinlicher ist) die Hebel welche mit der Taste bedient werden.
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-konsole-mit-betaetigungshebel-fuer-monolith/
Bernd 19.08.2023 um 12:12
Guten Tag, also bei mir ist auch die kleine Drucktaste abgebrochen. Nicht der Betätigungshebel darunter ? Das Teil bekomme ich nirgends her ? Vermutlich gibt es dann nur die Möglichkeit, die gesamte Abdeckung mit beiden Betätigungs/Drucktasten zu erwerben. Richtig ?
Otmar 19.08.2023 um 12:24
Die Tasten gibt es nicht einzeln, daher muss man die komplette Abdeckung austauschen bzw. als Ersatzteil bestellen.
Da es unterschiedliche „Monolith-Typen“ gab/gibt ist dieses Ersatzteil je nach Modell unterschiedlich.
Nehmen Sie die Abdeckung ab, dann müsste ein Aufkleber mit einer Nummer (z.B. 115.158.00.1) zu sehen sein. Wenn Sie mir diese Nummer mitteilen, kann ich Ihnen das passende Ersatzteil nennen.
Wilfried Deutschmann 14.09.2023 um 15:12
Bei meinem Vorwandspülkasten Monolith WC101, Wand-WC Glas schwarz, Aluminium 131022 bleibt beim Teilspülen die kleiner Spültaste hängen.
d.h. sie geht nicht mehr nach oben in die ursprüngliche Stellung zurück.
Wenn ich die obere Abdeckung abnehme und die Taste direkt betätige, läuft die Spülung normal und schaltet auch wieder ab.
Meine Frage: kann das nur an der Abdeckung liegen oder fehlt etwas im Innenleben? Bitte um kurze Info. Besten Dank.
Otmar 14.09.2023 um 17:44
Das kann ich aus der Ferne nicht wirklich beurteilen. Evtl. ist etwas abgebrochen.
Harald Krompholz 3.11.2023 um 10:48
Vielleicht eine dumme Frage, aber wie bekomme ich die Abdeckung ab, ohne weiteren Schaden anzurichten??
Otmar 3.11.2023 um 16:04
Die Abdeckung ist nur aufgesteckt und wird daher einfach nach oben abgezogen.
Manfred Gleixner 9.04.2024 um 11:01
Sehr geehrte Damen und Herren, an dem Spülkasten Geberit 131.022. SI 5 Monolith, Glas weiß, Seite Alu gebürstet, ist die kleine Drucktaste abgebrochen. Nicht der Betätigungshebel darunter.
Können Sie mir dieses Ersatzteil besorgen? Notfalls die ganze Abdeckplatte mit den beiden Drucktasten.
Vielen Dank.
Otmar 9.04.2024 um 17:42
Die Tasten gibt es nicht einzeln. Nur den kompletten Deckel. Geberit Nr.: 243.440.TA.1
J. Schöffler 12.10.2024 um 12:14
Habe ebenfalls eine abgebrochene kleine Spültaste am Geberit 131.022.SI.5 Muss man immer noch den kompletten Deckel als Ersatzteil ordern oder kann die Taste separat bestellt werden?
Otmar 12.10.2024 um 17:26
Wie oben geschrieben gibt es die Tasten nicht einzeln
Michael Mion 17.05.2024 um 16:15
Auch bei mir ist die kleine Taste abgebrochen.
Anscheinend ein häufiger defekt.
Dass man die Taste nicht einzel bekommt ist mir unverstäntlich da sie einfach aus- und eingebaut werden kann.
Michael Mion 17.05.2024 um 16:59
Habe die Tasten ausgebaut mit speziellem Sekundenkleber repariert und wieder eingebaut. Die Frage ist nur wie lange es hält. Kaufe aber keinen neuen Deckel das ich als Materialverschwendung betrachte.
Betätige vorwiegend die grosse Taste
Daniel 6.06.2024 um 8:29
Auch bei meinem Monolith Spülkasten von Geberit ist nun schon zum wiederholten Mal die kleine Taste abgebrochen. Da es sich offensichtlich um einen Produktmangel handelt, habe ich mich an den Geberit Kundenservice gewandt. Die Antwort von Geberit kam prompt, war aber leider wenig hilfreich: für etwa 250 Euro darf ich gern den ganzen Deckel austauschen – ökonomisch und ökologisch ein Skandal! Ausserdem wurde da sicher wieder die gleiche fehlerhafte Taste eingebaut, bringt also gar nichts. Erklärung von Geberit: wenn die kleine Spültaste oft benutzt wird. ist sie dann halt irgendwann verschlissen. Haha! Selten so gelacht. Offenbar wurde bei der Produktentwicklung nicht davon ausgegangen, dass die Drucktasten auch ab und zu verwendet werden. Haben uns jetzt einen 3D-Drucker bestellt 🙂