Übersicht Geberit Spülkasten Ersatzteile: Füllventil, Heberglocke, Dichtung, Drückerplatte (KIWA)
Auch ohne Explosionszeichnung kann man mit einer der folgenden drei Methoden das passende Ersatzteil für einen Geberit Spülkasten ganz einfach ermitteln:
Möglichkeit 1
Anhand der Typ-Nr. im Spülkasten
Möglichkeit 2
Anhand der Optik der Schutzplatte
Möglichkeit 3
Anhand von Ersatzteiltabellen:
Hinweis: Manche Ersatzteile sehen (deutlich) anders aus als das im Spülkasten verbaute Originalteil. Denn vor allem das Füllventil und die Heberglocke (Ablaufventil) wurden technisch weiterentwickelt und haben daher eine andere Form.
Unterputz von Baujahr 1964-2004
Nach links wischen, um die komplette Tabelle zu sehen:
Baujahr ca.: | 1964 - 1967 | 1967 - 1978 | 1974 – 1987 | 1978 – 1988 | 1988 - 1997 | 1997 - 2002 | 1986 - 1998 |
Nummer im Spülkasten | PA I/I 1115 15.000 16.000 | PA I/1637 PA I/IX 1884/I PA I/IX 1885/I PA I/IX 1886/I PA I/IX 1887/I 10.500 / 10.600 | PA I/IX 2331/I PA I/IX 2760/I (Typ 10.400) | PA I/IX 3403/I PA I/IX 3495/I PA I/IX 3535/I Betätigung von oben (Typ 300T) | |||
Schutzplatte transparent (Typ 10.800) | Schutzplatte weiß mit einer Drücker- stangenöffnung (Typ UP130) | Schutzplatte mit zwei Drücker- stangenöffnungen (Typ Twinline) | |||||
Schutzplatte | |||||||
Mögliche Drückerplatten | |||||||
Die nachfolgenden Renovierungssets ("Problemlöser-Sets") enthalten alle wichtigen Funktionsteile und Dichtungen für den jeweiligen Spülkasten. Somit wird das komplette „Innenleben“ erneuert und dadurch Probleme mit Undichtigkeiten behoben. | |||||||
Renovierungs- und Umrüstset auf Start/Stopp Spülung (420) | Renovierungs- und Umrüstset auf Start/Stopp Spülung (423) | Umrüst-Set auf Start/Stopp Spülung (026) | Renovierungs- und Umrüstset auf 2-Mengen Spülung (835) | Renovierungs- und Umrüstset auf 2-Mengen Spülung (515) | Renovierungs-/ Reparaturset: - ohne Flexschlauch oder: - inkl. Flexschlauch | Umrüst-Set auf Start/Stopp Spülung (300T) | |
Start/Stopp Drückerplatte (zwingend erforderlich) - Farbe Weiß - Farbe Chrom matt | 2-Mengen Drückerplatte (zwingend erforderlich) - Farbe Weiß - Farbe Mattchrom | Drückerplatte (nicht zwingend erforderlich) - Farbe Weiß - Farbe Mattchrom | Start/Stopp Drückerplatte - Nur in der Farbe weiß erhältlich | ||||
Universal Füllventil | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 |
Heberglocke mit Dichtung | 1-Mengen Heberglocke 114 | 1-Mengen Heberglocke 114 | 1-Mengen Heberglocke 114 | 1-Mengen Heberglocke 114 | 1-Mengen Heberglocke 114 | 2-Mengen Heberglocke 501 | 1-Mengen Heberglocke 113/114 |
Austauschbassin mit Dichtung | Bassin Nr. 187 Bj 1974-1977: Bassin nicht austauschbar | Bassin Nr. 195 PA IX 2331/I und Bj 1974-1977: Bassin nicht austauschbar | Bassin Nr. 195 | Bassin Nr. 195 | Bassin Nr. 500 | Bassin Nr. 195 | |
Dichtset | Heberglockendichtung Nr. 816.418 und Bassindichtung 890.615 | ||||||
Bassindichtung | Bassinddichtung Nr. 894.082 | Achtung: Die Bassindichtung für das originale Bassin gibt es nicht mehr. Das bedeutet: - Wenn das Bassin noch nie ausgetauscht wurde oder man es nicht weiß --> Neues Bassin einbauen (passende Dichtung ist im Lieferumfang enthalten). - Wenn das Bassin bereits einmal ausgetauscht wurde --> Dann passt die obige Bassindichtung bzw. das Dichtset | |||||
Glocken- dichtung | Glockendichtung Nr. 891.015 63 x 23 mm | Glockendichtung Nr. 891.015 63 x 23 mm | Außendurchmesser: 63 mm Innendurchmesser: 32 mm | ||||
Verbindungs- schlauch | Verbindungsrohr Nr. 047 | Verbindungsrohr ist im Lieferumfang des Füllventils enthalten | Verbindungsrohr ist im Lieferumfang des Füllventils enthalten | Verbindungsrohr ist im Lieferumfang des Füllventils enthalten | Verbindungs- schlauch Nr. 069 | Verbindungs- schlauch Nr. 069 oder Verbindungs- schlauch Nr. 602 | Verbindungs- schlauch Nr. 321 |
Schutzplatte | Schutzplatte 026 | Schutzplatte 026 | Schutzplatte 073 | Schutzplatte 512 | |||
Lagerbock | Lagerbock 510 | Lagerbock 510 | |||||
Eckventil | Eckventil #599 | Eckventil #599 | Eckventil #599 | Eckventil #599 | Eckventil #599 | Eckventil #599 | |
Feder | Feder Nr. 514 | Feder Nr. 514 | Feder Nr. 514 | Feder Nr. 514 | |||
Staueinsatz (Drossel) | Spüldrossel 807 | Spüldrossel 807 | Spüldrossel 807 | Spüldrossel 476 | Spüldrossel 476 | ||
(Foto zur Unterscheidung von altem und neuen Bassin) | |||||||
Dichtungsset zu Füllventil | Das Dichtset wird benötigt, wenn nur die Dichtung/Membran des neuen Füllventils 380 getauscht werden soll. Haben Sie noch ein altes Füllventil, passt dieses Dichtset nicht. Zur Sicherheit und aufgrund des Preisunterschieds von nur ca. 10,- € empfehle ich immer das komplette Füllventil auszutauschen. | ||||||
Bügelset für Heberglocke | Das Bügelset wird benötigt, wenn nur ein gebrochener Bügel/Halter der Heberglocke getauscht werden soll. Wenn die Heberglocke getauscht wird, ist der passende Bügel immer im Lieferumfang. Das Bügelset ist passend für alle Geberit Heberglocken. |
Unterputz ab Baujahr 2001
Nach links wischen, um die komplette Tabelle zu sehen:
Typ: | 2002 - heute UP300, UP320 (Sigma) | 2005 - heute UP100 (Delta) | 1999 - 2014 UP200 (Kappa) UP120 (Artline) | 2014 - heute Omega | |
Drückerplatten | |||||
Ersatzteil- und Renovierungsset | oder Ersatzteil- und Renovierungsset mit Flexschlauch | oder Ersatzteil- und Renovierungsset mit Flexschlauch | Ersatzteil- und Renovierungsset | - | |
Füllventil 380 inkl. Dichtung | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | Universal Füllventil 380 | |
Heberglocke inkl. Bassin und Dichtung | Heberglocke 820 inkl. Bassin | Heberglocke 820 inkl. Bassin | Heberglocke 637 inkl. Bassin | Heberglocke 830 inkl. Bassin | |
Bassin | Das Bassin inkl. Dichtung ist bei der vorstehenden Heberglocke im Lieferumfang enthalten. | ||||
Bassindichtung | Bassindichtung | Bassindichtung | Bassindichtung | Bassindichtung 823.404 | |
Heberglocken- dichtung 63 x 32 mm | Glockendichtung Nr. 816.418 | Glockendichtung Nr. 816.418 | Glockendichtung Nr. 816.418 | Glockendichtung Nr. 816.418 | |
Lagerbock | Lagerbock 829 | Lagerbock 349 | UP120 bis Bj 2005: Lagerbock 079 UP200 ab Bj 2006: Lagerbock 533 | Lagerbock 349 | |
Verbindungs- schlauch / Panzerschlauch | Panzerschlauch 921 | Panzerschlauch 069 | bis Bj 2005 (UP120): Panzerschlauch 329 ab Bj 2006 (UP200): Panzerschlauch 629 | Panzerschlauch 629 | |
Eckventil | Eckventil 269 | Eckventil 269 | Eckventil 269 | Eckventil 269 | |
Halteklammer zu Füllventil 380 | Halterung 923 | Halterung 088 | |||
Staueinsatz (Drossel) | Fazit: Wenn Sie Probleme mit Überspritzen haben, bestellen Sie die neue Heberglocke Typ 820 | Staueinsatz 476 | Staueinsatz 139 | ||
Dichtungsset zu Füllventil 380 | Das Dichtset wird benötigt, wenn nur die Dichtung/Membran des neuen Füllventils 380 getauscht werden soll. Haben Sie noch ein altes Füllventil, passt dieses Dichtset nicht. Zur Sicherheit und aufgrund des Preisunterschieds von nur ca. 10,- € empfehle ich immer das komplette Füllventil auszutauschen. | ||||
Bügelset für Heberglocke | Das Bügelset wird benötigt, wenn nur ein gebrochener Bügel/Halter der Heberglocke getauscht werden soll. Wenn die Heberglocke getauscht wird, ist der passende Bügel immer im Lieferumfang. Das Bügelset ist passend für alle Geberit Heberglocken. |
Ersatzteil nicht gefunden oder unklar?
Wenn Sie das passende Ersatzteil nicht gefunden haben oder sich unsicher sind, welches Ersatzteil benötigt wird, senden Sie eine Mail an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de. Für die Identifizierung des Spülkastens benötigen wir drei Fotos:
Wasser läuft nach! Welches Ersatzteil muss man austauschen um es zu reparieren?
Eine nicht funktionierende Toilettenspülung ist ärgerlich, aber nicht weiter tragisch. Denn die meisten Ursachen lassen sich leicht selbst reparieren. Für Tipps und Tricks zur Ursachenbeseitigung gehen Sie auf die Seite: Wasser läuft nach und andere Fehler beheben: Ursache und Abhilfe
Welche Ersatzteile gibt es für einen Geberit Spülkasten (Unterputz) und welche Funktion haben diese?
Ein Unterputz Spülkasten besteht im Wesentlichen aus folgenden Einzelteilen:
- Füllventil (Schwimmerventil)
- Ablaufventil (Spülgarnitur/Heberglocke)
- Bassin
- Bassindichtung
- Heberglockendichtung
- Eckventil
- Panzerschlauch (Verbindungsschlauch)
- Schutzplatte
- Drückerstangen
- Betätigungsplatte (Drückerplatte)
Welche Funktion hat das Füllventil (Schwimmerventil)
Je nach Alter eines Spülkastens sind darin unterschiedliche Schwimmerventile eingebaut. Das Bild zeigt ein altes Geberit Schwimmerventil Nr. 16.080-3, 16.080-4 mit einem Hohlschwimmer. Die Auftriebskraft des Wassers hebt den Hohlschwimmer und regelt über eine Hebelübersetzung das Öffnen und Schließen des Kolbenventils. Kolbenventile sind im Vergleich zum heutigen Füllventil sehr laut. Nachfolgemodell: Füllventil Impuls 380 Nr. 240.705.00.1
Forschung und Entwicklung ermöglichen den Bau von besseren Füllventilen. Neue Ventile zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus und sind sehr geräuscharm.
Links: Altes Geberit Füllventil Typ 350, Rechts: Aktuelles Geberit Universal Füllventil Impuls 380 Nr. 240.705.00.1
Das Universal Füllventil 380 passt in alle Geberit Spülkästen und hat das alte Schwimmerventil und das Füllventil 350 abgelöst.
Füllmenge einstellen
Die Füllmenge, also die Wassermenge, die im Spülkasten vorgehalten wird, kann man am aktuellen Geberit Füllventil Typ 380 über die Wasserstandsregulierung einstellen. Hierzu die Spindel auf der Oberseite des Füllventils mit einem Schraubendreher verstellen. Beim alten Schwimmerventil Typ 350 ist auf der Oberseite ein Regulierungsrad, das man mit der Hand drehen kann.
- Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Die Schwimmereinheit senkt sich = weniger Füllmenge
- Drehung mit dem Uhrzeigersinn: Die Schwimmereinheit hebt sich = mehr Füllmenge
Welche Funktion hat die Heberglocke (Ablaufventil/Spülgarnitur)
Im Spülkasten wird das Wasser durch die Heberglocke zurückgehalten. Eingebaut wird heute eine Zweimengen-Heberglocke. Die Wassermengen werden durch zwei separate Betätigungen freigegeben. Für die Vollspülung kann das Ablaufventil, je nach Anforderung, von 9 auf 6 Liter, die Teilspülung von 4 auf 3 Liter Spülwassermenge eingestellt werden. Über die Betätigungstaste wird die Heberglocke geöffnet. Im Innern des Ablaufventils bildet sich ein Unterdruck. Die Heberglocke ist so lange geöffnet bis kein Wasser mehr im Spülkasten ist bzw. Luft nachströmen kann. Die nachströmende Luft hebt den Unterdruck auf und die Heberglocke schließt sich. Bei einer Teilspülung, also der Betätigung der kleinen Betätigungstaste, arbeitet im Ablaufventil ein Schließgewicht. Sinkt der Wasserspiegel unter das Schließgewicht, wirkt das Gewicht auf das Überlaufrohr. Da die Kraft des Schließgewichts stärker als die Kraft des Unterdrucks ist, schließt das Ventil schon bevor der Spülkasten komplett leer ist.
Spülmenge einstellen
Die Spülmenge, also die Menge Wasser, die beim Betätigen der Spültaste herausläuft, kann man an Geberit Heberglocken relativ einfach einstellen. An der Heberglocke eines aktuellen Geberit Zwei-Mengen Ablaufventils befinden sich zwei blaue oder türkisfarbene Schieber. Mit dem oberen Schieber am Schließgewicht verstellen Sie die Menge für die Teilspülung von 4 auf 3 Liter. Mit dem unteren Schieber verstellt man die Wassermenge für die Vollspülung von 7,5 auf 6 Liter. Für alle Einstellungen muss die Heberglocke aber ausgebaut werden.
Geberit Spülkästen bis 1997 wurden mit einer Ein-Mengen Heberglocke ausgestattet. Auch hier kann die Spülmenge von 6 auf 9 Liter eingestellt werden. Die Werksseitige Einstellung sind 6 Liter. Wenn Sie auf 9 Liter erhöhen möchten, benötigen Sie den Verschlussstopfen Nr. 240.031.00.1. Mit diesem wird auf der Unterseite der Heberglocke die Öffnung im Bremsbehälter verschlossen. Empfehlung: tauschen Sie lieber die Heberglocke komplett gegen eine technisch aktuelle Heberglocke aus.
Spülleistung/Spülstrom einstellen
Verschiedene Einbauhöhen (vor allem bei Aufputz Spülkästen) machen unterschiedliche Spülleistungen erforderlich. Durch die richtige Spülstromeinstellung wird die Spülwirkung optimiert und das Überspritzen von Wasser über die Keramik vermieden. Gerade bei spülrandlosen WCs hat der Spülstrom einen hohen Einfluss auf die optimale Funktion des WCs und ob Wasser überspritzt oder nicht.
Einfach ausgedrückt ist der Spülstrom die Geschwindigkeit, mit der das Wasser in das WC läuft. Die Regulierung bzw. Drosselung des Spülstroms erfolgt mit einem Staueinsatz. Der Staueinsatz gehört nicht zum Standard Lieferumfang des Spülkastens. Welchen Staueinsatz (Spülstromdrossel) man im Bedarfsfall benötigt können Sie aus den obigen Tabellen entnehmen.
Welche Funktion hat die Heberglockendichtung
Die Heberglockendichtung ist Bestandteil der Heberglocke und befindet sich am unteren Ende der Heberglocke. Die Heberglockendichtung dichtet zwischen Heberglocke und Bassin ab. Poröse oder defekte Glockendichtungen sind zusammen mit der Bassindichtung eine der häufigsten Ursachen für nachlaufendes Wasser.
Welche Funktion hat das Bassin (Korb) und die Bassindichtung
Das Bassin ist der Korb und bildet den Sitz für die Heberglocke. Es ist sozusagen das Haltegerüst für die Heberglocke. Besonderheit bei manchen Geberit Spülkästen von Baujahr 1974–1978: Das Bassin ist nicht austauschbar. Ob das der Fall ist, lässt sich am Niederhalter erkennen. In der Regel ist das Bassin austauschbar, sofern ein Niederhalter montiert ist. Ist keiner montiert, ist das ein Indiz, dass das Bassin nicht austauschbar ist.
Sollte das der Fall sein, kann es sein, dass die untere „Scheibe“ an der Heberglocke (der Bereich, in dem die Glockendichtung gehalten wird), im Durchmesser zu groß ist und dadurch die Kunststoffscheibe auf dem Bassinrand aufliegt und nicht die Dichtung. Sollte dies so sein, muss man improvisieren und die Kunststoffscheibe im Durchmesser verkleinern (drehen, schleifen, feilen).
Die Bassindichtung ist Bestandteil des Bassins und befindet sich am unteren Ende des Bassins. Die Bassindichtung dichtet zwischen Bassin und dem Wasserkasten ab.
Welche Funktion hat das Eckventil
Das Eckventil befindet sich bei Unterputz Modellen innerhalb des Spülkastens. Bei Aufputz Spülkästen befindet sich das Eckventil gewöhnlich außerhalb, meist links oder rechts, neben dem Spülkasten.
Das Eckventil ist mit der Wasserleitung in der Wand verschraubt und verbindet über einen flexiblen Panzerschlauch das Füllventil mit der Wasserleitung. Bei einer Reparatur am Spülkasten bzw. dem Tausch von Ersatzteilen kann man mit dem Handrad am Eckventil den Wasserzulauf am Spülkast
Welche Funktion hat der Panzerschlauch / Flexschlauch
Der Panzerschlauch ist ein mit Gewebe umwickelter Schlauch, der das Eckventil mit dem Füllventil verbindet und damit den Wasserzulauf herstellt.
Welche Funktion hat die Schutzplatte
Die Schutzplatte verschließt die Revisionsöffnung des Spülkastens und ist in erster Linie dazu da das Eindringen von Staub in den Spülkasten zu verhindern.
Staubablagerungen begünstigen in Verbindung mit der hohen Luftfeuchtigkeit in einem Spülkasten die Bildung eines grün-schwarzen Biofilms. Hierbei handelt es sich um Ansiedlungen von Bakterien und Pilzen, diese haben größtenteils keine Auswirkungen auf die Gesundheit. Der Biofilm kann aber Nährboden für Schadorganismen und Pathogene sein.
Auf älteren Schutzplatten der Marke Geberit findet man häufig den Aufdruck „Kiwa“ oder „KIWA-A“. Hierbei handelt es sich nicht um eine Modellbezeichnung. Rückschlüsse auf die Modellbezeichnung findet man im inneren des Spülkastens. Hier findet man Prüfnummern wie z.B. PA-I/IX-2761. Mit dieser lässt sich die Modellbezeichnung und Ersatzteile ermitteln.
Welche Funktion haben die Drückerstangen (Auslösehebel)
Die Drückerstangen stellen eine lose Verbindung zwischen der Spültaste und der Heberglocke her. Bei einer Zweimengen-Heberglocke gibt es daher zwei Drückerstangen. Bei einer Einmengen-Heberglocke nur eine.
Welche Funktion hat die Betätigungsplatte (Drückerplatte)
Die Betätigungsplatte oder auch Spültaste und Drückerplatte genannte, ist das einzige Teil, welches von einem Unterputz Spülkasten sichtbar ist. Die Betätigungsplatte besteht heute in den meisten Fällen aus zwei unterschiedlich großen Tasten. Eine große Taste für 6 – 7,5 Liter Wassermenge und eine kleine Taste für 3 – 4 Liter Wassermenge. Die Wassermenge wird an der Heberglocke eingestellt.
Wenn Sie Ersatzteile für Armaturen benötigen, besuchen Sie unsere Schwesterseite Armatur-Ersatzteile.de
Kommentare
Teodora 29.05.2021 um 2:16
Hallo Otmar,
Danke Dir für die tolle Seite.
Ich habe „PA – I/IX 1884/I“. Das Innenleben wurde durch den Vorbesitzer laut einer Rechnung im 2014 ausgetauscht.
Jetzt wollte ich alles entkalken. Ich habe mich gewundert, dass es so verkalkt und schmutzig dort aussieht.
Lieber würde ich alles neu einsetzen (mit von Dir empfohlenem „Geberit Umbau-Set UP-SPK auf 200F Bj 70 – 74 – 215422001“).
Ich habe festgestellt, dass sich das obere Wasser-Zufuhrventil nicht zudrehen lässt. Kupferhaltige Legierungen korrodieren halt auch mit der Zeit.
Das wäre laut Deiner Tabelle „Eckventil Geberit zu UP-Spülkasten Kombifix, Duofix , Art.Nr.: 216.599.00.1“ bei Amazon.
Frage: ist es möglich dieses Ventil auszutauschen, ohne die Wand und Fliesen aufmachen zu müssen? Ein Bild könnte ich zusenden.
Liebe Grüße
Teodora
Otmar 29.05.2021 um 9:25
Hallo Teodora,
sende mir Bilder an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Paul Eiberle 6.06.2021 um 22:00
Hallo Otmar,
in meinem Spülkasten kann ich folgende Bezeichnung ablesen:
118.900.001
01.3.97-04-223
PA-I/IX-2761-1
Fehler: etwas Wasser läuft andauernd nach (wenig dadurch jedoch Verkalkungsspur)
ich denke ich benötige ein Austauschbassin mit Dichtung + Tausch der Heberglockendichtung.
Ist hier Austauschbassin Nr. 195 und Heberglockendichtung Nr. 816.418 richtig?
Danke für ihre Rückinfo
Mit freundlichem Gruß
Paul Eiberle
Otmar 7.06.2021 um 17:53
Hallo Paul,
da ich die Nummer nicht kenne, benötige ich Fotos um weiterhelfen zu können. Sende Fotos von der aktuellen Spültaste (Betätigungsplatte) und der Schutzplatte an: ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Grüße
Otmar
Chris K. 16.06.2021 um 23:37
Ich hab eine Geberit Spülgarantur.Die sich leider nicht mehr richtig betätigen lässt.
Laut ihren Liste ist sie wohl nicht ganz Eindeutig.Laut den Bilder sollte es die UP 130 sein auf den Aufkleber steht folgendes
110.814.00.1
49081 PA-I/IX-1156/I
Passt ihr das Renvierungset? Mit Umrüstung auf Twin
Otmar 17.06.2021 um 18:56
Hallo Chris!
Den UP130 Spülkasten gab es von 1978 – 2004 in verschiedenen technischen Ausführungen. Um das passende Umbauset zu ermitteln, muss die exakte Ausführung bestimmt werden.
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/#Ersatzteile
Grüße
Otmar
Marc P. 28.07.2021 um 18:55
Hallo Otmar,
Ich habe zwei WC‘s bei denen ich Herrn das komplette Innenleben austauschen möchte, leider finde ich aufgrund der auf dem Spülkasten aufgedruckten Artikelnummer keine passende Teile. Kannst Du mir dabei behilflich sein? Die Nummer lautet PA-IX 3191. ich freue mich auf eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Otmar 28.07.2021 um 20:21
Hallo Marc,
sende mir bitte Fotos des Spülkastens an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Ich kann anhand dieser Nummer nicht bestimmen welcher Spülkasten das ist.
Watzinger Franz 17.06.2021 um 15:47
Guten Tag,
ich habe einen Spülkasten, mit 2 verschiedenen Betätigungstasten. Die Taste für die kleine Wassermenge funktioniert nicht mehr.
Nummern: Spülkasten innen 887 140.333.11.1 und 155 6012508090-2, Deckel innen 994.102.00.0,
Ich bin mir nicht sicher ob ich den richtigen Ersatzteil aus ihrer Homepage finde, daher ersuche ich Sie mir den richtigen Ersatzteil (Hebeglocke kpl.) mitzuteilen und ob dann dieser Teil noch im Fachhandel erhältlich sein wird. Ich danke im Voraus für Ihre Bemühung.
Watzinger Franz
Tolleterau 17
A-4710 Grieskirchen watzi@aon.at
+436644015956
Otmar 17.06.2021 um 19:03
Hallo Franz,
die Nummern habe ich nicht in meinen Unterlagen. Sende mir daher Bilder von Betätigungsplatte und Schutzplatte an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Grüße
Otmar
Andreas 24.07.2022 um 14:08
Hallo … nach 22 Jahren wollen wir unser Bad neu machen und das komplette innen leben von unserem Geberit Unterputz Spülkasten erneuern . Der die Nummer 110 900.09 hat . Welches Set wird benötigt und wie lange wäre die Lieferzeit. Gruß Andreas
Otmar 24.07.2022 um 18:21
Hallo Andreas,
die Nummer stimmt nicht. Da fehlt mindestens eine Ziffer.
Ansonsten bitte Bilder des Spülkastens senden. Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Barth Jelena 26.07.2021 um 11:03
Hallo Otmar,
Ich hoffe du kannst uns helfen denn ich finde eine passende Abdeckplatte mit Befestigung für unser wc im
Keller nicht….
Weiß nicht genau wie das passieren konnte aber das wc wurde ohne Abdeckplatte eingebaut und da wir jetzt den Keller renoviert will ich dass das wc endlich auch die Abdeckplatte bekommt…
Ich kann die Nr.111.329.001 noch sehen und 964.172.00.0…
Ich hoffe sehr du kannst damit was anfangen..
MfG Jelena
Otmar 26.07.2021 um 18:37
Hallo Jelena,
für diesen Spülkasten passen alle Betätigungsplatten in der ersten Tabelle auf dieser Seite (Sigma/UP300/320):
https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-drueckerplatte-welche-betaetigungsplatte-passt-auf-welchen-spuelkasten/
Grüße
Otmar
Hermann Winter 26.07.2021 um 16:19
Hallo,
habe ich das richtig verstanden? Mein alter Unterputz Spülkasten UP 130 zischt das Ventil immer weiter wenn der Kasten voll ist. Benötige ich nur den Typ 380 wenn alles andere so bleiben soll wie es ist also Einknopf mit Stopp Funktion?
Mit freundlichen Grüßen
Otmar 26.07.2021 um 18:42
Hallo Hermann,
eine genaue Diagnose ist aus der Ferne schwierig, aber ich vermute, dass das Problem mit dem Austausch des Füllventils behoben wird. Du benötigst dieses Teil:
https://www.amazon.de/dp/B0016L503O?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Grüße
Otmar
Anonym 27.07.2021 um 21:16
Hallo Otmar, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Für die Montage wird das Kupferrohr aber nicht benötigt, sonder rechts im Spühlkasten an den Flexschlauch angeschraubt. Ist das richtig so ?
Sorry für die Frage. Bin mir etwas unsicher.
Liebe Grüße Hermann
Otmar 27.07.2021 um 21:20
Das Kupferrohr ist nur als „Option“ im Lieferumfang. Je nach Spülkasten ist es erforderlich oder eben nicht. Wenn ein Flexschlauch vorhanden ist, kannst Du das neue Füllventil einfach mit dem vorhandenen Flexschlauch verbinden.
Das Kupferrohr ist dann also übrig.
Philipp K 28.07.2021 um 11:23
Guten Tag,
ich habe einen Geberit Duofix UP-Spülkasten GE111300005, leider sitzt das Eckventil in 30cm Höhe vom Boden, der Flexschlauch vom Füllventil ist zu kurz, ich benötige entweder einen 1000mm langen Flexschlauch 3/8 von Geberit inkl. der Kunsttoffmuffe spülkastenseitig
oder alternativ eine Verlängerung vom kurzen Flexschlauch Geberit zum Eckventil 3/8.
Tue mich schwer hier das passende Produkt zu finden, standard Flexschläuche 3/8 Innengewinde auf 3/8 Innengewinde passen nicht auf das geberit Flexschlauchende.
Bitte um Info hinsichtlich Lösung/Produkt.
Dank und Gruß
PK
Otmar 28.07.2021 um 17:15
Hallo Philipp,
ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Geberit Duofix UP-Spülkasten das Eckventil 30 cm über dem Boden sitzt.
Es kann zwar sein, dass da ein Eckventil ist (z.B. um daran ein Dusch-WC anzuschließen) aber nicht um daran das Füllventil anzuschließen.
Das Eckventil für das Füllventil muss IM Spülkasten sitzen.
Martin 1.08.2021 um 17:06
Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe auf Ihrer Webseite und per Email!
Problem gelöst 🙂
Grüße aus Köln
Alexander R. 10.08.2021 um 19:41
Guten Tag,
mein Spülkasten wurde 1995 gesetzt und hat bis vor kurzen einwandfrei funktionierte.
Aber jetzt trotz Entkalkung schaltet das Wasser nicht mehr aus.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich jetzt gleich auf 2-Spülung umbauen!
Folgende Zahlen habe ich im Spühlkasten gefunden:
110.966.00.1 1.1 29026 1 PA-I/IX-2761/I
Man kann im Spülkasten eine 9 Liter Makierung sehen.
Ich habe jetzt Ihre ausführlichen Beschreibungen gelesen und komme da auf den Umbaukit UP130 1988-1997 mit der Artikelnummer Art. Nr.240515002.
Dazu habe ich zwei Fragen:
a) wenn ich meinen … Messe, komme ich auf genau 32cm, in Ihrer Maßangabe sind es aber nur 31,5cm. Ist das ein Problem?
b) meine alten Druckplatte mit einem schwarzen Rahmen wird unten durch zwei Fehdern hochgedrückt und oben einfach eingehängt. Wenn ich jetzt noch eine neue DUO Druckplatte bestelle, ist da ein neuer Rahmen mit dabei, oder muss ich den extra bestellen? Wenn ja, wo?
Ich danke Ihnen für Ihre scnelle Antwort im voraus
Grüße Alexander
Otmar 11.08.2021 um 16:56
Hallo Alexander,
Richtig, das passende Umbauset ist Nr.240515002: https://www.amazon.de/dp/B002X7BTQW?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Zu a) nein, das ist kein Problem
Zu b) bei der 2-Mengen Drückerplatte (Twinline30) ist ein neuer Halterahmen dabei. Das Prinzip der Befestigung ist aber das gleiche.
Grüße
Otmar
Jean-Pierre Richeton 14.08.2021 um 14:41
Hallo,
ich suche 1 x KIWA Bedienungsplatte (Drückerplatte) W2100 DF weiß für unser Spülkasten 3/6 ltr.
Wer kann helfen?
Mit Dank im Vorab,
Gruß
Jean-Pierre
Otmar 14.08.2021 um 19:08
Das ist einfach 🙂
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/wisa-2-mengen-betaetigungsplatte-2100-2136-df-weiss/
Hofmann 17.08.2021 um 7:25
Bräuchte eine Heberglocke mit 2 Wassermassen der Firma Geberit.
Nr. 994.295.00.0 .
Kann ich auch eine universelle nehmen?
Otmar 17.08.2021 um 17:58
Die passende Heberglocke für diesen Spülkasten ist diese:
https://www.amazon.de/dp/B0056FOLVS?tag=91111221&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Grüße
Otmar
Müller Helmut 18.08.2021 um 11:58
Ich habe einen älteren Aufputzspülkaste ca. aus den 80ziger Jahren. Er ist total verkalkt Es steht eine Nummer 13.846.00 und
84/13 im Spülkasten. Möchte Glocke und Hebeventil austauschen. Können Sie mir einen Tipp geben welche Ersatzteile ich benötige?
Vielen Dank
Otmar 19.08.2021 um 8:41
Mit dieser Nummer kann ich leider nichts anfangen bzw. nicht weiterhelfen.
Sascha 18.08.2021 um 14:52
ich bräuchte eine Heberglocke für das Modell PA I/IX 2324/1 – gibts diese noch?
Otmar 19.08.2021 um 8:54
Hallo Sascha,
hierbei handelt es sich um einen DAL (GroheDAL) Spülkasten. Hierfür gibt es dieses Heberglocken-Set:
https://www.amazon.de/dp/B00AFHTL1M/?tag=s-e0919-21
Hiermit wird gleichzeitig eine Start/Stopp Funktion integriert.
Grüße
Otmar
Olaf Karrass 26.08.2021 um 18:47
Zunächst: Super Internet-Angebot, vielen Dank für die vielen Infos, die einem Heimwerker den Einstieg in die Selbstreparatur ermöglichen. Wenn man das alles erst per try-and-error selbst austesten müsste, würde man viele Fehlbestellungen, Fehlversuche und Zeit investieren, bis es wieder funktioniert.
Wir haben im Bad und im Gäste-WC zwei verschiedene UP-Spülkästen, aber die gleichen „Probleme“ – die Glockendichtung ist wohl nicht mehr ganz fit und das Einlaufventil schließt auch nicht mehr richtig. Also will ich für beide Spülkästen demnächst eine Überholung machen: Glockendichtung, Bassin-Dichtung und Einlaufventil erneuern.
Nummern auf den Spülkästen:
110.910.00.1 (Bad)
890.504.00.0.02 (Gäste-WC)
Nun steht bei der Bassin-Dichtung, dass es sie nicht mehr für das alte Bassin gibt, die neue Dichtung passt nur auf ein neues Bassin. Also werde ich jeweils ein passendes Austausch-Bassin bestellen (Dank der tollen Ersatzteil-Übersicht in Ihrem Internet-Angebot kein Problem, neue Dichtung ist gleich dabei, schön). Habe trotzdem 3 Fragen:
1. Ist das alte Original-Bassin geschraubt, oder wird es einfach – nachdem der Niederhalter entfernt wurde – nach oben herausgezogen?
2. Passt der alte Niederhalter auch beim neuen Austausch-Bassin?
3. Auf dem Amazon-Bild für das Bassin des Gäste-WC (240.500.00.1) sehe ich am oberen Rand 2 Nasen/Haken – muss ich beim Einsetzen auf irgend eine Ausrichtung achten (hakt das irgendwie in den Niederhalter ein?). Das Austausch-Bassin für das Bad (240.195.00.1) hat auf dem Amazon-Bild keine derartigen Nasen/Haken.
Zwei Füllventile hatte ich bereits zurückliegend beschafft (Type 380), weil ich zuerst nur diese im Verdacht hatte. In der Verpackung ist jeweils ein Teil, das mich verunsichert bzw. dessen Funktion mir nicht klar ist.
Ein Aufsatzstück, dass lt. Zeichnung von unten auf das Rohr des Füllventils aufgeschoben wird, aber lt. Montage-Zeichnungen NICHT BEI JEDEM UP-Spülkasten. Dient das nur als seitlicher Abstandshalter (also wenn es in den Spülkasten passt, dann aufsetzen, kann nicht schaden)? Diese Frage alleine hätte ich nicht adressiert (sondern einfach ausprobiert), aber wegen des Bassin-Tausches muss ich eh um Rat bitten.
Vielen Dank im voraus,
Grüße aus dem Münsterland
Olaf
Otmar 27.08.2021 um 16:19
puuuuhhh…..viel Text…;-)
Ersatzteile für 110.910.00.1 siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-twinline/#Ersatzteile
Ersatzteile für 890.504.00.0.02 siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Ersatzteile
1.) Es wird „einfach“ bzw. mit etwas „Kraft“ nach oben herausgezogen
2.) Ja
3.) Nein, „einfach“ reinstecken.
Grüße
Otmar
Stefan 27.08.2021 um 8:25
Hallo, bitte um Hilfe: Bei 140.333 habe ich bereits die Heberglockendichtung getauscht als auch den Bassin. Das Füllventil schließt korrekt und der Füllstand ist auch gut eingestellt. Dennoch rinnt minimal auch nach Stunden Wasser in die Kloschüssel (auch wenn das Eckventil geschlossen ist. Also das Füllventil ist es mal nicht). Gibt es noch eine Dichtung, etwa zwischen dem Teil, in welches man den Bassin dreht und das Abflussrohr? Wo kann denn noch das Wasser tröpfleln? Danke vielmals.
Otmar 27.08.2021 um 16:18
Hallo Stefan,
da Du das Füllventil als Fehlerquelle ausgeschlossen hast, kann es nur am Bassin (Bassindichtung) oder Heberglocke (Heberglockendichtung) liegen.
Da Du auch Bassin und Heberglockendichtung getauscht hast, würde ich nun noch die komplette Heberglocke austauschen.
Bei einem Aufputz Spülkasten gibt es noch eine Dichtung in der Überwurfmutter zum Spülbogen (also unter dem Spülkasten). Wenn diese defekt wäre, würde das Wasser aber ehr außen am Spülrohr entlang herunterlaufen.
Es kann aber auch folgendes sein:
Wenn das Spülrohr und/oder das WC schon relativ alt sind (und man hartes Wasser hat), setzt sich im laufe der Jahre Kalk im Spülrohr und WC-Zulauf ab.
Durch den Kalk bleibt dann immer etwas Restwasser im Zulauf stehen, welches dann gaaaanz langsam irgendwann in das WC läuft.
Grüße
Otmar
P.Butkus 30.08.2021 um 20:34
Hallo Otmar,
ich suche ein Komplettset für folgenden UP Splülkasten:
Ceberit 994.217.00.0
diese Nummern stehen auch noch auf dem Schild:
int. 6962-97
816.418
Otmar 30.08.2021 um 20:41
Hallo!
Das sind die Nummern auf einem Etikett auf der Schutzplatte. Diese helfen nur bedingt weiter.
Entscheidend ist die Nummer IM Spülkasten (auf der Rückwand IM Spülkasten).
Peter 31.08.2021 um 8:49
Hallo Otmar,
im Spülkasten steht nirgendswo eine Nummer.
Da es ein Unterputzkasten ist kann ich auch keine Rückwand einsehen.
Otmar 31.08.2021 um 12:47
Wie geschrieben musst Du IM Spülkasten gucken. Also die Schutzplatte demontieren! Dann kann man die Rückwand des Spülkastens von Innen sehen. Dort steht im Normalfall eine Nummer.
Peter 31.08.2021 um 17:40
Hallo Otmar,
habe den gleichen Kasten im Gäste WC und habe dort die Nummer gefunden:
110.857.00.1
und 019.01.99-1.1
Otmar 31.08.2021 um 18:58
Diese Nummer kann man leider nicht eindeutig zuordnen. Gehe wie folgt vor:
1. Gehe auf diese Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/#Ersatzteile
2. Vergleiche die Schutzplatten mit der von Deinem Spülkasten.
3. Klicke auf die entsprechende Schutzplatte und Du wirst auf die Seite mit den passenden Ersatzteilen geleitet.
Peter 31.08.2021 um 19:25
Hallo Otmar,
prima, hat geklappt.
Gibt es auch einen Komplettsatz der Inneteile ?
Gruß
Peter
Otmar 31.08.2021 um 19:32
Wenn es einen gibt, ist er auf der entsprechenden Seite aufgeführt.
Ellen Gesing 5.09.2021 um 12:08
Hallo, ich benötige für 2 Geberit UP-Spülkästen, Baujahr 1988, kompl. neue Einsätze. Hier die Nummern: 110.853.00.1.04 – 58368 PA-I/IX.2761/I
Otmar 6.09.2021 um 12:03
Hallo Ellen,
die passenden Teile findest Du hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130
Grüße
Otmar
Lars 7.09.2021 um 9:38
Hallo Otmar,
erstmal vielen Dank für diese tolle Seite! Hat mir wirklich sehr geholfen.
Eine Frage habe ich zu dem Austausch-Bassin (Nr. 195) für den Spülkasten UP130: Das originale Bassin musste ja durch eine Drehung nach rechts festgedreht werden. Ist das bei dem (anders aufgebauten) Austausch-Bassin ebenfalls so oder wird dieses nur aufgesteckt? Mit dem originalen Bassin hab ich den Spülkasten trotz kompletter Reinigung nicht mehr dicht bekommen. Und jetzt mach ich mir Sorgen, dass das mit dem Austausch-Bassin ebenso ist.
Hier nochmal der Link zum Austausch-Bassin: https://www.amazon.de/dp/B006P3V2VC?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Danke und viele Grüße
Lars
Otmar 8.09.2021 um 10:25
Hallo Lars, (fast) alle Bassins werden nur gesteckt. Es gibt nur wenige Ausnahmen (meist ältere Spülkästen) bei denen diese geschraubt wird.
Dass der Spülkasten nicht mehr dicht ist, liegt dann wohl an an einer defekten oder porösen (Bassin)-Dichtung.
Stefan Kuehn 9.09.2021 um 14:12
Ich brauche Ihre Hilfe. Finde zu diesem Niederspüler keine Ersatzteile.
Gerberit-Niederspüler bahamageige Nr.125.000.10
Modell Austrovit 2300.8
Austrovit FILMS 2235.0 ANEMONE
Ich habe ihnen eine E-mail zukommen lassen, bis dato seit über zwei Wochen keine Antwort.
Otmar 9.09.2021 um 15:03
Wie auch per Mail schon geschrieben, kann ich hier leider nicht helfen.
Grüße Otmar
Stefan 9.09.2021 um 15:15
So schnell sollte der Otmar nicht aufgeben :-).
Ich habe Ihnen detaillierte Fotos geschickt. Eventuell hilft das weiter.
Stefan Kuehn 28.09.2021 um 14:19
Spitze. Die neue Glocke passt wie angegossen. Besser noch als die Alte.
Besten Dank nochmals!
Peter Rojowiec 10.09.2021 um 20:01
hallo ich brauche Schwimmerventil für Geberit 110.250.00.1
Otmar 13.09.2021 um 9:06
Hallo Peter,
das passende für diesen Spülkasten ist dieses:
https://www.amazon.de/dp/B0016L503O?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Grüße
Otmar
Dienst 11.09.2021 um 21:14
Hallo
Bei mir wurde 2003 ein Geberit eingebaut. Die Drückerplatte ist eine weisse Artline.
Welches Teil passt da heute drauf?
Vielen Dank
Otmar 13.09.2021 um 8:59
Hallo,
Artline Betätigungsplatten werden nicht mehr hergestellt, man kann als Ersatz aber ohne Probleme eine „Kappa“ Betätigungsplatte verwenden.
Eine Übersicht der passenden „Kappas“ siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up120-artline/#Ersatzteile (etwas nach unten scrollen)
Grüße
Otmar
Leopold Koren 21.09.2021 um 14:10
Hallo Otmar, Schwimmerventil macht Brummgeräusche.
UP-Spülkasten PAI/IX2761/I (Nummer im Spülkasten nicht erkennbar
Twinline Baujahr ca Anfang 2002
Drückerplatte 33,5cm x18,5
weiße Schutzplatte 09/2001 KIWA Jomo 04.01/K25/V1/1
Füllpanzerschlauch mit Metallwinkel-Verschraubung
Was benötige ich? Sollte ich das Innenleben wieder von JOMO nehmen oder Geberit?
1. Füllventil
2. Heberglocke mit Bassin
3. Panzerschlauch mit Metallwinkel
Vielen Dank für deine Mühe MfG Leopold
Otmar 21.09.2021 um 17:42
Hallo Leopold,
bitte senden Sie mir Bilder an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Denn bei Ihren Angaben sind widersprüchliche Angaben dabei. Daher benötige ich Bilder, damit sehe um welchen Spülkasten es sich handelt.
Grüße
Otmar
Gabi Walk 30.08.2022 um 13:27
Hallo Otmar
Zuerst mal vielen Dank für die wirklich brauchbaren, hilfreichen Informationen in deiner Website.
Ich muss das „Innenleben“ eines Geberit UP 130 austauschen (Zentimeterdick verkalkt und undicht). Aus Deinen Ausführungen geht hervor, dass normalerweise auf 2 Mengen umgerüstet wird. Hierfür habe ich mir auch schon alles ausgesucht. Ich bin aber nicht ganz zufrieden, da ich (und auch meine Mieter) Einmenge mit Start/Stop bevorzugen würde. Ist das möglich?
Vielen Dank im Voraus
Gabi Walk
Otmar 30.08.2022 um 13:57
Der Spülkasten UP130 hat von Haus aus eine Start-Stopp-Spülung. Wenn man möchte, kann man auf 2-Mengen-Spülung umrüsten.
Alle Ersatzteile für den Spülkasten UP130 sind auf folgender Seite aufgeführt:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset
Andreas 22.09.2021 um 14:28
Hallo alle zusammen,
wir haben einen UP-Spülkasten 994.217.00.0 / int. 6962-97.
Mehr ist leider nirgends mehr ersichtlich.
Die Dichtng am Auslaufrohr, daß den Anschluß zur Toilette abdichtet ist undicht.
Kann mir jemand helfen und sagen, wo ich die bekomme?
LG Andreas
Otmar 22.09.2021 um 18:04
Hallo Andreas,
vergleiche Deine Schutzplatte mit denen hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/#Ersatzteile
Mit einem klick auf die entsprechende Schutzplatte gelangst Du auf die Seite mit den passenden Ersatzteilen.
Georg Will 24.09.2021 um 11:28
Hallo Otmar,
ich brauche, wie in deinem Video zu sehen ist, diese Arretierung der Stößel auf der Wandplatte. Wo bekomme ich diese?
Vielen Dank im Voraus.
Otmar 24.09.2021 um 14:50
Meinst Du das:
https://www.amazon.de/dp/B00DQR2GBK/?tag=s-e0919-21
Wilfried Wilhein 29.09.2021 um 11:37
Hallo Otmar,
ich habe den Unterputz Spülkasten 110.814001.01.
49280 PA-I/IX-1156/0.
Bekomme ich dafür noch Ersatzteile?
Und wenn ja, Welche?
Viele Grüße
Wilfried
Otmar 29.09.2021 um 17:55
Hallo Wilfried!
Ersatzteile für diesen Spülkasten finden Sie alle auf dieser Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/
Harald Ziegler 4.10.2021 um 18:36
Hallo, bei unserem Spülkasten rinnt ständig Wasser durch die Toilette.
Die Nummern, die ich finden konnte:
127.000.10 Rest nicht mehr lesbar, könnte .1.01 sein.
P-I/IX-3201/ Zahl nicht lesbar; könnte 1 sein.
Baujahr 1984 oder 1985.
Was brauche ich, damit das Wasser wieder gestoppt wird?
Ich habe bereits den Kalk entfernt im Bassin und am Heber; die Dichtung am Heber sieht noch gut aus.
Trotzdem läuft immer noch ein Rinnsal ständig durch.
Vielen Dank für eure Antwort!
Otmar 4.10.2021 um 18:49
Hallo Heike,
Ersatzteile für diesen Spülkasten findest Du in der ersten Tabelle auf dieser Seite:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/ubersicht-ersatzteile-fur-geberit-spulkasten-heberglocke-fullventil-dichtung-druckerplatte-kiwa/#Geberit_Ersatzteile_AP_ab_1983
Ersetzen würde ich Heberglocke und Bassin.
Grüße
Otmar
Sven 5.10.2021 um 13:32
Hallo Otmar,
eine höfliche Frage: Wir haben ein Problem mit einem GEBERIT Unterputz-Spülkasten (890.676.00.0 – Einbau war ca. 1997 – 1999. Die Drückerplatte ist Chrom mit STOP-Funktion). Das Wasser läuft in ständigem kleinen Rinnsal in die Toilette. Die Glockendichtung wurde schon getauscht, es brachte aber leider nichts. Welche Ersatzteile wären noch sinnvoll bzw. nötig?
Otmar 5.10.2021 um 18:48
Hallo Sven,
alle Ersatzteile für diesen Spülkasten findest Du auf dieser Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset
Ich empfehle noch das Bassin zu tauschen (nicht nur die Bassindichtung). Sollte das auch nicht helfen würde ich im nächsten Schritt die komplette Heberglocke austauschen.
Zu überlegen wäre, ob man nicht gleich beides macht. Denn es gibt ein Set mit Bassin, Bassindichtung, Heberglocke und Heberglockendichtung:
https://www.amazon.de/dp/B075C8ZRM5?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Grüße
Otmar
Werner Maas 20.10.2021 um 14:27
Hallo Otmar,
ich habe einen Unterputz Spülkasten: Geberit Dianafix up 320. Frontplatte ist Sigma 01. Einbau ca. 2014.
Die Spülung für die kleine Menge funktioniert nicht mehr.. Die klene Druckplatte läßt sich ohne Widerstand drücken..
Welche Hebeglocke. Dichtiungen und sonstivge Ersatzteile passen?
Danke für die Antwort.
VG
Otmar 20.10.2021 um 17:16
Hallo Werner,
ersetze dieses Teil (Heberglocke): https://www.amazon.de/dp/B0056FRVC4?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Weitere Ersatzteile hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile
Grüße
Otmar
Rosa 27.10.2021 um 10:24
Hallo Otmar,
habe einen Aufputz-Spülkasten mit einer Geberit Heberglocke(273.303.00.1). Möchte diese demontieren, da verkalkt und eventuell ausgetauscht werden muß. Wie bekomme ich die Heberglocke raus? Das Füllventil ist bereits abmontiert und entkalkt. Vielen Dank im Voraus für die Antwort. Mfg.
Anonym 27.10.2021 um 12:33
Die Heberglocke(Dichtung sieht ordentlich aus) ist jetzt abmontiert, aber ohne Bassin. Muss dieses auch heraus? L.G.
Otmar 27.10.2021 um 19:12
Wenn es kein Problem macht muss es nicht heraus, wenn es defekt ist oder die Dichtung undicht ist muss es getauscht werden.
Rosa 28.10.2021 um 19:29
Vielen Dank! Alles wieder ok. L.G.
Gigi 31.10.2021 um 19:50
Hallo Ottmar,
wir haben wie so viele das Problem der „nachtröpfelnden“ Toilette.
Wir hatten zunächst alles (Bassin, Heberglocke und Füllventil ausgebaut und entkalkt, beide Dichtungen (Bassin und Heberglocke) durch neue Dichtungen ersetzt, den Bereich , wo das Bassin in den Spülkasten eingesetzt, von anhaftendem Kalk befreit. Mit den Fingern fühlt dieser Bereich nun glatt an, keine Riefen oder raue Stellen mehr). Nach Zusammenbau tröpfelte es weiterhin.
Nach mehrfachen Versuchen haben wir alles neu bestellt („Geberit Komplettset für Umrüstung Spülkasten-Umbauset Impuls, 240515002“) und eingebaut. Es tröpfelt noch immer. 🙁
Wir haben inzwischen versucht, die Bassindichtung mit Vaseline einzureiben, um eventuelle Rauigkeit oder Spuren von vielleicht doch noch anhaftendem Kalk (wo das Bassin eingesetzt wird) auszugleichen. Es tröpfelt …
So langsam sind wir ratlos. Wohlgemerkt, es tröpfelt und „läuft nicht als Rinnsal“, aber auch Töpfeln ist definitiv nicht dicht.
Hätten Sie uns einen Rat?
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
Viele Grüße
Otmar 1.11.2021 um 18:31
Hallo Gigi,
siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/
unter Punkt „Problem: Spülkasten undicht, Wasser tropft und läuft nach“ die Ursache 5
Grüße
Otmar
maex 2.11.2021 um 13:30
Hallo,
ich habe eine alten Füllventil Typ 350, diese ist im Spülkasten UP mit einem Clip befestigt. Da passt das neue 380 Füllventil nicht drauf. Gibt es da eine Umbaumöglichkeit?
Otmar 2.11.2021 um 18:36
Die entscheidende Frage ist hierbei: Um welchen Spülkasten geht es?
Silvia Oberleitner 3.11.2021 um 10:01
Hallo
Ich find es auch sehr toll das es diese Seite gibt ich beschäftige mich schon länger damit da ich zwei Unterspülkästen von Geberit mit der Nr 110 900 00.1 01.02.03 99-31-PA-I/ IX-2761/1habe verbaut wurden sie Ende 1999 und ich habe sie mehrmals ausgebaut entkalkt und gereinigt . Aber sie funktionieren nicht mehr richtig es läuft ständig leicht Wasser und im Kasten tropft immer hörbares Wasser . Ich würde sie jetzt gerne komplett tauschen mit Sparprogramm und neuer Drücker Platte was müsste ich dafür bestellen .
Mit freundlichen Grüßen
aus Pesenlern
Silvia
Otmar 3.11.2021 um 17:58
Hallo Silvia,
die Nummer kann man leider nicht eindeutig einem Spülkasten zuordnen. Zunächst muss man die genaue Ausführung ermitteln, siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/#Ersatzteile
Silvia Oberleitner 6.11.2021 um 9:55
Hallo Otmar
Vielen lieben Dank für für die schnelle Antwort hat mir sehr geholfen laut Abdeck‘ Platte handelt es sich um die Geberit Twinline ich werde jetzt versuchen mir die Teile zusammen zu stellen um den das komplette Innenleben auszutauschen .
Mit freundlichen Grüßen
Silvia
Thomas Rieger 3.11.2021 um 13:08
Guten Tag Ottmar!
Ich wollte das Innenleben meines Spülkastens austauschen. Im Kasten selbst steht folgende Nummer:110.300.00.1. Darunter steht noch 01.07.05.01-3.1-KIWA.
Bin nach der 110.300.00.1 gegangen und habe Ersatzteile bestellt. Die Heberglocke Geberit 240.622.00.1 ist aber viel zu kurz?!
Jetzt wollte ich es mit der 240.501.00.1 probieren, möchte aber vorher fragen ob dass nun so richtig ist?
Auf der Abdeckplatte steht noch die Nummer 994.217.00.0!?
Die neue Drückerplatte die ich mir ebenfalls aus der Liste bestellte, ist auch viel zu klein. Im Moment ist es wohl die 200F und ich wollte die 2 Drückervariante installieren!
Der neue Verbindungsblock ist noch nicht da, ich nehme aber schon jetzt an dass der nicht passt: 241.829.00.1
Könne Sie mir weiter helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Otmar 3.11.2021 um 18:01
Hallo Thomas,
sende mir bitte drei Bilder, dann kann ich besser helfen.
Die Mail Adresse und die Angabe welche Bilder ich benötige siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/#Ersatzteile
Ralf-Peter Brendemühl 6.11.2021 um 13:12
Guten Tag,
ich habe einen Unterputzspülkasten mit einer Drückerplatte Geberit Sigma 70 für 2 Mengenspülung Farbe weiß. Bei der Demontage ist mir an der Rückseite der Drückerplatte die obere Arretierung abgebrochen. Gibt es diese Arretierung als Einzelstück oder nur mit Drückerplatte und was würde eine neue Drückerplatte kosten und wo könnte man die bestellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf-Peter Brendemühlö
Otmar 6.11.2021 um 17:01
Hallo Ralf-Peter,
sende mir ein Foto von dem Defekt an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de.
Denn nur so kann ich genau beurteilen welches Teil defekt ist.
Grüße
Otmar
Jürgen 14.11.2021 um 11:39
Hallo
Habe einen Unterputzkasten 110.900.001 I/IX 2761/1 sollte aus 1997 sein und UP130 . Jetzt wurde ein Spülrandloses WC verbaut, habe den Staueinsatz 807 , der passt nicht ins Bassin. Wollte jetzt auch auf Twin umbauen . Ist beim Umbausatz auch ein neues Bassin dabei, wenn ja welcher Staueinsatz passt wenn nein welcher passt bei meinem alten Bassin.
Noch was , was ist bei den Drückerplatten alles dabei?
Danke im Vorraus für die Hilfe
Otmar 14.11.2021 um 12:47
Hallo Jürgen,
diese Nummer lässt sich nicht eindeutig einem Spülkastenmodell zuordnen. Daher muss erst über die Optik der Schutzplatte die genaue Ausführung ermittelt werden.
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/#Ersatzteile
Du hast das gemacht und es ist das Modell UP130?
Das Umrüstset für diesen Spülkasten findest Du hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/
Ein neues Bassin ist dabei und da passt der Staueinsatz 807
Bei der Drückerplatte ist alles dabei was zur Montage notwendig ist: Befestigungsrahmen, 2 Drückerstangen und Befestigungsmaterial.
Siehe auch hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-2-mengen-betaetigungsplatte-twinline-30-weiss/
Grüße
Otmar
Jürgen 14.11.2021 um 17:26
Hallo Otmar
Vielen vielen Dank ,
Es ist bei mir die UP130,
Du bist der beste !!!!!!
LG Jürgen
Metin Karaman 14.11.2021 um 20:39
Hallo Ottmar,
Ich habe das Problem das bei unseren Unterputz Spülkasten Marke Geberit das Wasser nachläuft. Habe die Hebeglocke und Schwimmer ausgebaut gereinigt aber hat nicht dazu geführt das das Wasser nicht mehr nachläuft. Meine Frage ist wie kriege ich raus welche Ersatzteile ich brauche. Ich denke der Spülkasten ist aus dem Jahr 1996.
Würde mich freuen wenn ich wie alle anderen eine Antwort bekomme.
Mfg
Otmar 14.11.2021 um 22:14
Ganz einfach. Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/
Grüße
Otmar
Draxinger Albert 16.11.2021 um 15:07
Hallo Ottmar,
ich habe einen Unterputz-Spülkasten Nr. 10.800.88.000.7801 P I/IX 2761/I mit transparenter Schutzplatte.
Dafür habe ich mir den Umbausatz Geberit 240.835.00.1 gekauft.
Nun muss ich aber feststellen, dass die Halterung am neuen Füllventil nicht in die Halterung des bisherigen Füllventils im Unterputz-Spülkasten passt.
Können Sie mir weiter helfen? Habe ich etwas falsches bestellt?
MfG
Albert Draxinger 16.11.2021 um 15:30
Oder kann es sein, dass das neue Füllventil nur noch an der z-förmigen Kupferrohr-Zuleitung hängt, ohne am Unterputz-Spülkasten befestigt zu sein?
Otmar 16.11.2021 um 20:53
Genau, so ist es.
Siehe hierzu auch dieser Montagefilm
Michal 17.11.2021 um 12:00
Hallo,
ich beschaffte mir für meine ältere keramische Hatria WC eine Geberit Spülgarnitur 290.
Die Basisstation mit einer AG Gewinde 2 zoll (60×1/8 laut Geberit) wird normalerweise
direkt in die Keramik reingeschraubt. Bei mir leider brauche ich einen weiteren Bogen etwa
10 cm nach unten und 20 cm weiter zum WC (Durchmesser am Ende 4,5 – bis 5.5 cm möglich).
Problem: alle (außerst seltene) Bogen vom Laden mit 2 Zoll Überwurfmutter bzw. Adapter von 2 Zoll auf 1 1/2 Zoll
habe eine Gewinde, welche zu fein ist und passt mit der Geberit Basisstation nicht mehr zusammen.
Bitte existiert eine Lösung dafür?
Vielen Dank für Ihre Hilfe, habe bereits mehrere Tage Zeit ohne Erfolg investiert.
LG
Michal
Otmar 17.11.2021 um 17:29
Hallo Michal,
diese Spülgarnitur ist ja eigentlich für aufgesetzte Keramik Spülkästen gedacht. Also Aufputz Spülkästen aus Keramik die direkt auf einem WC aufstehen.
Dadurch läuft das Wasser aus dem Spülkasten direkt in das WC und man benötigt keinen weiteren Bogen oder Rohr. Ich kann daher nur vermuten, dass die Spülgarnitur 290 nicht die passende zu Deinem WC bzw. Spülkasten ist.
Grüße
Otmar
Michal 18.11.2021 um 12:54
Hallo Otmar,
vielen Dank! Die original Hatria Spülgarnitur wurde 2 mal binnen 1 Jahres kaputt und dann nicht mehr lieferbar. Ich habe dann eine Geberit Spülgarnitur eingebaut, welche identische Bauart wie Hatria gehabt hat, kam nur nicht mehr so tief durch, aber konnte ich trotzdem den original Hatria Bogen drauf schrauben. Es war alles ohne Probleme möglich, weil die beiden Gewinde (Geberit 290 Spülgarnitur vs. Hatria Bogen mit Überwurfsmutter) 100% identisch waren. Also mindestens seitens Hatria wurden Überwurfsmutter für diese Dimension damals produziert.
Jetzt ist leider der original Hatria Bogen kaputt und habe ich deswegen keinen Anschluss mehr. (Meine Motivation besteht dadurch, das diese Hatria WC sehr teuer war also versuche ich es zu retten.)
Die beste Lösung wäre ein Adapter 2 Zoll Geberit“ AG Gewinde auf 2 Zoll IG Standart fein Gewinde oder 2 Zoll Geberit AG Gewinde auf 1 1/2 Zoll AG Standart fein Gewinde – so konnte ich den Tank ausbauen und alles vorbereiten (sonst besteht sehr enge Zugansmoglichkeit dazu).
Aber ich weiss bereit – es schein alles eine verzweifelte Suche sein werden …
LG Michal
Michal 18.11.2021 um 13:01
Hallo Otmar,
ich habe am Ende alles verwechselt. 2 Zoll Geberit IG auf 2 Zoll AG Standart fein oder 2 Zoll Geberit IG auf 1 1/2 Zoll AG Standart fein.
LG
Michal
Otmar 18.11.2021 um 18:08
Hallo Michal,
ich kenne das WC nicht (Artikel von Hatria findet man in Deutschland ehr selten).
Ich kann Dir hierbei leider nicht helfen.
Grüße
Otmar
Rolf Kohlhoff 18.11.2021 um 11:17
Moin,
habe einen Aufputz-Spülkasten mit dem Einlassventil Typ 84 das leider nicht mehr richtig dicht hält.
Gibt es dieses Ventil nicht mehr?
Was kann ich tun?
Mfg
Rolf
Otmar 18.11.2021 um 18:04
Hallo Rolf,
das alte „eckige“ Füllventil Typ 84 gibt es nicht mehr. Es gibt aber ein (technisch verbessertes) Nachfolgemodell:
– Für Geberit Aufputz Spülkästen: https://www.amazon.de/dp/B0016KZD7S/?tag=s-e0919-21
– Für Geberit Unterputz Spülkästen: https://www.amazon.de/dp/B0016L503O?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Grüße
Otmar
Wolfgang 25.11.2021 um 17:08
Hallo,
ich habe einen PA-I-1651 9 Ltr. Spülkasten von Geberit wie es scheint,
leider läuft dort ständig Wasser durch und er schliesst nicht mehr dicht,
welche Ersatzteile benötige ich um die ursprüngliche Funktion
wiederherzustellen ?
Otmar 25.11.2021 um 20:40
Hallo Wolfgang,
es ist ein Aufputzspülkasten oder?
Ich kann diese Nummer nicht eindeutig zuordnen, daher sende Fotos an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Grüße
Otmar
Wolfgang 26.11.2021 um 18:15
Hallo Otmar,
ja es ist ein Aufputzspülkasten.
Das “ I “ in der Bezeichnung PA-I-1651soll übrigens eine römische Eins sein.
Dass es sich um ein Modell von Geberit handelt habe ich nur geraten, da die Bezeichnung vom System her passen würde, nahm ich an.
Zusätzlich kann ich noch das Baujahr 1970 nennen, dass in einem Stempel o.ä. zu erkennen war.
Ich melde mich dann noch mal per Email mit Fotos, sobald ich nicht mehr auf Achse bin, schätzungsweise in 2 Wochen.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Anonym 11.12.2021 um 22:53
Hallo
ich habe von Geberit Spülkasten in der Wand ich habe nur eine Große druckerplatte wollte umbauen auf zwei druckerplatte jetzt leider weiß ich nicht was das für ein Model ist die Nummer ist 110.855.00.1.07 zweite Nummer ist glaub ich mal 18179 PA-I/IX 761/I die 761 kann ich nicht genau sagen das jetzt 161 oder 761 heißt ich brauche Umbauset für 2-Mengen-Spülung woher ich das bekomme und was das Kostet und ich kann auch per Email mit Fotos ihnen schicken vielen Dank
Otmar 12.12.2021 um 13:24
Senden Sie mir Fotos. Genaueres Siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/#Ersatzteile
Anonym 14.12.2021 um 23:42
Hallo Otmar,
Diese Seite ist Spitze.
Doch leider finde ich nicht eine passende Heberglocke.
Die Glocke lässt das Wasser laufen.
Ich habe ein freistehendes WC mit einem aufgesetzten keramischen Spühlkasten.
Diese Kombination ist von Spie. So ca. Von 1998.
Die Heberglocke ist von Geberit, es steht aber keine Nummer drauf, nur Geberit.
Die Betätigung der Glocke ist direkt von oben, per Taster.
Die Glocke wird so 45° in die Aufnahme reingedreht.
Die Hebelei der Glocke habe ich schon vor paar Jahren geklebt, aber jetzt geht nichts mehr zu reparieren.
Kannst du mir da bitte helfen?
Gruß Andreas
Otmar 15.12.2021 um 21:11
Sende mir Bilder an ersatzteile@spuelkasten-ersatzteile.de
Ohne nähere Angaben oder Bilder kann ich nicht helfen.
Grüße
Otmar
René Rimann 20.12.2021 um 9:43
Guten Tag Otmar
Können Sie mir sagen, wo ich eine Geberit Betätigungsplatte Modell 120.000 kaufen kann?
Mfg René Rimann
Otmar 20.12.2021 um 19:19
Beim Spülkasten 120.000 handelt es sich um einen Aufputz Spülkasten. Was meinen Sie in diesem Zusammenhang mit Betätigungsplatte? Den kleinen Hebbel (Drücker) oder den kompletten Deckel?
Andreas Wilbrandt 22.12.2021 um 16:58
Hallo,
mein Spülkasten von 1997 hat die Bezeichnung 110.800.001 PA I/IX 2761/I- müsste also ein UP130 sein ?
Welche Ersatzteile gibt es ? Hebeglockendichtung und komplettes Füllventil ( Orignalausführung erhältlich ? ) würden mich interessieren. Der Ausbau der kpl. Hebeglocke ist tatsächlich möglich ?
danke!
Andreas Wilbrandt
Otmar 22.12.2021 um 17:59
Hallo Andreas,
alle Ersatzteile für den UP130 findest Du auf dieser Seite:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset
Grüße
Otmar
j. Runge 4.01.2022 um 14:19
Hallo Otmar,
habe einen UP Kasten 461.311.00.1 mit Heberglocke 240.622.00.1.
Jetzt gibt es einen Nachfolger mit Nr. 240.820.00.1
Ist es sicher, dass dieser auch zum alten Korb (Bassin) paßt?
LG
Jürgen
Otmar 4.01.2022 um 14:34
Halllo Jürgen!
Bei der neuen Ablaufgarnitur (Heberglocke) 240.822.00.1 ist ein neuer Korb (Bassin) dabei. Dadurch passt die neue Heberglocke für alle UP300 und UP320 Spülkästen. Also auch für 461.311.00.1
Grüße
Otmar
Bernhard Mehl 5.01.2022 um 13:49
Hallo Otmar,
bei mir läuft auch ständig leicht Wasser ab, kannst du mir sagen welche Teile ich alles brauche
am besten tausche ich alles aus aber was genau passt zu meinem Kaseten.
Bezeichnung im Kasten ist UP320 111.300.00.5 64 06.05.2010 11:56 NUPI
Grüße
Bernhard
Otmar 5.01.2022 um 14:13
Hallo Bernhard,
die passenden Ersatzteile findest Du hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile
Wie man Probleme mit Spülkästen behebt und welche Teile auszutauschen sind, habe ich auf folgender Seite zusammengefasst:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/
Grüße
Otmar
Ralph 14.01.2022 um 13:20
Hallo,
mein Spülkasten hat die Bezeichnung
110.900.00.1
01.06.12.00-3 2-KIWA,
Ich habe hier das Problem, dass die linke Drückerseite für die Vollspülung einwandfrei funktioniert, aber die rechte Drückerseite (mit der dahinterliegenden grünen Mechanik) gar für die Teilspülung nicht funktioniert. Es wurde alles ausgebaut und gereinigt sowie mehrfach auseinander und zusammengebaut, aber die Mechanik löst keinerlei Wasserspülung aus. die Glocke hebt sich nicht.
Wonach kann ich noch schauen bzw. welche Ersatzteile für die rechte Seite der Mechanik würde ich benötigen?
Welche Ersatzteile gibt es ? Hebeglockendichtung und komplettes Füllventil ( Orignalausführung erhältlich ? ) würden mich interessieren. Der Ausbau der kpl. Hebeglocke ist tatsächlich möglich ?
danke!
Otmar 14.01.2022 um 14:04
Hallo Ralph,
das von Dir beschriebene Problem ist ein (mir) bekannter häufiger Defekt an der Heberglocke dieses Spülkastens. Die Ursache ist ein kleines gebrochenes Kunststoffteil.
Lösung: Eine neue und verbesserte Heberglocke einbauen: https://www.amazon.de/dp/B0056FOLVS?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Anleitung: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/#Anleitung
Grüße
Otmar
Ralph 14.01.2022 um 14:28
Danke Otmar,
Bestellung werde ich gleich vornehmen.
Kann ich den unteren Teil der Garnitur unten aus dem Kasten rausdrehen oder rausziehen?
Gruß Ralph
Otmar 14.01.2022 um 14:59
Wenn das Bassin (Korb) gemeint ist: das ist gesteckt.
Ralph 22.01.2022 um 13:00
Danke Otmar, trotzdem noch ein Frage zur gesendeten Anleitung.
Dort ist erwähnt, das man das alte Füllventil vom Flexschlauch abschrauben soll und gegen das neue Geberit Universal Füllventil ersetzt. Das neue Füllventi hattest Du aber gar nicht als zusätzliche Bestellung empfohlen. Kann also auch das alte Füllventil mit der neue und verbesserte Heberglocke verwendet werden? -> https://www.amazon.de/dp/B0056FOLVS?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Otmar 22.01.2022 um 13:37
Das Füllventil arbeitet völlig unabhängig von der Heberglocke. D. h. sofern das alte Füllventil noch in Ordnung ist, kann es bleiben (es kann aber auch erneuert werden).
Anke 15.01.2022 um 13:17
Hallo,
das Füllventil von unserem WC ist defekt. Was ist das passende Ersatzteil?
Geberit KIWA, 890.425.00.8.01 1.2 49424 3 PA-I/IX-2761/I
Otmar 15.01.2022 um 15:36
Hallo Anke,
die passenden Ersatzteile für diesen Spülkasten sind auf dieser Seite aufgeführt:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130
Grüße
Otmar
Sascha 27.01.2022 um 11:48
Hallo Otmar,
ich habe ein Problem mit einem Duravit-Keramik-Spülkasten (vermutlich Starck-Serie). Wie bekomme ich das Bassin heraus? Drehen und Ziehen war bisher erfolglos. Kann es sein, dass das Bassin von unten gekontert ist? Verbaut ist eine Hebeglocke mit der Kennung DAL 20.01.66 (zusätzlich steht Spec 017 LN W 508 drauf). Gibt es dafür passenden Ersatz von Geberit & Co.
Grüße
Sascha
Otmar 27.01.2022 um 11:59
Hallo Sascha,
anders als bei den Unterputz-Spülkästen sind die (aufgesetzten) Keramik-Spülkästen meistens von außen gekontert.
Über die Nummer 20.01.66 kann ich weiter nichts herausfinden. Sende mir Bilder vom Spülkasten (von innen und außen), dann kann ich helfen.
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/#Aufputz
Grüße
Otmar
David Breunig 29.01.2022 um 14:15
Guten Tag,
ich habe einen Geberit Spülkasten vom Typ PA I/IX 2761/I / UP130 und möchte nur das Füllventil (alt Typ 84) und den Verbindungsschlauch zum Wasserventil wechseln.
Kann ich dazu dann einfach das Füllventil Typ 380 und den Verbindungsschlauch Nr. 069 bestellen und dann einbauen? Passt das dann mit den bestehenden Teilen zusammen, z.B. mit der vorhandenen Heberglocke und der Bassin?
Danke !
David B.
Otmar 29.01.2022 um 16:15
Ja das passt! Das Füllventil arbeitet komplett unabhängig von Heberglocke und Bassin.
robert schmidt 30.01.2022 um 17:56
Hallo Otmar!
Bei einem Reparaturversuch ist mir die Mutter für den Distanzbolzen des Geberit-Unterputzspülkastens abgebrochen. Die Kunststoffmutter (2 Stück, jeweils gegenüber) befindet sich „normalerweise“ an der Innenseite des Spülkastens. Das abgebrochene Stück ist mir in die Spülung gefallen und wurde weggeschwemmt. Gibt es da eine Reparaturmöglichkeit?
Die Betätigungstasten sind waagrecht angebracht.
LG
Robert
Otmar 30.01.2022 um 18:04
Hallo Robert,
um welchen Spülkasten geht es denn genau? Nummer oder Typ? Geberit Unterputz Spülkästen gibt es nämlich sehr viele verschiedene.
Robert 30.01.2022 um 21:17
Wo und wie kann ich das feststellen?
LG
Otmar 30.01.2022 um 21:43
Siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/#Artikelnummer
robert schmidt 31.01.2022 um 10:03
Hallo Otmar!
Die einzige Nummer, die ich entdecken kann: 994.709.00.0
LG
Otmar 31.01.2022 um 10:49
Dann müsste es ein Spülkasten UP120 oder UP200 sein.
Die Distanzbolzen werden in diesem Teil befestigt: https://www.amazon.de/Geberit-240172001-Bauschutz-240-172-00-1/dp/B006P3UXSK
das wird man aber nur mit größerem Aufwand austauschen können.
robert schmidt 31.01.2022 um 11:03
Hallo Otmar!
Vielen Dank für deine Mühe. Der Aufwand ist mir zu groß.
LG
Heinrich Kubik 31.01.2022 um 16:13
hallo, kann ich meinen spülkasten -110.857.00.1.05, 29043 PA-I/IX-2761/I auf eine 2 Spülung umrüsten,bei mir geht das Absperrventil nach unten weg wodurch das fertige rohr nicht passen würde , gibt es da eine Alternative oder muss man das selbst bauen, würde gerne ein bild schicken geht aber hier nicht
würde wenn es was gibt dann selbstverständich über den link bestellen
gruss heinz k.
Otmar 31.01.2022 um 16:21
Hallo Heinich,
das gebogene Kupferrohr ist bei den Umbausets bzw. Füllventil immer im Lieferumfang. Jedoch wird es häufig nicht benötigt.
Das Füllventil des Spülkasten 110.857.00.1.05 (= Typ UP130) wird auch nach der Umrüstung auf 2-Mengen-Spülung über den Flexschlauch angeschlossen (also wie bisher auch).
Grüße
Otmar
Heinrich Kubik 31.01.2022 um 17:51
hallo, vielen dank für eine sehr gute beratung, wede jetzt ans umbauen gehen 🙂
gruss heinrich
Udo Elsner 21.02.2022 um 11:54
Guten Tag,
ich habe mir ein Geberit iCon Wand-WC als Ausstelungsstück gekauft. Dieses Modell war allerdings leider ohne Anschlussgarnitur. Meine Unterputzspülkasten hat die Seriennummer PA-I/IX-2761/I und wurde 1991 verbaut. Ich benötige nun die Information welches Anschlussset (größe Anschlussrohr + Anschlussstutzen) ich verwenden muss. Könnte mir bitte jemand mitteilen, weche Typnummer, Modell oder Seriennummer ich kaufen muss? Wäre toll.
Grüße
Udo
Otmar 21.02.2022 um 16:58
Hallo Udo,
für das iCon WC würde ich zur Sicherheit die verlängert Anschlussgarnitur nehmen: https://www.amazon.de/dp/B00AZUGUKE?tag=s-e0919-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Je nach Baujahr passt auch die normale (kurze), aber die verlängert passt immer.
Grüße
Otmar
PS: Beim WC ist nie eine Anschlussgarnitur dabei.
Stefan Grzyb 26.02.2022 um 17:27
Hallo Ottmar
Würde gerne artline up 120 auf start – stop Funktion umrüsten, ist das möglich?
Mfg Stefan
Otmar 26.02.2022 um 19:36
Hallo Stefan,
das ist bei dem Spülkasten UP120 nicht möglich bzw. gibt es keine passende Start-Stop-Betätigungsplatte für UP120.
Klaus 3.03.2022 um 13:37
Hallo Otmar
Erstenmal ein Lob
Tolle Seite
Mein Problem Cornat VWC 19
Das Teil ist aussenrundherum feucht und versifft .
Das Eisen rostet schon
Am Wasserkasten hängen im unteren Bereich als auch an der Spülleitung diverse Wassertropfen
im Unteren Bereich drückt das Wasser durch die Fliesen.
Wir sind auf Ursachensuche und sind für jeden Tip dankbar
Gibt es aus der Erfahrung spezielle „kleine“ Undichtigkeiten.
Ist Der Wasserkasten rundherum und unten isoliert.
Kann das auch Schwitzwasser sein.
Das Spülwasser ist sehr kalt
Danke für die Hilfe
Otmar 4.03.2022 um 9:36
Hallo Klaus,
die Problembeschreibung ist für mich unklar. Was rostet? Welches Teil ist feucht? Was meinst Du mit Spülleitung? Etc.
Das ist aber auch nicht so wichtig, denn wenn ich lese, dass es Wasser durch die Fliesen drückt, scheint es ein deutliches Problem mit dem Spülkasten oder der Wasserleitung zu geben. Das sollte sich dringend ein Fachmann anschauen. Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Tipp: Auf dieser Seite, kannst Du mit ein paar klicks einen regionalen Fachbetrieb finden und bequem die Preise vergleichen.
Grüße
Otmar
Gerhard 6.03.2022 um 8:39
Hallo Otmar,
bin froh,dass ich deine Seite gefunden habe. Benötige eine neue Heberglocke 458.103.00.1
2.2.15, UP 100Y. Kannst du mir helfen, die richtige zu finden?
Schöne Grüße Gerhard
Otmar 6.03.2022 um 13:05
Hallo Gerhard,
die passenden Ersatzteile für den Spülkasten 458.103.00.1 = Typ UP100, findest Du auf folgender Seite:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up100-delta/#Ersatzteile
Grüße
Otmar
Michael Walther 16.03.2022 um 15:56
Guten Tag, wir benötigen für GEBERIT Unterputz Spülkasten 1-Mengenbetätigung Bj. ca. 1992 ein Rep-Set incl. Eckventil, Heberglocke etc. (GEBERIT 260.011.00.8.01 39502) Fotos vorhanden, leider find ich keine Möglichkeit diese anzuhängen. Welches Set müssen wir bestellen ?
Vielen Dank im voraus
MfG M.Walther
Otmar 16.03.2022 um 16:00
Hallo Michael,
senden Sie mir die Fotos per Mail. Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Grüße
Otmar
Thomas 23.03.2022 um 8:54
Bei unserer Betätigungsplatte Sigma 70 ist an der Heberglocke am Heber für die kleine Menge ein Stück abgebrochen. Ich gehe davon aus, dass dann die ganze Heberglocke getauscht werden müsste. Welche wäre dann richtig. Bei den Ersatzteilen ist unser Modell leider nicht aufgeführt.
Otmar 23.03.2022 um 9:57
Hallo Thomas,
Sigma 70 passt nur auf den Spülkasten UP300 bzw. UP320. Die passende Heberglocke ist daher diese: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-2-mengen-heberglocke-ablaufventil-fuer-unterputz-spuelkaesten-up100-up300-up320-2/
Sigma70 ist aber durch die pneumatische Bedienung etwas „komplizierter“ aufgebaut als die „normalen“ Betätigungsplatten. D.h. UP300/UP320 in Kombination mit Sigma 70 gibt es einige Teile im Spülkasten die vom „normalen“ Spülkasten abweichen.
Sende mir ein Foto vom Teil, welches defekt ist, dann kann ich sagen welches Ersatzteil benötigt wird.
E-Mail-Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Grüße
Otmar
Hubert Burkhardt 28.03.2022 um 11:35
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige 2 Schwimmerventile Nr.: 16.080-3 mit Hohlschwimmer.
Frage: gibt es dieses Schwimmerventil noch und was kostet es?
Otmar 28.03.2022 um 11:50
Hallo Hubert,
die Antwort auf diese Fragen finden Sie hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-schwimmerventil-fuer-unterputz-spuelkasten-nr-705/
Grüße
Otmar
Andreas Fischer 6.04.2022 um 11:21
Hallo,ich brauche die Heberglocke und die Spülltastenplatte. komme nicht klar welche es sein sollen.Die Nummer im Spüllkasten ist folgende.
111.300.00.1 60
01.09.10.03. 07 07- NUP 1
Danke für ihre Hilfe.
MfG Andreas Fischer
Otmar 6.04.2022 um 11:23
Hallo,
alle Teile für diesen Spülkasten siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/
Grüße
Otmar
Heiko 11.04.2022 um 19:52
Hallo Otmar
ich habe einen Geberit Unterputzspülkasten Bj nach 1999 ( 2 Mengen ) das Ding wird nicht Dicht. Heberglockendichtring getauscht ohne Erfolg, neuen Bansin mit neuer Dichtung eingebaut immer noch nicht dicht .Nun komplette Hebeberglocke mit Neuen Bansin getauscht immer noch kein Erfolg. Schwimmerventil dichtet Wasserstand bleibt konstant.
Was kann das noch sein ?
Otmar 11.04.2022 um 20:52
Hallo Heiko,
siehe diese Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/
Punkt: Spülkasten undicht, Wasser tropft und läuft nach
Ursache 5
Grüße
Otmar
Rita Gerstenberg 26.04.2022 um 11:53
Hallo Otmar, mein Geberit Spülkasten hat die Nr. 111.371.00.1 und ich habe ein Problem. Es wurde bei mir ein Spülrandloses WC eingebaut. Seitdem ist beim Betätigen der Spültaste die Spülung so laut, dass man es 3 Zimmer weiter hört. Ausserdem spritzt (richtig stark) Wasser unter die Toilettenbrille. Mir wurde gesagt, dass ich einen Staueinsatz/Spüldrossel einbauen müsste um dieses Problem zu lösen. Ist dies richtig? Wenn ja, was benötige evtl. noch? Lieben Dank
Otmar 26.04.2022 um 12:48
Hallo Rita,
die ausführliche Antwort auf diese Frage findest Du in den FAQs auf dieser Seite.
Titel: WC spritzt über, was kann man dagegen tun?
Siegfried Maslosz 29.04.2022 um 10:38
Ich habe einen Spülkasten von Geberit Nr. 110.970.00.1.02, Einbau 1995. Der Spülkasten wird von oben (also nicht von vorn) bedient.
Jetzt ist die Dichtung Wasserzulauf/Absperrdichtgummi (der von dem Hebergestänge betätigt wird) nicht mehr i.O. Welches Umbauset
kann ich verwenden ?
Vielen Dank, Siegfried
Otmar 29.04.2022 um 10:41
Hallo Siegfried,
Ersatzteile für diesen Spülkasten findest Du hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up-spuelkasten-300t-nuvo/#Ersatzteile
Grüße
Otmar
Werner Witte 10.05.2022 um 11:39
Hallo,
ich habe den Geberit Unterbauspülkasten PAI / IX 3495 / I. Ich muß die Heberglocke mit Dichtung und das Austauschbassin mit Dichtung.
Meine Frage: Passt die Heberglocke 114 oder 113?
Für das Austauschbassin wird von Ihnen Bassin 195 angegeben, das ich ebenfalls bestellen muß.
Der Spülkasten wurde 1994 eingebaut (Geberit Kombifix ?)
Vielen Dank
Otmar 10.05.2022 um 11:49
Hallo!
Nur anhand dieser Nummer kann ich das nicht beantworten, denn je nach Baujahr passt die eine oder andere Heberglocke.
Wenn Sie mir Fotos schicken, kann ich das aber erkennen. Welche Fotos ich benötige und die e-mail Adresse steht hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Christina Ilse 26.05.2022 um 15:23
Hallo Otmar. Vom Geberit UP Spülkasten Sigma 50 ist die rechte Drückertaste (Spartaste defekt). Kannst du mir helfen?
Otmar 27.05.2022 um 9:21
Zuerst muss geklärt werden, was defekt ist. Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Ist die Taste selbst defekt, die Heberglocke oder die Verbindung zwischen den beiden Teilen?
Die wahrscheinlichste Ursache ist eine defekte Heberglocke. Da eine Sigma 50 Drückerplatte nur auf einen UP300 oder UP320 Spülkasten passt, findest Du die Ersatzteile für diesen Spülkasten auf folgender Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile
Grüße
Otmar
von Zumbusch 9.06.2022 um 9:39
Hallo,
ich hätte die Frage, ob man dieses fehlende schmale Teil vom Spülkasten nachbestellen kann, wissen Sie da Bescheid?
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Magdalena
Zumbusch 9.06.2022 um 9:45
Ich dachte, dass ich in den Kommentar erfolgreich ein Foto reingezogen hätte, aber hat scheinbar nicht geklappt. Gäbe es eine Mailadresse, an die ich das Foto schicken könnte?
Otmar 9.06.2022 um 10:01
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Krys 26.08.2022 um 9:05
Hallo,
ich brauche die kompletten Ersatzteile für Geberit KIWA 38053 16.263.15
Können sie mir schreiben welche Teile ich bei ihnen bestellen soll? Der aktuelle Spülkasten ist undicht und wir würden gerne alles drin austauschen. Da es ein Unterputz Spülkasten ist, wollen wir nur dass komplette Innenleben tauschen. Welche Teile passen dazu?
freundliche Grüße
Otmar 26.08.2022 um 9:17
Guten Tag,
diese Nummer kann man leider nicht eindeutig einem Spülkastenmodell zuordnen. Ich benötige daher Bilder, um das Spülkastenmodell und damit die Ersatzteile zu ermitteln.
Welche Bilder dafür erforderlich sind, lesen und sehen Sie hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/#Ersatzteile
Viele Grüße
Otmar
Wolfgang Schwarzbauer 12.06.2022 um 20:20
Geberit Spülkasten 1020190312 Ersatzteil Wasserzufuhr
Otmar 13.06.2022 um 9:22
Diese Nummer habe ich nicht in meinen Unterlagen. Senden Sie mir daher Bilder, dann kann ich zuverlässig weiterhelfen.
E-Mail-Adresse und die Angabe welche Bilder ich benötige, siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Beate Honold-Pfänder 4.07.2022 um 19:06
Grüß Gott,
wie auf Ihrer Seite beschrieben (Geberit Bassin (Korb) für Spülkasten UP 120 und UP 200 – Spülkasten mit einem Durchmesser von 74 mm und einer Gesamtlänge von 129 mm Korb alt und neu.
Wir suchen dringende die ALTE Ausführung.
Wir würden uns über eine Antwort sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Honold-Pfänder
Otmar 5.07.2022 um 9:02
Warum suchen Sie den alten Korb (Bassin)?
Die alte Ausführung ist nicht mehr lieferbar und wurde durch die neue Version ersetzt. Sie können/müssen also die neue Version verwenden.
Dirk 7.07.2022 um 22:19
Ich habe noch ein bisschen in den Fragen und Antworten gestöbert und bin fündig geworden und hab schon bestellt…..Danke….Dirk
Susi 20.07.2022 um 15:11
hallo
Mein Grohe Unterputzspülkasten Baujahr 2010 Nr 06685289 funktioniert nur wenn ich schnell und mit viel druck die Druckerspülung bestätige. wenns nicht klappt warte ich ein bisschen und dann funktioniert es meistens welche Ersatzteile brauche ich dafür, weil ich leider keinen Monteur bekomme . oder ist er verkalkt . über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. lieben Dank Susanne
Otmar 22.07.2022 um 17:53
Hallo Susi,
mit der Nr. kann ich leider nichts anfangen bzw. kann ich diese nicht zuordnen. Daher sind Bilder erforderlich um erstmal den Spülkasten Typ zu bestimmen.
Alles weitere siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Grüße
Otmar
T.Müller 25.07.2022 um 16:01
Hallo Ottmar,
ich benötige eine Ersatz-Drückerplatte, da die alte zeitweise hängen bleibt (scheint an der Drückerplatte zu liegen).
Momentan habe ich eine Drückerplatte in matt weiß mit einer großen Taste, die an der Drückerplatte mittig ca. 1/2 Breite ausmacht und von oben bis unten verläuft. Die Schutzplatte ist weiß mit 1 Betätigungsstange mit der Beschriftung Geberit+ „KIWA -A“.
Der Spülkasten hat das Typenschild: 110.850.00.1.09, 29100 PA-I/IX-2761/I, eingebaut in 1991.
Kannst du mir die passende Drückerplatte (ggf. mit Zubehör), gerne auch ein Alternativteil, als bestellbarer Artikel benennen.
Otmar 25.07.2022 um 16:07
Die passenden Ersatzteile und Betätigungsplatten für diesen Spülkasten sind auf folgender Seite zu finden: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130
Grüße Otmar
Wendelin Keßler 27.07.2022 um 13:03
Ich habe einen Unterputz Spülkasten in einem
Geberit Kombifix, Mod. KIWA- A aus dem Jahr 1994.
Lässt sich mit diesen Art. Nr. feststellen, welche
Ersatzeile ich für eine wassersparende Umrüstung benötige?
– 996.844.00.0.01
– 987.125.00.0.01
– 996.574.00,0.01
Otmar 27.07.2022 um 13:28
Hierbei handelt es sich um den Spülkasten Typ UP130. Ersatzteile siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/
Toni 29.07.2022 um 14:57
Hallo Otmar, ich habe einen undichten Geberit Spülkasten 110.857.00.0 (01.25.03.99-1.2). Laut Abdeckung hinter der Drückerplatte Typ „Twinline“. Auch nach dem Austausch der Heberglocke inkl. Dichtung lief immer noch etwas Wasser ins WC-Becken. Deshalb habe ich bei einem Installateur-Betrieb unter Angabe der Spülkastennummer ein neues Bassin mit Dichtung geholt. Erhalten habe ich das Teil mit der Nummer 241.859.00.1 Leider ist trotz abgestelltem Wasserzulauf danach immer noch Wasser ins WC gelaufen. Kann es sein, dass ich das falsche Teil erhalten habe und die richtige Ersatzteil-Nummer 240.500.00.1 lautet ?
Vielen Dank auch noch überhapt für die tolle und informative Seite.
Otmar 29.07.2022 um 16:39
Sofern es sich um einen Geberit Twinline Spülkasten handelt, passt 241.859.00.1 nicht.
Richtig ist folgendes Bassin: https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-bassin-korb-fuer-unterputz-spuelkaesten-twinline/
Ich kann aber nicht bestätigen, dass es sich bei dem Spülkasten mit der Nr. 110.857.00.0 um den Typ Twinline handelt (die Nr. habe ich nicht in meinen Unterlagen).
Wenn Sie mir Fotos senden, kann ich das aber verifizieren. Email Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Grüße Otmar
Toni 31.07.2022 um 11:51
Hallo Otmar, entschuldige bitte ich habe mich bei der Spülkasten-Nummer verschrieben.
Die richtige Nummer lautet 110.857.00.1.
Zusätzlich habe ich Dir auch noch die Fotos geschickt.
Vielen Dank für Deine Unterstützung. Das ist wirklich super was Du machst.
Karl Amendinger 3.08.2022 um 11:13
Sollte zu denn UP-Kasten 110.857.00.1+110.300.00.1 Denn passenden Klockendichtungssatz mit Basin haben.(Bestellnummer)
Mfg.Amendinger
Otmar 3.08.2022 um 11:18
Für 110.300.00.1 siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Ersatzteile
Für 110.857.00.1 siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/genaue-ausfuehrung-ermitteln/
Berthold 21.08.2022 um 11:21
Hallo,
wir haben einen Spülkasten mit der Nr.110.300.001, also vermutlich UP300 von 2005.
Ich würde gerne die Duofresh Funktion nachrüsten, aber laut Geberit geht das erst mit Spülkästen ab 2008.
Wissen Sie, ob es nicht doch eine Änderungsmöglickiet für diesen Spülkasten gibt bw. was man ändern oder ergänzen müßte?
Handwerkliche Fähigkeiten sind vorhanden 🙂
Schönen Gruß und schon mal vielen Dank
Otmar 21.08.2022 um 22:59
Hallo Berthold,
folgender Einwurfschacht passt sowohl für Spülkästen ab 2008 (UP320, Sigma), also auch für UP300 (ab 2002): https://spuelkasten-ersatzteile.de/produkte/geberit-unterputz-spuelkasten-einwurfschacht-fuer-reinigungswuerfel-sigma/
Allerdings nur in Verbindung mit einer der folgenden Betätigungsplatten: Sigma 01, Sigma 10, Sigma 20, Sigma 21, Sigma 30 2-Mengen und Sigma 50
Diese Betätigungsplatten finden Sie hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up300-up320-spuelkasten/#Betaetigungsplatten
Grüße
Otmar
Julia 22.08.2022 um 16:22
Hallo Otmar,
erstmal ganz, ganz herzlichen Dank für diese sehr hilfreiche Seite!!! Über die ich für viele Toilettenprobleme Ersatzteile und Lösungen finden konnte.
Nun eine Frage: Wissen Sie ob es möglich ist die alten UP-Kästen Geberit Typ UP130 noch zu bekommen? Je neuer, um so kleiner die Wartungsöffnung (was haben die sich wohl dabei gedacht!). Wir müssen an einer Stelle renovieren und würden dafür gerne Kästen dieses alten Typs kaufen, da man hier noch vernünftigen Zugang hat, wenn es mal wieder ums Entkalken geht.
Im Voraus herzlichen Dank, wenn Sie mir helfen können
J. Schulte
Otmar 22.08.2022 um 18:06
Hallo Julia,
den Spülkasten UP130 gibt es seit ca. 20 Jahren nicht mehr. Zumindest nicht als neuen Artikel, evtl. noch irgendwo als gebrauchten Spülkasten.
Seit 2002 haben die Geberit Spülkästen eine kleinere Öffnung. Dies ermöglicht kleinere Betätigungsplatten, welche dem Designanspruch der meisten Kunden entsprechen.
Ich empfehle Ihnen, auf den aktuellen Geberit Spülkasten zu setzen. Siehe auch hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/unterschied-up320-sigma-zu-up100-delta-geberit-duofix-installationselement/
Grüße
Otmar
Roman Fauland 24.08.2022 um 22:02
Hallo Otmar
Ich finde keinen Lagerbock für den Up 32 10 00 Serie 15.9207
mfg
Otmar 25.08.2022 um 12:00
Diese Nummer kann man leider nicht eindeutig einem Spülkastenmodell zuordnen. Ich benötige daher Bilder, um das Spülkastenmodell und damit die Ersatzteile zu ermitteln.
Welche Bilder dafür erforderlich sind, lesen und sehen Sie hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/#Ersatzteile
Viele Grüße
Otmar
Gabi Walk 9.09.2022 um 13:28
Ich habe einen UP 130 von Geberit auf 2 Mengen Spülung umgebaut. Leider schließt sich die Heberglocke nach dem Spülen nicht von selbst wieder und die „kleine Spülung“ ist auch viel zu groß. Ich muss die Drückerplatte weg lassen und die Betätigung nach dem Spülen wieder zurück ziehen. Ist die Heberglocke (neu) defekt oder hab ich was falsch gemacht?
Ich hoffe, dass du solche Fragen auch beantwortest und bedanke mich schon im Voraus!
Gabi
Otmar 11.09.2022 um 19:27
Gehen Sie auf diese Seite: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-spuelkasten-reparieren-wasser-laeuft-nach-fehlerursachen-beheben/
und klicken auf „Warum läuft nach dem Austausch der Heberglocke Wasser nach? Bei Bedienung der Heberglocke ohne Betätigungsplatte ist aber alles in Ordnung.“ (dritter Eintrag von oben)
Camaj 11.09.2022 um 18:45
Hi, ich brauche für mein UP Geberit Spülkasten eine neue Birne ich habe die nurmer an der Birne ausgelesen 5200.017
Können sie mir den Artikel besorgen?
Otmar 11.09.2022 um 19:20
Was ist eine Birne in Bezug auf den Spülkasten?
Camaj 12.09.2022 um 9:12
Hebeglocke
Otmar 12.09.2022 um 12:57
Die Nr. 5200.017 ist mir nicht bekannt. Senden Sie mir Bilder vom Spülkasten. Siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Camaj 12.09.2022 um 16:57
Hi, also im Spülkasten ist diese numer deutlich zu sehen 458.103.00.1
Für den brauche ich eine Heberglocke.
Otmar 12.09.2022 um 20:37
Ersatzteile für diesen Spülkasten mit der Nr. 458.103.00.1 siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up100-delta/#Ersatzteile
Robert Horn 18.09.2022 um 11:07
Moin. Ich benötige Ersatz für Geberit 994.217.00.0 int. 6962-97. Können Sie mir helfen? Grüße
Jens Uwe Wegner 19.09.2022 um 17:53
Moin moin aus GB. Wir haben vor 10 Jahren 3 Geberit Unterputz Spülkästen aus Deutschland mit nach Cornwall genommen um die hier in unserem Haus zu montieren. Waren alle aus dem gleichen Regal im Baumarkt und alle die gleiche Verpackung sowie der Preis, Gut haben auch alle so 10 Jahre lang gut funktioniert bis dann bei zweien die Dichtungen nicht mehr das Wassser hielten. Habe dann über diese Seite aufgrund der abgebildeten Drückerplatte meine Spülkästen identifiziert als UP300 und darauf hin je 3 Geberit Bassin Dichtung Nummer 890.615.509 sowie die Glocken dichtung Nummer 816.418 bestellt. Bei Austausch kam dann der große Schock. Bei einem Spülkasten passten die Dichtungen beide, Bei den anderen zwei Spülkästen passte nur die Glockendichtung und die Bassin Dichtung ging zwar auf den Bassin passte dann aber überhaupt nicht in den Spülkasten.
Ich habe hier mal die Nummern der Spülkästen aufgeschrieben nachdem ich diese gefunden habe. Bei dem Spülkasten wo beide Dichtungen passen steht drin UP320 883.834.00.0 23.08.2012 04:44 UPO260
Der beiden Spülkästen wo die Bassin Dichtung nicht passt haben die Nummern UP320 883.834.00.0.17 17.01.2012 19:20 NUP2 und
110 300 001 05 0107 0108 07:07 NUPI
Ich hoffe das ich mein Problem hier verständlich aufgeschrieben habe und die Lösung auch erhalten kann. Vielen Dank
Uwe
Otmar 19.09.2022 um 20:41
Senden Sie mir drei Bilder je Spülkasten, dann kann ich verifizieren, ob es tatsächlich ein UP300 ist.
Welche Bilder ich benötige und die E-Mail Adresse siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Andrea Grünberger 22.09.2022 um 15:34
Hallo Otmar,
vielen Dank für die übersichtliche Darstellung oben. Wir haben einen Geberit Unterputz Spülkasten mit der Nr. 110.900.00.1 und der darunterstehenden Nr. 1.3 49006 1 PA-I/IX-2761/I. Der Betätigungsarm ist gebrochen! Sehe ich das richtig, dass wir auf eine 2-Mengen Spülung (515) = Geberit GEST515XX2, sowie eine 2-Mengen Drückerplatte umrüsten müssen?
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Grünberger
Otmar 22.09.2022 um 19:48
Was meinen Sie mit Betätigungsarm? Senden Sie mir ein Bild davon. E-Mail Adresse siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Andrea Grünberger 27.09.2022 um 17:53
Hallo Otmar,
der Betätigungsarm/Umlenkhebel ist im Lagerbock montiert und bewegt die Heberglocke nach oben. Die Bilder dazu, konnte ich auf dieser Seite nicht einfügen. Ich hoffe, dass die Beschreibung dazu ausreichend ist.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Grünberger
Otmar 27.09.2022 um 18:21
Auf der von mir genannten Seite finden Sie eine E-Mail-Adresse – senden Sie mir die Bilder an diese Adresse.
W. Winkler 28.09.2022 um 17:22
Hallo Otmar,
Möchte meinen Up-Spülkasten
110.891.001.01//PAl/lX 2761/l umrüsten auf Spartaste. Welche Teile mit Drückerplatte muss ich bestellen?
Otmar 28.09.2022 um 19:21
Diese Nummer kann man nicht eindeutig einem Spülkastenmodell zuordnen. Man muss in dem Fall über die Optik der Schutzplatte das entsprechende Modell ermitteln. Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/genaue-ausfuehrung-ermitteln/
Klaus 14.10.2022 um 18:07
Hallo,
bei mir die Drückerstange oder kl. Drückerplatte – 2 cm breit und 10,5 cm lang – hinter der äußeren Drückerplatte gebrochen. wo kann ich diese besorgen ? für meine Unterputzspülung mit der Nr. 110.855.00 1.1.8 und den Zahlen 1.1139412.1 PA-I-I/1x-2761/1 . wo kann ich dieses kleine Teil besorgen ?
Otmar 14.10.2022 um 20:59
Siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/genaue-ausfuehrung-ermitteln/
Siegfried SIEGL 22.10.2022 um 14:54
Guten Tag, Ihre Seite ist schon mal im Gesammten sehr hilfreich bzgl. Typenidentifizierung.
Trotzdem habe ich meinen verbauten Korb nicht gefunden, ich wollte wissen wie dieser auszubauen ist ! Ist das ein ‚Schraub‘ oder Steckteil lt. Foto ?
…aja, oje wie kann ich das Foto senden ???
mfg
S. Siegl
Otmar 22.10.2022 um 16:06
Bezüglich Foto, siehe hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Lewschow 27.10.2022 um 14:01
Hallo zusammen,
ich bin gerade am WC renovieren und habe einen Geberit Typ 300T BJ1996 wo von oben Betätigt wird.
Ich will eigentlich nur das ganze innen Leben einmal tauschen. Was benötige ich alles dafür oder gibt es bei ihnen ein Komplett Set??
MFG
Otmar 27.10.2022 um 18:42
Es gibt für dieses Modell kein komplettes Set. Alle Teile für diesen Spülkasten finden Sie hier:
https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-up-spuelkasten-300t-nuvo/#Ersatzteile
Grennrich 4.11.2022 um 22:48
Hallo! Unterputzspülkasten PA I/IX 2761/I: Wie bzw. mit welchem Ersatzteil tauscht man das Teil aus, in welches das Bassin mit Dichtung eingesetzt wird? Ich meine dieses Teil: https://1drv.ms/u/s!ArwNvqkX9C8zjsQ4PzRbaszy4rG0cA?e=H8fSej . Viele Grüße
Otmar 4.11.2022 um 23:39
Da gibt es nichts mehr zu tauschen. Alles was man da sieht ist der Spülkasten selbst.
Georg Schwemmlein 7.11.2022 um 20:53
Hallo
Für die Unterputzeinheit 24007600 Geberit Lagerbock gibt es eine Klammer für den Panzerschlauch, diese ist mir heute zerbrochen; gibt es diese Klammer aus Kunststoff auch einzeln oder muß ich einen ganzen Lagerbock erwerben?
Otmar 7.11.2022 um 23:18
Letzteres! Die Halteklammer gibt es nicht einzeln
Thomas 22.11.2022 um 19:47
Hallo Otmar
Deine Seite ist der Hammer. Genau so eine Liste habe ich schon lange gesucht!! Gibt es eine Möglichkeit diese als Pdf zu downloaden? Besten Dank
Thomas
Otmar 22.11.2022 um 19:53
Vielen Dank. Die Ersatzteilübersicht als PDF kann ich nicht bieten. Das wäre auch nicht zielführend, denn nur mit der Verlinkung zum entsprechenden Artikel ist diese Übersicht erst komfortabel nutzbar.
Wolfgang Lorenz 5.12.2022 um 14:35
Hallo,
ich habe eine einfach Spülvorrichtung mit der
Nummer 260.011.00.8.01 ( 29182) und möchte
Umrüsten auf die Doppel Spülung! Welche Teile
benötige ich dafür. Die alte Spülung ist von 1992 Unterputz.
Vielen lieben Dank
Otmar 5.12.2022 um 15:25
Siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/ersatzteile-fuer-geberit-spuelkasten-up130/#Umruestset
Christoph 12.12.2022 um 10:47
Hallo Otmar,
wir haben einen ca. 10 Jahre alten Spülkasten.
Seit einiger Zeit läuft das Wasser nach. Nach einer Entkalkung hatte sich das Problem für einige Wochen gelegt. Jetzt läuft das Wasser jedoch wieder nach, sodass es ich ein neues System kaufen möchte. Kannst Du mir sagen, welches ich benötige?
Verbautes Teil:
Geberit AquaClean
240.298.00.1
8.16.418.00.1
Mit freundlichen Grüßen
Otmar 12.12.2022 um 11:19
Die Angaben/Nummern lassen keine Rückschlüsse auf das verbaute Spülkastenmodell zu.
Ich benötige daher andere Angaben, siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/geberit/geberit-modell-und-pa-nummer-des-spuelkastens-herausfinden-fuer-die-ersatzteilermittlung/
Alternativ Bilder senden, siehe hier: https://spuelkasten-ersatzteile.de/uncategorized/geberit-ersatzteile-fuer-sonstige-spuelkaesten/
Peter 16.12.2022 um 17:15
Einfach perfekt aufgebaut – sehr übersichtlich und verständlich dargestellt. Damit ist die Reparatur fast schon ein „Kinderspiel“ (mit den üblichen Verrenkungen im Spülkasten- aber dies ist wohl dem Konstrukteur anzulasten). Absolut empfehlenswert und heute aktuell praktiziert – das Thema Nachhaltigkeit denn es ist absolut keine Selbstverständlichkeit nach vielen Jahren noch passende Originalersatzteile zu erhalten – eben ein Qualitätsprodukt (Unterschied zur üblichen Billigstware)
Dirk 19.12.2022 um 0:16
Hallo Otmar,
geniale Seite – genial strukturiert.
Ich habe eine Frage. Bei mir sind Twinlines von 2001 verbaut. An einem Spülkasten ist der kleine Nippel, der den Niederhalter fixiert (oben, wo man ihn auseinanderziehen muss) herausgebrochen. Gibt es dafür ein Ersatzteil z.b. zum Einkleben ? oder eine Idee wie ich den Niederhalter am dümmsten fixiere ?
Otmar 19.12.2022 um 9:12
Nein, dafür gibt es keinen „echten“ Ersatz.
Man kann sich aber behelfen indem man eine Schraube in entsprechender Größe in das Loch „schraubt“