Skip to main content

Ersatzteile für DAL (Grohe) Unterputz WC Drückspüler

Erkennungsmerkmale:

  • Nummern: DIN DVGW 466, DIN DVGW 355, P-IX 2835/I, P-IX 1957/I, 677.03, 680.03, 681, 25.05.78, 37153000, 37048000, 38519001
  • Größe der Drückerplatte: ca. 22 x 26 cm
Grohe DAL WC Druckspüler Unterputz
DIN DVGW 466

Ersatzteile für oben abgebildet Druckspüler:

Hinweis zu DIN DVGW 355: Obwohl es optisch anders aussieht, passt das nachfolgende Ersatzteil auch für den Druckspüler auf dem rechten Bild. Durch den Austausch entfällt die vorhandene Hebelmechanik und wird auf „Stiftbetätigung“ umgestellt. Alle erforderlichen Teile sind im Lieferumfang enthalten. Die alte Betätigungsplatte kann weiterhin verwenden werden oder durch das nachfolgende Modell ausgetauscht werden.

Ersatzteile für alte DAL Druckspüler Nr. 622.03, 623.03, 669.03, 668.03, 670.03:


Kommentare

Peter Maret 31.08.2024 um 18:19

Suche Ersatzkolben für DAL UP 670.03 oder passender Austauschteil
Gruß Maret

Antworten

Otmar 1.09.2024 um 14:05

Einen Ersatzkolben einzeln gibt es nicht mehr. Aber es gibt ein passendes Austauschset – siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/grohe-dal-wc-druckspueler-austauschset-fuer-622-03-623-03-669-03-668-03-670-03/

Antworten

Ulrich Sukrow 2.10.2024 um 14:10

Hallo
Es geht um die Bedienplatte DAL 25.05.78 ist das Teil noch lieferbar oder gibt es als alternative ein anderes Teil und bitte den Preis

Antworten

Otmar 2.10.2024 um 18:18

25.05.78 gibt es nicht mehr und wurde durch folgendes Modell ersetzt: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/grohe-dal-drueckerplatte-fuer-up-wc-druckspueler-alpinweiss/

Antworten

Dorrer Maria 30.11.2024 um 10:55

Gibt es den roten Halterahmen für die Druckspülerplatte ( Abbildung DVGW 466 ) einzeln? Mein Rahmen ist gebrochen. Preis?

Antworten

Otmar 30.11.2024 um 16:59

Den Halterahmen gibt es nur in Verbindung mit einer neuen Drückerplatte.

Antworten

R. Glückler 2.01.2025 um 13:56

Wasserzulauf einstellen, Röhre sind frei.

Antworten

Otmar 2.01.2025 um 13:57

ok!?

Antworten

Klaus Jarr 14.01.2025 um 20:59

Beim betätigen des Unterputzdruckspülers (670.03) strömt aus dem Betätigungshebel Wasser.
Die darunter liegende Hutdichtung ist defekt.
Suche bisher vergebens eine passende Dichtung.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *